Dieser Hund als Ersthund für Pflegestelle?
-
-
Hallo zusammen
ich habe vor , einen hund aus spanien aufzunehmen (im form einer pflegestelle). ich will eigentlich schon seit jahren einen hund, aber leider hat die berufliche situation das nie zugelassen. jetzt, wo es gehen würde, hat sich herausgestellt, dass ich und meine freundin im spätsommer nachwuchs erwarten. daher kamen wir auf die idee uns erstmal keinen hund zu kaufen, sondern einem aus dem tierheim eine pflegestelle zu bieten. so können wir selbst abschätzen, ob ein hund längerfristig etwas für uns ist (auch in hinblick auf den nachwuchs) und ob wir ihm auch noch gerecht werden können, wenn der nachwuchs da ist.
jetzt hat uns die tiervermittlung einen akita-collie-mischling vorgeschlagen. ich bin mir aber absolut unsicher, ob diese mischung wirklich was für einen anfänger ist (auch und vor allem hinsichtlich des nachwuchs).vielleicht könntet ihr mir ja da ein paar hilfreiche tipps bzgl. der rasse geben. geeignet, ungeeignet usw.
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dieser Hund als Ersthund für Pflegestelle? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ist das der hier:
http://www.helfgen.de/tierverm/h05.htm
http://www.tiere-kennen-keine-grenzen.com/web/index.php?…ls&art=&id=4398Wie stellt Ihr Euch das vor?
Der Hund kennt vermutlich sehr wenig bis nichts?
Was, wenn die Schwangerschaft zum Ende hin so läuft, dass Ruhe nötig ist, der Hund aber Power hat und noch unerzogen ist?Wenn es der von mir verlinkte Hund ist: Was ist mit den anderen Mittelmeerkrankheiten?
Babesiose, Borreliose, Ehrlichiose, Rickettsiose, Leishmaniose? Wurde er darauf getestet?
Wenn nein, warum nicht?
Was, wenn der Hund länger bei Euch bleibt und das Baby - logischerweise - sehr viel Zeit beansprucht?
Schafft Ihr das wirklich?
Was, wenn das Baby allergisch auf den Hund reagiert? Gibt es einen Plan B für diesen Fall?
Wollt Ihr eine Hundeschule besuchen?Der Hund kann für Euch geeignet sein, aber auch nicht. Das kommt schlicht auf Euch und Eure Lebensumstände an. Darauf, wieviel Zeit und Energie ihr investieren wollt und könnt.
Liebe Grüße
Doris
-
Hallo Doris,
danke für die antwort.
genau die fragen die du gerade stellst, sind der grund, warum ich hier schreibe. das risiko einen hund vor der schwangerschaft zu kaufen, um dann nach ein paar monaten vielleicht kapitulieren zu müssen war uns einfach zu groß und wäre wohl auch def. nicht im sinne eines hundes.
aus diesem grund hatte ich an eine pflegestelle gedacht. es hätte uns die möglichkeit gegeben auszutesten, ob wir der aufgabe gewachsen sind und dem hund ermöglicht, eine gewissen zeit nicht im tierheim verbringen zu müssen mit der option, wenn es gut klappt, bei uns bleiben zu können. (so hatte ich mir das auf jedenfall gedacht - eine art win-win-situation für beide seiten). wenn ich den begriff pflegestelle hier irgendwie falsch deute, verbessert mich. man lernt ja nie aus.
natürlich stelle ich mir (bzw eher wir) uns auch die fragen, was passiert, wenn wir das ganze nicht schaffen bzw zeitlich nicht geregelt bekommen oder ob es überhaupt eine gute idee ist, einen ersthund als pflegestelle aufzunehmen.
aus genau dem grund habe ich mich hier angemeldet , um ein paar erfahrungen einzuholen. ich bin für alle tipps und ratschläge dankbar.
nun zu deinen fragen:
- ja, das ist der obige hund. ich weiß bisher nicht allzu viel über ihn, da ich heute nur ein allgemeines telefonat bzgl der möglichkeit einer pflegestelle hatte. ich wollte mich erstmal grob informieren, bevor ich so eine weitreichende entscheidung treffe. im laufe des gesprächs kamen wir nur darauf, dass obiger hund gerade eine pflegestelle sucht, daher meine anfrage hier bzgl. der rasse.
- die anderen mittelmeerkrankheiten sind negativ bzw. auf madeira (wo er herkommt) laut aussage nicht vorhanden.
- Hundeschule ist geplantSo, für weitere Antworten - auch generell zur frage der vereinbarkeit von hund und nachwuchs :) - würde ich mich freuen.
LG
Stephan
-
pflegestelle bedeutet - zumindestens für mich - den hund so zu behandel wie als wäre er für immer da und mein hund.
einfach einen hund auf probe nehmen und wenns nicht klappt wieder abschieben, sry aber bei solchen leuten würd ich als ts euch keinen hund geben.was passiert denn wenn irgendwas unvorhergesehenes kommt wodurch der hund plötzlich wieder weg muss?
auch für einen pflegi ist sowas nicht toll, dauernd aus seinem umfeld gerissen werden weil man sich selbst überschätzt hat.was wenn aus welchen gründen auch immer deine frau nicht mit dem hund klar kommt?
was ist wenn der hund ansteckende krankheiten hat die für den menschen gefährlich werden können?
kann deine frau und du die arbeit leisten, sprich unsauberkeit, krach, kaputte sachen?
man darf sowas nicht unterschätzen, es kann einem psychisch und pysisch an die nieren gehen so ein pflegi.seit ihr darauf wirklich vorbereitetß ein pflegi aus dem ausland kommt nicht wohlerzogen und wohlriechend und unbedingt gesund und fröhlich hier an. die meisten hunde kennen nichts und niemanden, haben vllt. ängste oder aggressionen, stinken, sind unsauber, manche sind laut usw.
und was passiert mit dem hund wenn er länger als erwartet bei euch bleibt, weil er z.b probleme hat die eine schnelle vermittlung unmöglich machen?
kommt das kind und hund muss dann weg oder wie stellt ihr euch das vor?
wieso wollt ihr während einer schwangerschaft euch zusätzlich stress aufbürden, ich würde vorschlagen geniesst doch erst die schwangerschaft und guckt wie ihr mit eurem ersten kind zurecht kommt, bevor ihr an einen hund denkt.bevor man pflegestelle wird, sollte man sich sicher sein das man einem hund gerecht werden kann, sprich so denken als wäre es ein hund für immer und nicht nur ein pflegi den ich sehr schnell wieder abgeben kann wenn irgendwas nicht passt.
-
Hallo,
ich finde so einen grossen Hund, den ihr vorher noch nicht kennenlernen konntet nicht gut für eure Situation.
Gerade wenn er noch jung und stürmisch ist und das Baby bald kommt, seit ihr erstmal mit dem Kind beschäftigt. ER könnte eifersüchtig werden, man weiss es nicht, gerade weil ihr noch keinen Kontakt hattet.
Er könnte verschiedene Krankheiten haben, nicht alle Orgas arbeiten seriös. Gerade mit Baby - auf keinen Fall...Dann lieber noch 1-2 Jahre warten bis der Nachwuchs aus dem gröbsten raus ist und dann einen Hund aus dem Tierheim adoptieren. Ich bin bei kleinen Kindern immer für einen Hund höchstens mittlerer Grösse, denn die Grossen können ein Kleinstkind mal schnell umschmeissen...
Diese Hunde aus dem Ausland sind meistens kaum erzogen, haben auf der Strasse gelebt, kennen eine Whg. meistens kaum bis gar nicht. Da sollte man wirklich schon ganzägig ZEit haben, ein Haus besitzen mit Garten und ihn in Ruhe erziehen können was bei euch nicht möglich sein wird weil bald das Kind kommt...
Also was spricht dagegen noch 1-2 Jahre zu warten??? Von diesem Hund würde ich euch in eurer Situation DRINGEND abraten!!
-
-
hallo zusammen
danke für die offenen antworten. leider hat sich der "plan hund" für das nächste jahr auch schon wieder erledigt
meine berufliche situation wird sich, wie ich heute morgen etwas überraschend erfahren habe, ab dem 1.7. so ändern, dass ich die zeit um dem tier gerecht zu werden nicht mehr mit 100% sicherheit aufbringen kann (hatte bisher eine teilzeitstelle an der uni und wie es aussieht bekomme ich zum 1.7. eine vollzeitstelle).
meiner frau möchte ich das nur ungern zumuten. mein herz hängt zwar schon seit jahren an der anschaffung eines hundes, aber mit blick auf den eigenen nachwuchs geht die sichere versorgung des eigenen "rudels" da nunmal vor.
vielleicht lässt sich mein traum ja in 1-2 jahren realisieren :)vielen dank nochmal für die antworten
lg
stephan
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!