Wie ist es um Rotti und Ridgeback bestellt?
-
-
Zu den Rigdebacks kann ich Tabina nur bestätigen. Wir haben zwei in unserer Gassigemeinschaft und beide sind keine Power-Hunde.
Der Rüde ist sehr von sich überzeugt, hört allerdings sehr wohl aufs Wort, nur kann man von ihm nicht erwarten, auf ein Hier einen Galopp zum Herrchen hinzulegen.
Die Hündin ist auch eher eigensinnig, hat nicht viel mit Fremden am Hut und spielt auch eher nur mit dem anderen RR bzw. ihrem Rüden (ein Mix).
Außerdem geht sie jagen.Dann hatten wir nochmal einen 4-Jährigen dabei, da haben wir ne 3 Stunden Wanderung gemacht. Nach 2 Stunden hatte er überhaupt keinen Bock mehr und ist geschlichen wie ein alter Hund. Einen Mantel brauchte er übrigens auch, es war Winter.
Und Schwimmen ist auch nix für RRs und ich habe sie als Hunde kennengelernt, die sich auch einfach mal hinsetzen und auf stur schalten, wenn sie keine Lust haben.
Also weniger selbstständig als ein Beagle sind sie nicht, da hast du falsche Vorstellungen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie ist es um Rotti und Ridgeback bestellt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich finde ja das die Power der Ridgebacks immer überbewertet wird.
Natürlich haben sie Kraft und natürlich müssen sie laufen. Sie sind aber beileibe keine Arbeitstiere die nur dann zufrieden sind wenn sie sich täglich stundenlang auspowern können.
Falls ihr einen eifrigen Mitarbeiter sucht wäre der Rotti wohl die bessere Wahl.
RRs sind da eher etwas schwer zu motivieren (Ausnahmen solls geben, ich kenne aber kaum welche).Hundesportgeeignet finde ich den Ridgeback auch nur begrenzt.
Für Agi, Dogdancing einfach zu groß, Apportieren fällt meist wegen Unlust des Hundes flach, für Trickdogging, Flyball ect fehlts vielfach an Trieb.
Und fürs Obedience mangelts ihr am Willen an der Ausführung eines Kommandos so lange zu feilen bis es perfekt sitzt.
Nach spätestens der dritten Wiederholung macht Sayah nämlich dicht und schaltet auf stur.
Und rennen, das allerdings einmal täglich für ein paar Minütchen Vollgas und ansonsten wird der Rest vom Spaziergang nebenher geschlurft.Und grad wenns etwas wärmer ist geht bei ihr fast gar nix.
Ist sehr entspannt, muss man aber mögen
Erwachsene Ridgebacks sind sehr gelassen, haben in der Regel eine hohe Reizschwelle und sind ziemlich unzackig.
Außer man erwischt ein extrem hibbeliges Exemplar was aber vielleicht auch nicht das nonplusultra ist.mal zackig unterschreibe
-
Hallo,
wenn ich das alles so lese,stelle ich fest, dass wir hier nen Ridgeback haben der total aus der Art schlägt
Mal ein paar ruhige Tage sind für ihn völlig in Ordnung, er ist zuhause wirklich sehr ruhig und hat, auch wenn er mal nicht ausgelastet ist, zuhause noch nie etwas kaputt gemacht. Allerdings gibt es die Quittung dann auf dem nächsten Spaziergang in Wald und Feld, er reagiert dann schon sehr heftig auf Umweltreize, die ihn normalerweise völlig kalt lassen.
Auch findet er einfach nur spazieren gehen total langweilig, das ist in Ordnung für die ersten 20 Minuten, dann möchte er beschäftigt werden und fordert das auch ein. Fangen und Verstecken spielen liebt er total, Leckerliefährten auch, je nach Wetter schwimmt er gerne mal ne Runde im See und er hat totalen Spaß dabei, wenn er über Bänke und Baumstämme hüpfen und balancieren soll usw.
Er ist wirklich super leicht zu motivieren und für jeden Quatsch zu haben. Wir machen seit ein paar Wochen Dummytraining mit ihm, da ist er voll bei der Sache und im August geht es zu nem Mantrailingseminar. Für ne kleine Einheit Reizangeltraining ist er auch immer zu haben.Wobei ich dazu sagen muss, dass seine Mama auch so ist und einige seiner Geschwister auch. Ich kenne natürlich auch andere Ridgebacks, die zu soetwas überhaupt nicht zu bewegen sind, die haben da schlicht keine Lust drauf. Andere Ridgebacks hingegen wollen, aber dürfen nicht weil "Ridgebacks ja nicht spielen" oder "Ridgebacks sowas nicht machen"
.
Denke, dass es gerade bei Ridgebacks sehr auf das Individuum ankommt.
LG
-
Das stimmt auch total! Faehrte und Mantrailing macht sicherlich vielen Ridgis Spass, meiner auch uebrigens :)
Hast Du einen Buben sense? Ich glaube da gibt es auch noch mal kleine Unterschiede. Mir scheint die maennliche Fraktion etwas aktiver...
at all: nicht alle Ridgis hassen Wasser. Es kommt halt auch drauf an mit was sie gross werden, was sie kennen und was nicht. Es gibt sogar ganz ausgesprochene Wasserratten
-
sense, Dein RR ist aber auch noch sehr jung, oder?
Sayah war bis anderthalb/zwei auch hibbeliger.
Auf dem Hundeplatz nannte man sie damals Streber und ich fragte mich auch "was haben die nur alle die behaupten RRs seien lahm".Naja, nun weiß ichs.
Die Gelassenheit und innere (sowie äußere) Ruhe kommt (meist) mit dem Erwachsensein, irgendwann zwischen 2 und 3 Jahren.
Dann wünscht man sich manchmal ein bißchen von dem Pfeffer zurück das sie als Junghunde im Hintern hatten
Aber vielleicht bleibt Deiner ja auch ein Energiebündel. -
-
Huhuu,
ja er ist ein Rüde und mit 15 Monaten auch noch sehr jung
Er ist auch vom Kopf her noch näher an nem Welpen als an nem erwachsenen Hund, was sich auch oft noch an der mangelnden Feinmotorik erkennen lässt
er ist in vielen Bereichen schon sehr viel gelassener geworden, z.B. werden nicht mehr ALLE Spaziergänger freudestrahlend von ihm begrüßt sondern nur die, bei denen wir es ihm erlauben und kleine kläffende Hunde werden weitestgehend ignoriert aber man merkt ihm im Vergleich zu anderen gleichaltrigen aber auch zum Teil jüngeren Ridgebacks schon gewaltig an, dass er ein etwas anderes "Kaliber" ist
Wobei wir uns für die Zukunft natürlich die ridgebacktypische Gelassenheit wünschen aber nur in Verbindung mit dem Pfeffer im A... den er jetzt noch hat
LG
Katrin -
Eine Freundin von mir hat ein RR. Er ist 2 Jahre und wiegt 57 KG. Leo und er lieben sich
Er ist mittlerweile kastriert weil er nur gelitten hat. Nicht gefressen usw. Allerdings war er vorher schon eine Schlafmütze und es ist es jetzt natürlich auch. Die Ruhe weg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!