• Hi Hecuda,

    ich kann Dich sehr gut verstehen, wir sind in einer ähnlichen Situation.

    Zwar geht es bei uns nicht um den Hundesport, sondern um die Leinenaggression, aber das mit dem Vertrauen kann ich nachvollziehen.

    Jedes Mal, wenn wir los gehen denke ich schon: Hoffentlich kommt uns kein Hund entgegen....
    Wenn wir dann einem begegnen, versuche ich "cool" zu sein und das merkt Fine natürlich, dass das "cool" nicht echt ist.
    Ich vertraue einfach nicht darauf, dass sie nicht ausrastet.

    Wenn dann noch Sprüche von netten Nachbarn oder anderen HH kommen: Das könnt ihr lange üben, wenn das einmal drin ist, kriegt man das nicht mehr raus.
    Könnte ich mich in die Ecke setzen und heulen.

    Wir haben eine Trainerin dazu geholt und Tips bekommen, wie wir ein Team werden können, die mit der eigentlichen Sache überhaupt nichts zu tun haben.

    Schnauzermädel hat das super beschrieben, :gut: einfach andere Dinge ausprobieren, wo ihr beide Spaß dran habt und Euch zusammen freuen könnt, toben, spielen, Übungen an denen ihr beide Spaß habt und man geht mit einem super Gefühl nach Hause.

    Liebe Grüße Ina

  • Ich kenne solche Tiefs und das Gefühl, einfach zu blöd für alles zu sein.

    Bei dir kommt sicherlich noch der Alltagsstress mit einem Kleinkind dazu und wer weiß, was noch alles eine Rolle spielt.

    Es ist leicht gesagt, hör nicht auf die Anderen. Es nagt doch sehr an einem.

    Ich hab auch einen sehr eigenständigen Hund. Wenn ich bei der nicht weiterkomme und es nicht gerade ein wichtiger Part aus der Unterordnung oder so ist, dann lass ich es erstmal. Entweder ich trau mich da später noch mal dran oder ich lass es bleiben.
    Es muss nicht jeder Hund alles können.

    Auch ich würde erstmal ne Pause machen, nur noch spazieren gehen und spielen mit dem Hund. Spielen vielleicht auch zusammen mit anderen Hunden. Und wenn du dich dann wieder gefangen hast, machst du weiter.

    Denke dran, es gibt absolut niemanden, der keine Fehler macht.
    Ich vergleich das immer mit Kindererziehung. Auch da macht man Fehler. Aber wenn sie nicht gerade gravierend sind, wird jedes Kind sie überleben. Ich spreche da aus Erfahrung. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!