Abbruchkommando fürs Bellen

  • Wie kann ich bei meinem Hund ein Abbruchkommando fürs Bellens aufbauen?? Ein Abbruchkommando funktioniert bei uns mit allem nur beim bellen nicht. Kann da irgendwie einfach nicht zum Hund durchdringen, dass er aufhört...

  • Kann Hund auf Kommando Bellen?
    Meist bekommt man die Kurve ganz gut, wenn man Hund aktiv zum Bellen bekommen kann, dann wird das Abbrechen einfacher und eben auch dann nutzbar, wenn Hund von allein loslegt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Nee, das kann sie auch nicht....Mit dem bellen haben wir auf allen Ebenen Probleme....Habe auch keine Ahnung wie ich sie zum bellen, also bellen auf Kommando bekommen. Vielleicht sollten wir damit anfangen?

  • Man könnte dem Hund beim Bellen ein Kommando dafür nennen und das Bellen dann belohnen :smile:
    Ich hab unsere Motte beim Spielen ein bisschen wild gemacht so das sie bellt und ihr dann das Kommando genannt, hat 2 Minuten gedauert, jetzt bellt und knurrt sie auf "psst, pass auf!" :ops: und man kann es mit "nein" auch in anderen Situationen, im Garten zb beenden.

  • Nur um das Kommando zu lernen, denk ich schon, denn wenn Du dieses dabei nennst, fixierst Du den Hund in dem Moment doch auch auf Dich...so funktioniert es bei uns auf jeden Fall. Der Hund ist dann von seinem eigentlichen Grund zu bellen abgelenkt. Aber ich will nichts falsches sagen, da gibt es bestimmt auch andere Meinungen zu und vllt klappt das so nicht bei jedem Hund, weil nicht jeder gleich reagiert.

  • Zum Bellen beibringen:
    Ich hab auch Momente genutzt, in denen meine Hunde bellen und das dann gelobt und ein Signal eingeführt.
    Die kleine mit nem neuen Quietschi, weil sie da total drauf abfährt.
    Tyco mit Hilfe des Türsummers und Clicker (ich weiß, eher kontraproduktiv, wenn man das Türbellen einstellen will, aber man brauchte es ja nur drei, vier Mal, um das Kommando klarzumachen).
    Und Reina hab ich glaub ich einfach so in Spiellaune versetzt und ein bisschen wild gemacht, hat auch keine zwei Minuten gedauert bis sie wusste, was ich von ihr wollte.

    Und dann eben an einem Abbruchsignal arbeiten ;)

    In welchen Situationen bellt sie denn?
    Bellen am Gartenzaun, andere Hunde anbellen oder sowas würd ich nicht zum Kommando-Aufbau nutzen, wenn sie noch "harmloseres" Bellen zeigt, z.B. mit Spielzeug o.ä.

  • So bellt im Auto sobald jemand dem Auto zu nah kommt (größtes Bellproblem), verbellt bestimmt fremde Personen und wenn es an der Tür klingt (da zeigt sie nur kurz an, kein Problem). Wollen also eher an 1 und 2 arbeiten. Sonst bellt sie hin und wieder im Spiel aber nicht sooo oft. Nur wenn sie mit Hunden spielt und die verfolgt und die schneller sind als sie, dann bellt sie immer :D Aber werde mir schon was einfallen lassen um sie ans bellen zu bekommen ;)

    Wie bekomme ich dann aber das Abbbruchsignal dazu hin?? Denke sie ans bellen zu bekommen wird nicht so schwer wie das aufhören damit...

  • Ich hab das Bellen auf Kommando erclickert mit Maja. Anfangs hab ich jede kleinste LAutäußerung geclickt, jedes Fiepen usw. und sie das immer weiter steigern lassen.

    MAja ist Angst-Beller, wenn sie denn mal von sich aus bellt und lässt sie durch ein einfaches Nein nicht unbedingt bremsen. Was gut funktioniert ist, dass ich bewusst klarmache, dass ich die Situation im Griff habe. Dazu sehe ich zu, dass ich zwischen dem angebellten Objekt und ihr bin, verbiete klar das Bellen (Irgendwie hat sich da "Halt die Gosch" herausentwickelt) und gebe eine Alternativhandlung an, im Normalfall schicke ich sie "WEiter". Wichtig ist, dass ich in dieses Situationen wirklich Sicherheit ausstrahle und das funktioniert am besten, indem ich einen ziemlich militärischen Ton annehme und sie ohne Wenn und Aber anweise, was zu tun ist. Das wird von Außenstehenden zwar immer als "Boah, ist die unfreundlich zu ihrem Hund - der hat doch nur Angst!" bewertet, ist aber genau das, was sie dann braucht. Würd ich ihr da mit "Eitutei" kommen, würd sie erstens nicht aufhören zu bellen (im Normalfall seh ich zu, dass ich schon Handlungsanweisungen gebe, noch bevor sie losbellt, so dass sie gar keinen Grund hat, nun loszukläffen) und zweitens nicht glauben, ich hätte alles im Griff.

    LG Henrike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!