Erfahrung mit 4 Hunden - 2 unkastrierte Rüden
-
-
Hallo!
Wir haben in unserer Familie 3 Hunde.
Terry (10 Jahre - Bichon-Havaneser-Hündin - unkastriert), AIKA (demnächst 9 Jahre - Labrador-Hündin - kastriert - nicht mehr 100%ig gesund u. a. Schilddrüse defekt und auch körperlich nicht mehr so fit), Quintus (5 Monate, Beagle-Rüde - unkastriert).Meine Überlegung für den dritten Hund reifte, da sich Aikas Zustand immer mehr verschlechterte. Da ich aber finde, dass Hunde sehr gut voneinander abschauen, hatte ich mich entschlossen, Quintus jetzt (Anfang Juni) zu uns zu nehmen. Es klappt wunderbar. Die Erziehung funktioniert sehr erfolgreich und das Rudel harmoniert sehr gut.
Da aber meine beiden älteren Hunde nun gar nichts mehr mit Spielen am Hut haben, war meine Überlegung ob wir irgendwann noch einen vierten Hund (auch einen Beagle) zu unserem Rudel nehmen sollten.
Am liebsten auch einen Rüden.
Nun meine Frage an das Forum. Habt ihr Erfahrung mit 4 Hunden- und/oder 2 Rüden - und wann wäre der beste Zeitpunkt. Erst nach der Pubertät, oder vorher. Wäre für Eure Ratschläge sehr dankbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi!
Ich habe diesbezüglich keine Erfahrung. Denke aber, dass zwei intakte Beagelrüden, wenn sie in die Pubertät kommen, äußerst anstrengend sind! Ich persönlich würde mir das nicht zumuten.
Du kannst auch nicht wissen, wie deine Älteren auf zwei sich raufende Racker reagieren, ob es ihnen vielleicht zu viel wird oder die Knirpse sie bedrängen etc.
Ich würde das mir und deinem bisher harmonischen Rudel nicht antun.Liebe Grüße
Caro
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!