Liegts an der Scheinschwangerschaft???
-
-
soweit ich weiß wird eine hündin bei ner kastration dann inkontinent wenn sie erst spät kastriert wird. Die Sache ist die, kastriert wird sie aufjedenfall...aus mehreren Gründen..einmal wegen Krbes bzw Gesäugeentzündungen die es bei Scheinschwangerschaften gibt....dann weil ich definitiv Welpen entgegen wirken will....Keine Läufigkeit=keine Scheinschwangerschaft...etc. Die Frage ist eben nur wann Kastration...und das ist irgendwie immer eine der schwersten Fragen...meine Alte TA wollte das mit 8Monaten noch vor der 1. Läufigkeit machen, das fand ich allerdings nicht gut...habe wegen einigen anderen Gründen jetzt auch den TA gewechselt. Naja klar is eine Narkose risikoreich aber auch net mehr als bei uns menschen...und es ist routine, genauso gut könnte sie vom auto überfahren werden oder sonstiges. nix ist ohne risiko und mir graut schon vor dem Kastrationstag...aber ich bin überzeugt dass es das richtige ist und für Ylana das Beste. Abgesehen davon...von der Natur aus das kann man so alles gar net mehr sagen finde ich, denn was ist heute schon noch natürlich??? Normalerweise läuft der hund net an der leine, das is ja auch net natürlich und bei wölfen ist es nur die alpha Wölfin die Welpen kriegt wenn wir unsre Hund ebar lassen würden, hätten sie alle Welpen...
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jeder muss für sich das Richtige entscheiden :wink: is ja klar.
Übrigens wir machen uns meist mehr sorgen um das haustier als um uns selbst. Aber Ylana ist eben mein ein und alles und ich möchte net nur dass sie glücklich ist sondern auch dass sie ein langes Leben hat ohne Krankheit. :freude:
-
Inkontinentz hat nichts mit dem Alter der Kastration zu tun.
Viele Hündinnen die kastriert wurden, werden im Alter inkontinent. Kommt auch auf die länge des Blasenhalses an. Dobermänner zum Beilspel, haben in der Regel einen sehr kurzen Blasenhals.
Bei kleinen Hunden ist das Risiko eher gering. Ab 25kg wird es dann sehr hoch. Aus diesem Grund lasse ich meine Hündin nicht kastrieren.
Ich will meinem jungen Hund nicht ein Lebenlang Medikamnte zumuten, die im Alter wahrscheinlich eh nichts mehr bringen.
Im übrigen sollte man nach der ersten Läufigkeit kastrieren, um das Gesäugetumor Risiko zu minimieren.
Kastration hin oder her, da scheiden sich die Geister. Muss jeder selbst mit sich ausmachen.LG Janin
-
Das stimmt, nur ists mir doch wichtiger, dass sie in ihrem Verhalten voll entwickelt ist, sprich nach der zweiten Läufigkeit, als das geringe Risiko einer Erkrankung zu verbannen...
Mit der Entscheidung sie nicht Kastrieren zu lassen fühl ich mich persönlich am wohlsten.
An deiner Stelle würd ich alles nochmal abwägen, pro contra nach der ersten bzw. zweiten Läufigkeit und dann so wählen wie dir es vom Gefühl her am Liebsten ist!
Sie war ja immerhin schon einmal Läufig, das ist ja die Hauptsache! -
Hallo ,wir haben unsere Rieke nach der 1.Scheinträchtigkeit mit Gebärmutterentzündung kastrieren lassen.Sie war vorher 2x Läufig.Gesäuge-Tumore bilden sich wohl am ehesten ,wenn einmal die Milch eingeschossen war.
Wir wollten sie eigentlich nicht kastrieren lassen,aber dann überwog doch die Angst einer Not-op bei evtl Gebärmuttervereiterung. Wer 1x scheinträchtig war -wird es wohl häufiger
Im Wesen hat sich Rieke -die sehr ängstlich ist ,direkt nach der Scheinträchtigkeit ziemlich verändert.Sie ging plötzlich Hunde an ,die sie vorher angemacht haben (wo sie sich vorher verängstigt zurückgezogen hatte)
IM März haben wir sie operieren lassen -es war halb so schlimm, wie befürchtet. Sie hat keine Fellprobleme,Gewicht bleibt auch konstant(das hat schließlich immer der Halter in der Hand) und inkontinent kann man sichen jetzt noch nicht sagen.
Ich würde auf jeden Fall wieder so handeln, unsere verschüchterte Hündin wird jedenfalls nicht mehr von aufdringlichen Rüden bedrängt. Babys kamen eh nicht in Frage und der gesundheitliche Aspekt der Schutz vor einer drohenden gebärmuttervereiterung sind für uns Grund genug.LG Sile+Rieke
-
-
Hi, das kann ich absolut nachvollziehen! Wenn ihr damit super Zufrieden seid ists doch prima!
Meine war noch nicht Scheinträchtig und daher hab ich keine Grund sie Kastrieren zu lassen...
Ich find den Zeitpunkt nach der zweiten Läufigkeit doch besser als nach der Ersten, weil sie eben noch einen Entwicklungsschub machen, allerdings ist die erste Läufigkeit die Wichtigste...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!