• Hallo alle miteinander!

    Ich habe da ein Problem bei dem ich gerne einmal Eure Meinung bzw. Rat gehört hätte.

    Meine Schwiegermutter hat sich nach dem Tod ihres ersten Teckels nun erneut einen geholt. Pele ist heute 3 Monate alt und sie hat ihn mit 8 Wochen von einem Züchter gekauft. Mal davon abgesehen, daß er im wahrsten Sinne des Wortes ein "Wolf im Schafspelz" ist macht uns ein Problem besonders zu schaffen - der Futterneid. Am Anfang hatten wir uns zunächst gewundert, daß er immer einen riesigen Appetit hatte. Nun ist es aber mittlerweile so, daß er, sobald unser Cocker nur in seine Nähe kommt, wenn er frisst, diesen sofort wegbeißt!!! Wenn einer von uns dabei bleibt, dann schlingt er noch mehr als sonst und knurrt dabei. Ich habe dann gestern einfach mal in den Napf gegriffen aber dann wird es nur noch schlimmer; er knurrt und schlingt dann das Futter runter wie ein Irrer.

    Leider (bzw. zum Glück) hatte ich das Problem noch bei keinem meiner Hunde und bin deswegen auch etwas ratlos, was man (bzw. meine Schwiegermutter) da am besten machen sollte. Ich habe vorgeschlagen ihn grundsätzlich nur aus der Hand zu füttern, weiß aber wie gesagt nicht, ob das nun so richtig ist. Wichtig ist auch vor allem, daß er Charly nicht zu beißen hat!

    Über hilfreiche Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße sendet Foxi

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Futterneid! Dort wird jeder fündig!*


    • Frisst der Dackel Nass- oder Trockenfutter oder gemischt?
      Deine Schwiegermutter könnte versuchen, ihn eine Zeitlang aus der Hand zu füttern; bei Deko ist es so mit dem Futterneid deutlich besser geworden.
      Viel Glück! :hallo:

    • Hallo,
      also ich würde auch sagen aus der Handfüttern.
      Und vor allem die Rangordnung klar stellen.
      Ihn vor der Fütterung absitzen lassen. Napf hin stellen wenn er von allein wieder aufsteht, napf wieder hoch nehmen, mit "nein" korrigieren, napf wieder runter. Solange bis es klappt.
      Vorraussetzung ist natürlich das der kleine "nein" schon kann, und seine Bedeutung kennt. Und ihr den napf noch nicht losgelassen habt.
      Auch an der Tür zum Beispiel, erst geht ihr rein, dann der Cocker und zu letzt der Kleine.
      Und nicht auf sofas und so, die Rang ordnung muss klar.
      Hab das mit meiner Kangal Hündin auch, auf Rat meiner Hundeschule gemacht.
      Geht jetzt besser. Die kleine ist nämlich ein türkischer Straßenhund gewesen.
      viel Glück

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!