Meine Krallenfrösche
-
-
so ,neben nem hund und diversen aquarien hab ich auch noch krallenfrösche.da gehen die meinungen zwar sehr auseinander ,aber ich find sie schrecklich süss.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Meine Krallenfrösche schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Uiiii wie toll,aber das sind doch noch nicht alle Bilder oder?
Sind die kleinen denn leicht nach zuzüchten? -
nimms mir nicht krumm, bitte:
Sind die gelben echt? Die sehen aus, wie die Gummifrösche, die ich als Kind hatte?
-
Huhu,
ich finde die extrem niedlich, wieviele hast Du denn?
Ich habe ein 120 Liter Artenbecken mit 8 Zwergkrallenfrösche, da braucht man kein Fernseher.
Was fütterst Du den großen? Ab und an mal auch Guppy-Nachwuchs oder nur Frostfutter?
-
hallo,
ich hab 5 stück,4 albinos(nein die sind net aus plastik),und einen naturfarbenen,das ist ein wildfang (bin ja sonst net dafür) den ich aus einem berliner versuchslabor übernommen hab nachdem sie da mit ihm fertig waren.die laichen auch regelmässig,ich lass sie die eier aber immer auffressen bzw. die goldfische machen das ,weils im prinzip keine abnehmer gibt.die wenigsten leute haben halt lust auf artenbecken.zu futtern bekomnmen die hauptsächlich regenwürmer,stinte,alles was wir an fischnachzucht übrighaben,ab und an rote mückenlarven,und hin und wieder wenn den wildfang das jagdfieber packt verschwindet auch mal nen goldfisch der fast so gross ist wie sie,und sie ist riesig dürfte ungefähr 18 cm haben^^die albino zuchtfröschlein sind viel kleiner.hab letztens gesehen das die bei zajak welche haben ,also kommen wohl demnächst noch einige naturfarbene dazu.
-
-
die plätten die Goldfische? Krass, dann sind die viel größer, als ich dachte.
Meine Schwester hat als Kind mal Krallenfrösche gehabt - die hat aber ihre Killer-Schwadron von Guppys gelyncht.
Danke für die Antwort übrigens
- das Fröschlein am Aquarienrand ist also ein Albino.
-
Oh Krallis
Ich hatte auch mal einen, den einzigen Überlebenden von 12 Kaulquappen (Überbleibsel aus dem Enbtwicklungsbiokurs). Phanatasievoll, wie ich so bin, hatte ich ihn auf den Namen "Xeno" getauft.
Xeno hat einiges mitmachen müssen, pendelte mit mir und Amy zwischen Studiums- und Wohnort, erst im Marmeladenglas, später im Putzeimer - die Bemerkungen meiner Mitreisenden kann man sich ja vorstellen. Mittlerweile lebt er bei einer Tierarztfamilie.
Würde auch gerne mehr Fotos sehen
!
LG,
Susanne -
Uuuiii, hätte ich nicht gedacht dass die großen auch an Goldfische gehen.
Ich finde ein Artenbecken viel schöner, okay bei den Zwerkrallis muss man bei 120 liter schon mal genauer hinschauen. Aber dafür haben die ne Menge Platz und das merkt man schon, die sind viel agiler.
Rote Mückenlarven habe ich denen bis jetzt noch nie gegeben, aus Angst dass sie die Ballonkrankeit bekommen. Am liebsten mögen meine Tubifex, so bald ich mit dem pinkfarbenen Löffel angetrabt komm, ist Stimmung im Becken angesagt und das bis dato leere Becken erwacht zum Leben
-
ui,die zwergis von dir sind ja stattlich,mein freund hatt zwei in seinem aqua,allerdings nen gesellschaftsbecken,die sind schmaler,najo,müssen sich auch mit den fischen ums fressen balgen.....und jo,den kleinen würd ich lieber auch keine roten mückenlarven geben,da hätt ich auch angst,wir verfüttern oft lebende wasserflöhe,die lieben sie und es mcht einen heidenspass den zwergen zuzugucken wie sie durchs wassewr sprinten und die flöhe jagen.
icvh mach die tage mal noch ein paar fotos von meinen grossen und stell sie rein...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!