Mal wieder anspringen
-
-
Hallo,
hab schon einige Threads zu dem Thema gelesen, aber es trifft die Situation bei uns nicht so wirklich.
Meine Hündin (1 3/4) hat mich früher sehr viel angesprungen (aus Freude, zur Begrüßung). Ich habe es ihr lange abtrainiert und sie nur beachtet und gestreichelt, wenn sie mit ihren 4 Füßen am Boden war. Jetzt trägt sie halt vor lauter Freude schwanzwedelnd einen Knochen, ihre Decke oder ihren Futternapf durch die Gegend, bis sie sich beruhigt hat. Das ist meinetwegen ok - sieht außerdem echt süß aus ;-)
Die 2. Art des Anspringens ist m. M. n. ein total rüpelhaftes Anspringen, wenn ich z. B. etwas habe, was sie haben will (Stöckchen).
Hier mache ich es genauso, sie bekommt das Ding nur, wenn sie brav ist.
Sie wird aber teilweise recht stürmisch dabei und springt schon auf Schulerhöhe hoch. Ich dreh mich dann halt immer weg und sag "Nein" und schubse sie weg, wenn sie hochspringt.
Das ist auch schon etwas besser geworden, nervt aber immer noch.Was wirklich ein Problem ist, ist das 3. Anspringen:
Wenn wir Bekannte/Gassigänger etc. treffen, die sie kennt, dann freut sie sich schon mal tierisch, läuft hin und springt sie tw. an. (Dank Schleppleine geht es halt nicht). Aber wenn sie frei läuft und mit einem anderen Hund spielt, laufen die Hunde ja immer wieder zu den Besitzern zurück, was 4 mal gut klappt und beim 5. Mal kommt sie angaloppiert und will mich anspringen. Ich rufe ihr dann "Nein" zu, dann bremst sie entweder oder springt jemand anderen an.Die Leute sind natürlich nicht begeistert, wenn mein Hund sie anspringt - mal abgesehen davon, dass sie oft sehr schmutzige Pfoten hat, wiegt sie knapp 30 kg.
Aber wie kriege ich das denn raus??? Ich sag schon immer zu den Leuten, sie sollen sich in Abwehrhaltung hinstellen, die Hand vor und scharf "Nein" sagen, aber die meisten kraulen sie dann doch, wenn sie schwanzwedelnd versucht das Gesicht zu küssen.
So krieg ich das nie raus.Was soll ich machen? Ich kann sie ja nicht nur an der Schleppleine laufen lassen, sie soll ja auch mit anderen Hunden spielen können.
Hierbei ist sie sehr verträglich, kommt mit jedem gut aus und kennt ihre Grenzen.Sorry, ist lang geworden.
Ich habe den Eindruck, dass sie immer dann anspringt und tw. auch leicht zwickt, wenn sie irgendwie zu überdreht ist (vom Spielen, vor Freude...).
LG, Celine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mal wieder anspringen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde unterbinden, dass sie damit Erfolg hat.
Also nicht nur "Nein" sagen sondern richtig wegdrehen und auch den Leuten sagen, dass sie das tun sollen (Kann man ja im Vorfeld klären, sag dem andere HH doch einfach, dass ihr dieses Problemchen habt und du deinen Hund nur unter der Voraussetzung spielen lassen kannst, dass sie dich bei deinen Maßnahmen unterstützen)
Denn du hast Recht, wenn sie Erfolg damit hat dann wird sie es nicht lassen.Möglich fände ich auch eine Art Supersignal aufzubauen, also ganz tolle Belohnung wenn sie unten bleibt. Etwas ganz besonders leckeres und dazu dann ein Wort aufbauen.
Allerdings: Rütter sagt ja, dass anrempeln und anspringen einfach Pöbeln des Hundes ist. Deswegen vielleicht doch besser konsequent unterbindenAber wie ich das verstehe klappt das bei euch ja ohnehin, das Problem besteht nur wenn andere Leute dabei sind?
Wenn du denkst, dass es nur vorkommt wenn sie überdreht ist, könntest du auch versuchen sie einfach gar nicht so weit kommen zu lassen, sondern das Spiel rechtzeitig zu unterbinden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!