
Mit dem Hund auf Flugreise
-
Bentley -
17. Januar 2011 um 06:08
-
-
Gestern ein Klasse Beitrag in - Tiere suchen ein zu Hause -.
Leider habe ich kein Video von dem Beitrag gefunden, aber so kann man es sich auch ungefähr vorstellen.
Wenn nach Abgabe noch eine längere Wartezeit ist, werden die Hunde sogar nochmal ausgeführt. Es ist gewähr leistet, daß der Frachtraum aklimatisiert ist.
Sollten wir mal mit Bentley fliegen wollen, werde ich mich dahin wenden.http://www.wdr.de/tv/tieresuchen…_fluggaeste.jsp
Das ist die HP
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn nach Abgabe noch eine längere Wartezeit ist, werden die Hunde sogar nochmal ausgeführt.Ja, aber nur wenn du den Hund in FRA eincheckst und er über die Animal Lounge geht. An den anderen Flughäfen in D gibt es sowas nicht.
Ganz so unproblematisch ist die Sache nicht und ich würde einem Hund nur einen Flug zumuten, wenn es absolut sein muss. Und wenn, dann u.a. auf folgendes achten:
- IMMER einen Non Stop Flug nehmen -- auch wenn er teurer ist (Auf den Unterschied zum Direktflug achten, da gibt es eine Zwischenlandung wo einiges passieren kann, Hund kann zB versehentlich ausgeladen werden). Wenn das Ziel nicht Non-Stop zu erreichen ist immer eine Übernachtung einplanen und am nächsten Tag ganz neu einschecken. Keine Umsteigeverbindung, nie!
- IMMER in gleichen Flugzeug wie der Hund fliegen, auch wenn es teurer wird
- IMMER erst dann einsteigen, wenn die Damen am Gate bestätigt haben, dass der Hund verladen ist (das können die dort in ihrem Computer sehen). Vorher nicht in die Maschine gehen. Im Gegensatz zu einem Koffer ist es für Dich eine Katastrophe, wenn der Hund versehentlich nicht verladen wird -- für die Fluggesellschft ist er aber nichts anderes als ein Koffer, die reagieren teilweise extrem träge. Es sind schon Hunde nach Tagen verdurstet am Ziel angekommen. (Erst kürzlich wieder einer in Canada mit einen Flug aus Frankreich)
- Sofort nach dem Einsteigen -- noch bevor man sich zu seinem Sitz begibt -- nochmal sich vergewissern dass es im Cockpit bekannt ist dass ein Hund mitfliegt (Klima, Beleuchtung). Lass Dir vom Purser bestätigen, dass das Cockpit die Info hat.Das ist wichtig. Es ist schon vorgekommen, dass der Pilot die Info eben nicht hatte und den Druckausgleich oder die Temperatur nicht eingestellt hat. Die Konsequenz dürfte klar sein.
-- Den Hund rechtzeitig vorher an die Flugbox gewöhnen.
-- Das war aus meiner Sicht das Wichtigste, es gibt noch eine ganze Reihe anderer Dinge, die man ebenfalls beachten sollte, da gibt es aber auch genug Listen im Internet.
Ja, man kann mit Hund fliegen, man sollte es sich allerdings gut überlegen. Ich fand den Beitrag bei Tiere suchen ein Zuhause ziemlich daneben, was sollte der -- das worauf man achten sollte wurde nicht erwähnt. So easy ist das auch nicht, wie es dargestellt wurde. Teure Rennpferde werden ja auch nicht alleine gelassen während des Fluges, und man weiss, warum. Hunde haben genauso Angst. Was ist der Unterschied? Der Preis der im Falle eines Schadens zu zahlen ist. Für einen Hund ein paar Hundert Euro. Für ein Rennpferd schnell mal ein 7-stelliger Betrag.
lg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!