Urlaub mit Hunden nach Sweden

  • Hallo,

    wir planen im Frühjahr nach Sweden zu fahren mit 4 Hunden.
    Hat das jemand von Euch shconmal gemacht?
    Was für Einreisebestimmungen für Hunde gibt es?

    Wie sind die Sweden so zu Hundeleuten?Müssen wir was beachten,bestimmte Verordnungen oder Gesetze?

    Danke!

  • Hey, wir wollen auch nächstes Jahr im März mit Hund nach Schweden.
    Waren aber auch noch nie da, weder mit Hund noch ohne.
    Meinen Eltern hat es dieses Jahr aber sehr gut da gefallen.Wisst ihr schon wo ihr genau hin wollt?

    Hier mal die Einreisevorschriften:

    Folgende Bedingungen gelten für die Einfuhr von Hunden und Katzen aus einemEU-Land:

    * ID-Kennzeichnung mit Mikrochip oder mit einer deutlich lesbaren Tätowierung
    * Impfung gegen Tollwut, entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers, mit einem Präparat, das von der WHO zugelassen ist
    * Antikörpertiter, der mindestens 0,5 IE/ml Anti-Tollwut-Körper aufweist. Dieser Test muss frühestens 120 Tage und spätestens 365 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung erfolgen.
    * Entwurmung gegen Zwergbandwurm (Echinococcus spp), ausgeführt durch einen Tierarzt mit einem Entwurmungsmittel mit Praziquantel-haltigem Wirkstoff, innerhalb von 10 Tagen vor der Einfuhr. Pendler zwischen Schweden und Dänemark können auch weiterhin das 4-Wochen-Attest nutzen.
    * Dokumentation in Form eines Passes (Heimtierausweis), in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
    * Zollanmeldung

    Folgende Einfuhranforderungen wurden aufgehoben: Gesundheitsattest, Impfung gegen Leptospirose und Hundestaupe sowie Einfuhrregistrierung/Genehmigung für Importeure. Das Schwedische Zentralamt für Landwirtschaft(Jordbruksverket) empfiehlt jedoch, dass alle Tiere auch weiterhin gegen Leptospirose und Hundestaupe geimpft werden. Es ist nicht länger notwendig , sich als registrierter Importeur eintragen zu lassen bzw. eine entsprechende Genehmigung zu erlangen.

    Es wird empfohlen, den stets aktuellen Stand hinsichtlich der o.a. Informationen der Homepage des vorgenannten Zentralamtes http://www.sjv.se zu entnehmen.

    (Quelle: Auswärtiges Amt)

  • Zitat

    * Antikörpertiter, der mindestens 0,5 IE/ml Anti-Tollwut-Körper aufweist. Dieser Test muss frühestens 120 Tage und spätestens 365 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung erfolgen.


    Ist bei der Planung der größte Punkt, daran muss rechtzeitig gedacht werden -- 120 Tage nach der letzten Tollwutimpfung. Wenn man das frühzeitig angeht, kann man ggf. bei zu niedrigem Titer sogar noch ein Schleife (fehlerhafter Test -- Nachimpfung -- 120 Tage warten -- neuer Test) machen.

    Wir 3 (2+1Hund) sind dieses Jahr für knappe 2 Wochen in Darlarna gewesen. In solchen Gegenden werden Hunde häufig eher als Gebrauchs- denn Familienhunde gesehen (v.a. Jagd), daher manchmal schon etwas ungemütliche Bedingungen (Leinenpflicht, Restaurants, Bahn, ..).

    Beutelchen an der Leine sind sozusagen Standardausrüstung.

    Andererseits war es da ziemlich stressfrei gegenüber anderen HH und Passanten -- und zur Not kann man sich bei den riesigen Gegenden schon ziemlich aus dem Weg gehen.

    Für Bootsfahrten würde ich eine Hunde-Schwimmweste empfehlen.

    Im Hochsommer tw. an gutes Mückenzeug denken!

  • Huhu Anna,

    das seh ich jetz erst!Danke für deinen Text bei uns wird es wohl Mai 2011 werden,wenn shconw arm ist in Schweden.Wir wollen nach Sandviken (Järbo).
    1700 Kilometer mit dem Auto :-) .

    Was genau ist dem mitt Zollanmeldung gemeint?

  • Zollanmeldung: Wir haben die "zu verzollen"-Spur benutzt, auf dem Parkplatz kurz vor dem Zollamt healte (alles noch auf dem Fährhafen-Gelände), und haben einer der herumstehenden Zöllnerin gesagt, dass wir einen Hund einführen wollen. Sie hat sich die Papiere angesehen, auch Titettest-Bescheinigung u. Wurmkur-Bestätigung im EU-Tierpass. Dann durften wir durch, den Hund hat sie sich nicht angesehen.

    Hm, Mai nahe bei Gävle? Okay, Mücken dürfte es da noch keine geben. Nemmt aber was Warmes mit, die Nächte dürften um die Zeit noch sehr kalt sein, Morgen und Abend immer noch recht kühl.

    1700 km im Auto? Da bin ich über unsere 1400km schon froh...

  • Was ich in Schweden etwas schade finde ist, dass Hunde in kein Cafe oder Restaurant hinein dürfen. Manche Läden untersagen es sogar, den Hund mit auf die Aussenterasse zu nehmen.

    Ich habe des weiteren gelesen, dass es in Schweden nicht gern gesehen wird, wenn ein HH seinen Hund ungefragt mit einem anderen in Kontakt treten lässt. Also immer vorher fragen (sollten sich die deutschen HH auch mal angewöhnen)

  • Zitat

    So nun geht unser Swedischkurs los,bin sehr gespannt ob uns das wirklich hilft,da in Schweden allgemein wohl wenig English gesprochen wird.


    Kann ich nicht bestätigen. Kam mit English super durch. Zumindest in Südschweden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!