Trockenfutter für Aussie

  • Hallo,
    ich weis es steht hier schon sehr viel über Futter und sollte meine Frage schon irgendwo stehen dann bitte ich drum mich mit der Nase drauf zu stoßen und das hier kann dann gelöscht werden.
    Ich habe ja am 1.4.11 meinen Boomer(Aussie jetzt 12 Wochen alt) bekommen der bis jetzt mit Royal Canin Club Junior gefüttert wird. Da er es von der Züchtterrin so kannte habe ich das erst mal so übernommen. Jetzt möchte ich aber über kurz oder lang ein anderes Futter geben da ich nicht viel gutes gehört habe über Royal Canin.
    Ich hab schon zimlich viel gelesen im Internet und in Büchern. Aber irgendwie verwirrt mich das nur noch mehr.
    Wieviel Rohprotein darf denn in einem Futter drin sein? Da sagen ja einige man müste Welpen Proteinarm ernähren andere wiederrum behaupten es wäre besser etwas mehr zu füttern.
    Vom gefühl her würde ich ja auch sagen es ist nicht ganz so schlimm wenn ein bischen mehr drin ist. Denn es gibt ja auch Leute die ihre Welpen Barfen und da hat man ja dann auch ziemlich viel Protein oder bin ich da auf der falschen spur???


    Ich hab 2 verschiedene Futter die sich für mich gut anhören und würde dazu jetzt mal gerne eure meinung hören.
    Habe extra mal keine Namen dahin geschrieben da ich es nur an den werten festmachen möchte.


    Futter 1


    Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Reis, Mais, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Weizen, Rindertalg, Lecithin, Hydrol. Geflügelleber, Natriumchlorid


    Inhaltsstoffe: Rohprotein 28,00%, Rohfett 18,00%, Rohfaser 2,40%, Rohasche 6,50%, Calcium 1,33%, Phosphor 1,00%, Natrium 0,36%, Magnesium 0,13%, Kohlehydratanteil 35,1%


    und Futter 2


    Zusammensetzung:
    Gemahlener Mais, Geflügelmehl, Maiskleber, brauner Reis, tierische Fette, Proteinhydrolysat, Rübentrockenschnitzel, gemahlene Gerste, Vollkornhaferflocken, Fischöl, Leinsamen, Dicalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, getrocknete Karotten, getrocknete Erbsen, Tomatentreber, Spinatpulver, Fruchtmark aus Zitrusfrüchten, Traubentreber, L-Lysinhydrochlorid, Calciumcarbonat, Dinatriumphosphat, Eisenoxid, L-Tryptophan, DL-Methionin, Vitamine und Spurenelemente. Natürlich mit gemischten Tocopherolen, Zitronensäure und Rosmarinextrakt haltbargemacht.



    Analyse


    Natrium 0.55 %
    Omega-6 Fettsäure 2.79 %
    Rohfaser 2.8 %
    Rohprotein 28.0 %
    Feuchtigkeit 8.0 %
    Kalzium 1.38 %
    Magnesium 0.09 %
    Omega-3 Fettsäure 0.88 %
    Phosphor 1.01 %
    Rohfett 18.4 %
    metabolisierbare Energie 376.0 kcal/100 g
    Kalium 0.83 %
    Kohlenhydrate 34.8 %

  • und was genau hört sich da für dich gut an?


    Zitat

    Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Reis, Mais, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Weizen, Rindertalg, Lecithin, Hydrol. Geflügelleber, Natriumchlorid


    klar klingt es gut, weil Geflügelfleischmehl an 1. Stelle steht, da davon mehr drin ist als von den anderen Zutaten
    aber theoretisch könnte es so sein:


    33% Geflügelfleischmehl
    32% Reis
    31% Mais


    dann wären mind. 63% billige Füllstoffe enthalten, die der Hund in der Masse nicht wirklich
    verwerten kann
    auch missfällt mir so viel Geflügelfett



    beim Futter 2 scheint noch weniger Geflügel enthalten zu sein, wobei dort auch nicht Geflügelfleischmehl steht
    so können die theoretisch lauter Krallen und Schnäbel vermahlen und es wäre auch Geflügel ;-)
    was bitte hat Maiskleber in Hundefutter zu suchen?




    ich frage mich, warum du wert auf so einen hohen Fettgehalt legst
    genau das wäre eins der Ausschlusskriterien


    wobei mich auch interessiert, wie es haltbar gemacht wurde, für mich die Fleischqualität wichtig ist, Herstellungsweise, synthetische Zusatzstoffe, etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!