Dobermann
-
-
Hallo Rex Dieter!
Wunderbar, ich hatte schon befürchtet, dass niemand mehr an diesem Erziehungsstil fest hällt.
Gerade bei einem Schäferhund, ist diese enge Bindung unerlässlich.
Leider, wurde das Verhältniss zu meinem Ex- Hund(Schäferhund) durch negative Einwirkung der Aussenwelt(Tierarzt,Zoo-Geschäft,usw.), stark beeinträchtigt.Ein weitere Grund, weshalb ich die Hundeschule meide. Ihr ganzes Konzept, basiert hauptsächlich auf den Leckerliestil.
Damals, besuchte ich die Hundeschule mit meinem Schäferhund.Was sein Vertrauen in mich erschütterte. Das Tier war völlig verwirrt. Es wusste nicht mehr, von wem es Befehle entgegen nehmen sollte. Erst schaute es mich an, dann den Erzieher. Die Rangordnung wurde dadurch unklar, mit gravierenden Folgen. Der Erzieher versuchte mir die Leckerlies aufzuzwingen.
Er war vertrat die Meinung, dass man ohne Leckerlies kaum Erfolg erziele. Der Zweifel an meiner Führungsstärke, stieg bei meinem Hund drastisch. Was zur Folge hatte, dass er mir beim Spazieren entlief, er liess mich nicht mehr sein Maul öffnen.
Mit viel Mühe, gelang es mir dann, das Vertrauen wiederherzustellen.
Natürlich blieb ich Leckerlies und Hundeschulen fern.
Ich tauschte Erfahrungen mit anderen Haltern aus, oder las Bücher.Mit Erfolg, ich setzte meinen Erziehungsstil bei ihm durch. Ich betrachtete ihn, als ebenbürtigen Partner. Sein Selbstvertrauen stieg an, er wurde immer stolzer. Lob, in Form von Liebe und Anerkennung war der Schlüssel, zum Erfolg. :runterdrueck:
Plötzlich, waren unsere Missverstände behoben. Wir verstanden uns, ohne viele Worte. Wir kommunizierten hauptsächlich durch Augenkontakt.
Zum Beispiel: beim Spazierengehen, bei einer Begegnung mit einem anderen Hund, schaute er immer zuerst mich an. Er wusste, mein Herrchen hat die Lage unter Kontrolle, ich brauche mich nicht zu fürchten. Er hielt es nicht für nötig, die vorbeikommenden Hunde anzubellen. Er sah darin keine Gefahr, sein Herrchen war ja da!
Auch bei spontanen Hausbesuchen, blieb er ruhig. Auch bei mehrfachem Betätigen der Klingel, oder Türklopfen. Er bellte nicht, das Vertrauen zu seinem Herrchen, siegte über seine Furcht.
Bei Tierarztbesuchen, war dieses Verhalten identisch. Im engen Wartezimmer, konnte er trotzt Anwesenheit anderer Hunde, ruhig neben dem Herrchen liegen. Es bestand keine Gefahr. Trat dennoch Nervosität ein, war ein ermutigendes Wort vom Herrchen zur Stelle.
Als wir das Behandlungszimmer betraten, warf er mir einen kurzen Blick zu, ich bestätigte ihn, es bestand kein Grund zur Sorge. Herrchen war ja da! Ich tippte auf die Behandlungsbank, er sprang auf sie, und legte sich hin. Wir blieben in Augenkontakt.
Oh Gott!, der Arzt kam, wir behielten den Augenkontakt. Der sollte ihn abtasten, ein Blick von mir, und er legte sich ruhig hin. Er liess die "qualvolle" Prozedur über sich ergehen. Danach sollte das Maul untersucht werden. Jetzt wird es ernst! Ein kurzer Blick und ein beruhigendes Wort vom Herrchen, nun war klar, es bestand kein Grund zur Sorge.
Das Maul konnte problemlos untersucht werden. Aber die grösste Prüfung, stand Herrchem und Hund noch bevor.DIE SPRITZE!!!!
Herrchen hielt Hund fest, und flüsterte ihm Beruhigendes zu. Ein kleiner Piekser, und schon war es vorbei. Nichts gemerkt. Herrchen war ja da!Nicht Tierarzt oder Helferrin. Auch kein Leckerlie. Die Liebe und das Vertrauen zum Herrchen, meisterte jede heikle Situation..
Wir blieben diesem Konzept treu, bis ans Ende seiner Tage....
In Erinnerung an Flash(Deutscher Schäferhund, geb:1994/ gest:2003)
Für die schönste Zeit in meinem bisherigem Leben!!!Ein besseres Verhältniss, können Hund und Mensch nicht führen. knuddel:
Diese enge Bindung, prägt sich bei mir und meiner Dogge immer stärker ein.Liebe Grüsse!!!!!
Great Dane.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wow! Hört sich ja echt erfolgreich an!
Ich war schon so geblendet von der Leckerlie-Erziehungs-Methode das ich total vergessen habe das es so natürlich auch geht und auch besser!
Vielen Dank werde ich bei meinem Hund, der nächstes Jahr kommt berücksichtigen. -
Hallo Scratchy!
Sehr schön. Ich wünsche dir und deinem zukünfigem Vierbeiner viel Glück und alles Gute!!!
Gruss.
Ps. Wenn du noch Fragen hast, werde ich diese mit freuden beantworten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!