Bellt ständig wenn mein Freund alleine zu Hause ist
-
-
Die Überschrift verrät es schon:
Kimba bellt ständig tagsüber seitdem mein Freund da ist. Er war 9 Monate im Ausland und nur gelegentlich zu Hause. Er kümmert sich auch nicht um den Hund. Momentan ist er aber tagsüber alleine mit ihr zu Hause und sie bellt ständig, wenn es klingelt beruhigt sie sich gar nicht mehr.
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, da sie sonst 8 Stunden etwa alleine ist und in der Zeit kein einziges Mal bellt. Auch wenn ich da bin bellt sie max. 2-3x pro Tag und ist sofort still wenn ich gucken gehe oder ihr das Kommando gebe. Auch beim Klingeln bellt sie kurz, dann geht sie auf ihre Decke und gut ist.
Wieso macht sie das bei ihm und was können wir machen damit sie nicht mehr so viel bellt. Wir wohnen (noch) in einer Mietwohnung, bisher galt Kimba als der Vorzeigehund. Habe echt Angst das es deswegen Ärger geben könnte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie reagiert denn Dein Freund, wenn er mit ihr alleine ist und sie ständig bellt?
-
Ich denke daherm weil er nach so langer Zeit wieder da ist, fühlt sie sich noch unsicher und bellt deswegen
-
Zitat
Wie reagiert denn Dein Freund, wenn er mit ihr alleine ist und sie ständig bellt?
So wie ich eigentlich. Geht also hin, guckt kurz und geht dann belanglos weg. Das nimmt sie ihm dann wohl auch kurz ab, rennt dann aber wieder zum Ort des Geschehens. Bin ja logischerweise nicht dabei, kann also nur das wiedergeben was mir erzählt wird.
Mich wundert halt auch schon das sie so oft anfängt zu bellen. Macht sie wie gesagt noch nicht mal wenn sie ganz alleine ist...
-
Zitat
So wie ich eigentlich. Geht also hin, guckt kurz und geht dann belanglos weg. Das nimmt sie ihm dann wohl auch kurz ab, rennt dann aber wieder zum Ort des Geschehens. Bin ja logischerweise nicht dabei, kann also nur das wiedergeben was mir erzählt wird.
Mich wundert halt auch schon das sie so oft anfängt zu bellen. Macht sie wie gesagt noch nicht mal wenn sie ganz alleine ist...
Ich denke dass die ihm die "Führung" nicht zutraut und deswegen selbst das Haus verteidigen will
-
-
Zitat
Ich denke dass die ihm die "Führung" nicht zutraut und deswegen selbst das Haus verteidigen will
Und was können wir da machen? Also wie können wir ihr klar machen das er das hin bekommt. Er wird zwar vorss. nächste Woche auch wieder arbeiten, aber es wird ja sicherlich immer wieder mal vokommen das er zu Hause ist und ich nicht. Was machen wir denn da?
-
Zitat
Er kümmert sich auch nicht um den Hund.
An Deiner Stelle würde ich meinen Freund motivieren zumindest ein wenig mit dem Hund (unter Deiner Aufsicht) zu trainieren wie einfachen Grundgehorsam o.ä., damit Euer Hund ihn auch als Bezugsperson, die etwas zu sagen hat, akzeptiert und ihm nicht auf der Nase herumtanzt. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch besser einschätzen, wie er mit dem Hund umgeht.
-
Zitat
An Deiner Stelle würde ich meinen Freund motivieren zumindest ein wenig mit dem Hund (unter Deiner Aufsicht) zu trainieren wie einfachen Grundgehorsam o.ä., damit Euer Hund ihn auch als Bezugsperson, die etwas zu sagen hat, akzeptiert und ihm nicht auf der Nase herumtanzt. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch besser einschätzen, wie er mit dem Hund umgeht.
Hm, versuchen kann ich es mal ihn dazu zu motivieren. Aber er hat echt drei linke Hände was sowas angeht. Aber ich versuche es mal
-
Zitat
Aber er hat echt drei linke Hände was sowas angeht.
Da er mit dem Hund auch alleine ist, sollte er zumindest ein Grundverständnis im Umgang mit Eurem Hund erlernen. Denn im Augenblick tanzt Euer Hund ihm, wie gesagt, auf der Nase rum, probiert aus, wie weit er gehen kann und bringt sich derweil Unsinn bei, was ja nun auch nicht in Deinem Sinne ist.
Drei linke Hände sind doch nicht nur schlecht, da kann man doch irgendwelche Spaßkommandos wie Futtersuchspiele, Rolle, Give 5 o.ä. drauf aufbauen.
Ich denke, dass es wichtig ist, dass Du ihn bei dem beaufsichtigten Training auch einfach mal machen läßt und nicht starr an Deiner Art des Trainings festhälst. Das Ziel sollte nicht sein, dass er Eurem Hund unbedingt wichtige Kommandos beibringen kann, sondern dass die beiden miteinander deutlich kommunizieren können. Deine Aufgabe wäre daher eher, die beiden ein wenig zu unterstützen, inwieweit es noch Missverständnisse gibt und wie man sein Verhalten/Heransgehensweise/Umgang verbessern könnte.
Bin gespannt, wie Dein Freund und auch Euer Hund darauf reagiert!
-
Zitat
Bin gespannt, wie Dein Freund und auch Euer Hund darauf reagiert!
Die Reaktion von meinem Freund kann ich dir schon sagen: OHHHHHHHHHHH muss das sein?
Aber nachdem ich mir den Mund fusselig geredet habe und versucht habe ihm zu erklären weshalb es wichtig ist, war er einverstanden und wir legen heute noch los. Mal sehen was Hundi dann macht
Nachtrag: Es ging erstaunlich gut gestern. Kimba durfte sich ihr Futter über meinen Freund erarbeiten. Er hat einfache Sachen wie Sitz, Platz und ein paar Tricks mit ihr gemacht. Sie hat die Kommandos zwar nicht ganz so schnell ausgeführt wie bei mir, aber es hat gereicht wenn er es einmal gesagt hat. War echt erstaunt. Hoffe wir haben so vielleicht einen Einstieg gefunden, sodass ich ihm ein wenig mehr Verständnis für den Hund vermitteln kann. Obs am Bellen was ändern wird werden wir sehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!