Hilfe! Blutiges Analdrüsensekret!

  • Hallo!


    Vorweg, sie hat schon seit jeher ein Problem mit der Analdruese. Das Futter wurde schon mehrfach umgestellt - ohne Erfolg. Was die Konsistenz des Outputs anbelangt, so ist dieser fest. Werde nach meinem Umzug auf BARF umstellen... in der Hoffnung, dass das dann endlich ein Ende hat.
    Druecke sie ihr auch sehr selten aus - lasse das fuer gewoehnlich vom TA erledigen, da ich Angst habe, etwas falsch zu machen und sie jedes Mal unendliche Schmerzen dabei zu haben scheint (sie dreht und windet sich, fiebt). Mache das nur, wenn es sein muss - bspw. am Wochenende. Fuer diesen Fall warte ich, dass sie entspannt auf dem Bett liegt, lege dann Kuechenpapier unter den Po und druecke sie vorsichtig aus. Das scheint fuer sie nicht allzu schmerzhaft zu sein, da sie hierbei noch nie fiebte o.ae.


    Nun zu meinem Problem... habe vorhin die Analdruese meiner Huendin ausgedrueckt (der TA zeigte mir, wie ich diese leeren muss). Fuer gewoehnlich ist besagtes Sekret hellbeige, doch heute wies dies eine dunkle Faerbung (bordeauxrot/dunkelbraun) auf. Blut war auch erkennbar bzw. roch es auch leicht nach Eisen. Bin ich richtig in der Annahme, dass sie entzuendet sind? Werde am Montag nach der Schule definitiv unverzueglich zum TA gehen!
    Dachte, der Zeitraum zwischen beiden Leerungen sei noch im Rahmen, da sie erst vor zwei Tagen damit anfing, Schlitten zu fahren. Fuer gewoehnlich wird sie alle 3 bis 4 wochen geleert.
    Kann ich in der Zeit bis Montag irgendwas fuer sie tun? Reicht es, wenn der TA die Druese spuelt oder ihr Antibiotikumtabletten gibt? Habe Angst, dass das Ganze akut werden koennte :/

  • hat der Tierarzt nicht mal darüber geredet was in solch einem Fall gemacht werden kann?...übrigens; Mein Tierarzt zB hat eine Notfallhandynummer ... evtl mal nachschauen und ggf nachfragen ... ? :???:

  • Huhu,


    erst mal keine Panik, es reicht schon noch, wenn Du am Montag zum TA gehst. Und ja, sie sind wohl entzündet (war das Sekret eigentlich auf beiden Seite verändert oder nur auf einer?).
    Mit meinem Rüden bin ich das Thema gerade nach gut 6 Monaten durch (hoffe ich!). Bei ihm waren die Drüsen (bzw. immer nur die eine Seite) trotz AB immer wieder viel zu schnell stark gefüllt und teilweise auch richtig entzündet. Wir sind dann eine ganze Zeit lang jeden weiten Tag beim TA gewesen und haben die Drüsen spülen und mit AB füllen lassen. Das war echt hart, der arme Knopf....
    Wir haben übrigens auch vor 3 Monaten das Futter umgestellt auf Barf.


    Habt Ihr denn auch schon mal so eine AB-/Spül-"Kur" versucht?


    LG

  • affemitwaffe: Nein, wir sprachen noch nie darüber, da sie nun zum ersten Mal eine Entzündung hat. Eine Notfallhandynummer besitze ich nicht. Oh je, ich kann erst morgen gegen 17 Uhr hinfahren... das ist noch eine halbe Ewigkeit :verzweifelt:


    Pocke: ehrlich gesagt habe ich lediglich den linken Beutel geleert, da ich die Befürchtung habe, ihr ggf. doch Schmerzen zuzufügen und es eventuell hilfreich ist, wenn der Tierarzt sich das Sekret auch mal anschauen kann...
    Oh je, der Arme :( : Selbiges wird meiner nun wohl auch bevorstehen...



    Nein, solch eine Kur haben wir noch nicht versucht. Werden wir nun aber ohnehin durchführen müssen, denke ich. Das kann ja heiter werden, sollten sie alle paar Tage ausgespült werden müssen. Aber gut, sei's drum. Hauptsache, es hilft :( :

  • Hallo,


    war heute mit ihr beim TA. Dieser drückte erneut ihre linke Drüse aus - es befand sich demnach immer noch recht viel in dieser. Das Sekret war wieder "normal" beige gefärbt - allerdings, was die Konsistenz anbelangt, ähnlich wie Zahnpasta :xface:
    Er sagte, es sei noch zu keiner Entzündung gekommen, da ich das Ganze wohl rechtzeitig geöffnet habe :???: Die rechte Drüse war, wie es scheint, sogar leer. Nun sieht es wie folgt aus: Drüse geleert, scheinbar keine Spülung nötig. Habe nur Angst, dass sich die Drüse(n) durch minimale Rückstände entzünden könnte :fear:


    Ich vertraue ihm, da er m. E. zu den wenigen wirklich fähigen Tierärzten im Umkreis von 20 km gehört, werde aber bei etwaigen Auffälligkeiten des Sekrets erneut den TA aufsuchen!

  • hm, also normalerweise sind die analdrüsen meiner erfahrung nach schon entzündet wenn blut raus kommt, hab auch so einen pflegehund der ständig ausgedrückt werden musste - also die drüsen, nicht der hund! :D


    es gibt globulis die in solchen fällen vermehrter analdrüsenfüllung sehr gut helfen, ich frag morgen mal die besitzer nach dem namen, kann es nur empfehlen, fläschchen komplett verfüttern und die symptome hören sehr schnell auf - der senior hat schon seit wochen ruhe. :gut:

  • Zitat

    hm, also normalerweise sind die analdrüsen meiner erfahrung nach schon entzündet wenn blut raus kommt, hab auch so einen pflegehund der ständig ausgedrückt werden musste - also die drüsen, nicht der hund! :D


    es gibt globulis die in solchen fällen vermehrter analdrüsenfüllung sehr gut helfen, ich frag morgen mal die besitzer nach dem namen, kann es nur empfehlen, fläschchen komplett verfüttern und die symptome hören sehr schnell auf - der senior hat schon seit wochen ruhe. :gut:



    Ja, so hatte ich das auch in Erinnerung. Aber aufgrund dessen, dass dem gestern nicht mehr so war, besteht wohl kein Handlungsbedarf :???:
    Oh, wäre super, könntest du den Namen an mich weiterleiten:)

  • hi,
    also weiß jetzt die info, musste ja erst bei den besitzern meines pflegewauzi nachfragen.


    der name von dem mittel ist sulfur (schwefel), ein globuli-fläschchen hat glaub ich 10g, werden täglich 15 globuli verfüttert (am besten direkt ins maul wenn deiner das annimmt), zumindest bei dem 20 kg rentner war das die mengenangabe. :smile:

  • Sulfur ist mehr für Analbeutelabszeße. Habe eben in meinem homöopathischen Hundedoktor nachgeschaut.


    Ich würde es mit Pulsatilla probieren. Dort steht, das es sich bei Sekretveränderungen oder immer
    wiederkehrenden Analbeutelverstopfungen sehr bewährt hat.


    Pulsatilla D4 - 2 x täglich 1 Dosis ( 5 Globuli ) für 1 - 3 Wochen.

  • sulfur hat in unserem fall genau mit deiner erklärung von pulsatilla funktioniert, sie kann ja beides mal probieren... :D


    ich hab in den letzten jahren festgestellt dass ich mich gerne an die empfehlungen des ta meines vertrauens halte da der/die ein breit gefächertes klientel mit unterschiedlichsten erfahrungen hat und zusätzlich mit seiner eigenen erfahrung bei meinem hund sowie den pflegewuffs so gut wie immer richtig lag. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!