Noch so ein "Welche-Rasse-Thread" ;-)
-
-
Hallo,
ich bin´s schon wiederNeben Tierheimen, Futter, Geschirrauswahl und all der anderen tausend Dinge, über die man sich als zukünftige Hundemama den Kopf zerbricht, grübelt man auch noch über die Hauptfrage schlechthin - welcher Hund passt zu uns oder wir zu welchem.
Ich bin relativ sicher, dass es ein Tierheimhund wird und somit eventuell auch ein Mischling. Da meine "Ansprüche" jedoch recht allgemein sind, trifft es somit eventuell auch auf einen xy-Mix zu?
Da hier anderen bereits tolle Tipps gegeben wurden und diese Rassenbeschreibungen der Internetseiten doch recht kurz und allgemein gehalten sind, wär es toll, ihr könntet mir da auch etwas unter die Arme helfenUnsere Rahmenbedingungen sind diese:
Wir haben ein sehr großes Haus mit relativ großem, vollumzäuntem Garten, Platz wäre somit vermutlich für jede mögliche Größe ausreichend da. Ich bin Vollzeit-Mama, mein Mann kommt gegen halb drei von der Arbeit, die Kinder sind bis Mittags / Nachmittags in der Schule oder im Kindergarten. Der Vormittag würde somit ganz allein dem Hund und mir gehören (na, und das bisschen Haushalt.. :cough: ) sowohl für die großen Spazierrunden / Hundeschule, aber später auch gern gezieltes Training, Agility oder ähnliches. Der Rest des Tages gehört dann der gesamten Familie (inklusive Hund versteht sich). Zeit ist somit auch genügend da.
Er sollte möglichst wenig bis keinen Jagdtrieb haben - oder zumindest einen kontrollierbaren. Ich wäre auf jeden Fall bereit, daran zu arbeiten, meiner Katze wäre es aber sicher lieber, es kommt gar nicht erst zur Hetzjagd.Erfahrung habe ich eher wenig bis mittelmäßig. Meine Eltern hatten damals zwei Hunde, wobei ich da eher nur für´s Knuddeln zuständig war und mit Erziehung oder ähnlichem nichts zu tun hatte. Somit wäre ein "einsteigerfreundlicher" und nicht zu anspruchsvoller Hund sicher am sinnvollsten.
Unsere Kinder sind 9, 5 und 3 Jahre alt, was für mich eindeutig ein Grund ist, eher zu einem kleinen Hund zu tendieren. Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, wäre ein Zwergpinscher - auch manche Chihuahua- oder Malteser-Exemplare finde ich sehr knuffig.
ABER - ich möchte auf jeden Fall einen Hund, der auch ein solcher ist. Grade die Minirassen wirken doch sehr verzärtelt und nicht sonderlich belastbar. Da wir recht aktiv sind, sollte unser zukünftiger Hund dies bestenfalls ebenfalls sein, sei es zum Joggen, Fahrradfahren, stundenlangem Wandern. Wäre dies mit einem "Gesellschaftshund" möglich oder sind sie doch eher etwas für die gemütlichere Gangart?Ich hatte schon an einen Terrier gedacht, die ja doch sehr robust und agil sind. Grade die Russels finde ich toll - aber zum Einen scheinen sie nicht sonderlich anfängertauglich und zum anderen ist dann der Jagdtrieb wieder sehr ausgeprägt
Vielleicht fällt euch noch eine Rasse ein, die gut zu uns passen könnte?
Danke im Voraus und viele Grüße - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi,
ein Chi von einem seriösen Züchter ist keinesfalls ein verzärtelter Hund, wenn man ihn nicht dazu macht. Joggen kann man mit ihm durchaus, längere Fahrten am Fahrrad würde ich persönlich aufgrund der Größe nicht machen, aber da kann man in ihm Zweifel auch in einen Fahrradkorb setzen. Mein Freund sagte gerade, als ich ihm erzählte, was ich hier schreibe: "So aktiv wie ein Chihuahua muss man erst einmal werden!"Wir haben drei Langhaarchihuahua, die mit uns stundenlang (auch im höheren Gebirge) wandern gehen, mit denen wir jahrelang in der Hundeschule waren und die auch sportlich gefördert wurden bzw. werden.
Unser jüngerer Rüde hatte immer viel Spaß an Agility, er hat manchem Großen dabei etwas vorgemacht und unser Mädchen ist ganz wild auf Dummys.
SO kann ein Chi dann auch drauf sein, wenn er denn darf:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das A und O ist aber tatsächlich die Auswahl des richtigen Züchters. Im Moment werden so viele Hunde unter dem Namen "Chihuahua" vermehrt, daß es einen Chi-Anfänger wirklich schwierig ist, die wenigen guten Züchter mit GESUNDEN Hunden zu finden. (Da könnte ich allerdings Tips geben, wenn gewünscht!)Ein Chi mit einem Höchstgewicht von drei Kilo ist aber immer ein SEHR kleiner Hund, gerade in Verbindung mit kleineren Kindern sollte man sich das vor Augen halten, wobei wir auch da nur gute Erfahrungen gemacht haben. Die drei Kinder meiner Schwester sind in GENAU dem gleichen Alter wie Eure und das hat immer bestens geklappt.
So, nun habe ich aber die Lanze für einen Chi genug gebrochen.
Was mir noch an passenden Rassen (in einer bisschen stabileren Ausführung) einfallen würde, die zu Euch passen würden: Ein Papillon (viel Ähnlcihkeiten mit einem Chi, aber eben größer) oder ein Cavalier King Charles Spaniel!
LG von Julie -
Huhu,
das Foto ist wirklich klasseund ich bin sehr beruhigt, dass es wohl doch nur eines der Vorurteile gegenüber kleinen Hunden ist, dass sie nicht viel anderes können, als lieb im Täschchen zu sitzen.
Mit den Züchtertipps - das ist ein sehr nettes Angebot. Allerdings würde ich schon gerne bei der Tierheimwahl, bzw. Rescue-Orga bleiben. Hier in den USA mag es sicher, wenn auch seeehr wenige, durchaus auch gute Züchter geben, allerdings möchte ich bei dieser vergleichsweise noch viel extremeren, heimatlosen Hundemasse keine weitere "Produktion" unterstützen.
Grade Chis (und Mixe) jeglichen Alters findet man in den Tierheimen wahnsinnig viele - vermutlich das traurige Endprodukt des "Beverly Hills Chihuahua-Hypes". Wenn Du mir Tipps geben könntest, worauf ich grade bei ihnen gesundheitlich achten sollte, wäre das aber prima. Ich las, dass sie häufig Probleme mit den Gelenken haben? Und den Augen? Oder würdest Du aufgrund von Vorgeschichte, Verhalten, Gesundheit etc. generell dazu raten, keinen Chi aus dem Tierheim zu nehmen?
Danke für Deine Hilfe und liebe Grüße zurück
-
Hi,
schön, dass Du an Terrier gedacht hast
Ich persönlich bin ein absoluter Terrier-Fan! Mittlerweile haben wir den zweiten Cairn-Terrier, ich bin dieser Rasse einfach verfallen! Cairn-Terrier sind innerlich große Hunde, allerdings "handlich" verpackt. Sie sind sehr sportlich, Du kannst eigentlich fast alle Hundesportarten mit ihnen ausüben. Sie sind nicht zimperlich, lieben Kinder und sind wirklich sehr robust. Außerdem sind sie absolut liebenswerte Clowns. Cairn Terrier werden getrimmt, haaren also nur ganz wenig. Ansonsten sind sie pflegeleicht.
Und bei der Erziehung muss man eben einfach nur konsequent sein. Auch der Jagdtrieb ist dadurch (finde ich zumindest) ganz gut zu ertragen. Rudi läuft in Wald und Feld immer ohne Leine und ist mir bisher noch nicht abgehauen. Wenn ich einen Hasen oder so im Feld sehe, dann rufe ich ihn ab und leine ihn zur Not kurz an.
Also, kurz und gut: Ich würde Dir einen Terrier (oder einen Terrier-Mischling) empfehlen. Das sind einfach liebenswerte kleine Hunde, die jeden Spaß mitmachen!
Liebe Grüße,
Karina -
Wenn ich das richtig lese, ist Dir die Rasse eigentlich "wurscht". Er muß nur kinderfreundlich und ausreichend agil für Radfahren mit 3 bis 9 - jährigen sein. Und gern aus dem Tierheim.
Also meine Ansicht: Da Du ausreichend Platz hast, wäre das echte "Verschwendung", wenn Du dann einen ganz kleinen nehmen würdest.... Ein mittelgroßer nimmt es sicher auch weniger krumm, wenn eines der Kinder mal drauf - oder drüberfällt bzw. wenn er intensiver "geherzt" wird...
Wegen dem nicht vorhandenen Jagdtrieb kannst Du im Tierheim auf alle Rassen treffen! Es gibt auch Jagdhunde, die nicht wissen, daß sie welche sind.
Sei froh, daß Du noch nicht rassemäßig festgelegt bist. Konzentriere Dich auf die für euch notwendigen/ wichtigen Eigenschaften und lasse Dich einfach überraschen! Und: Es gibt sooo tolle Mischlinge! -
-
Ich fände den Pudel auch passend.
-
Mir fallen, da welch Wunder
, Havaneser ein.
Havis sind die absoluten Clowns, sehr liebenswürdig, menschenbezogen und sehr agil.
Kinder sind für Havis klasse, denn der Havi liebt es, dabei zu sein, wenn Action ist.
Man kann sie sehr gut erziehen, weil sie sehr pfiffig sind, allerdings ist schon Konsequenz angesagt, denn Havis haben einen unwahrscheinlichen Charme.
Sportlich sind sie auch, im Urlaub laufen wir jeden Tag 10 km am Meer und wir machen Agility. Das finden sie total klasse.Vielleicht findest du ja einen Havi-Mix.
Viel Glück bei der Suche und melde dich bitte mit deinem "Ergebnis". -
Wenn du Lust hast mach dich mal über den Boston Terrier schlau, ich bin mittlerweile begeistert von ihnen.
-
Hallo,
und lieben Dank für eure Antworten!
Ich werde mir die genannten Rassen auf jeden Fall direkt mal anschauen und mich einlesen. Wobei Du, Mancu, da sicher nicht unrecht hast, dass es vielleicht gar nicht so schlecht ist, sich nicht allzu streng rassemässig festzulegen.
Ich schätze, wenn man dann direkt im Tierheim ist, zählt vermutlich eh nur noch: Wo die Liebe hinfälltZitat
Viel Glück bei der Suche und melde dich bitte mit deinem "Ergebnis".Mache ich gerne und viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!