Hund einen festen Platz in der Wohnung zuweisen
-
-
Hallo zusammen,
wir sind frischgebackene Eltern unserer Entlebucherdame Stella. Wir möchten Ihr in unserer Wohnung einen festen Platz zuweisen, auf den wir Sie bei bedarf auf Komando hinschicken können. Doch leider sind wir bisher daran gescheitert. Hat hier vielleicht jmd. eine Idee, wie wir hier am Besten vorgehen können?
Hier ein paar Eckdaten: Stella ist eine Entlebucher Sennenhündin, am 10.03.10 gebohren, wir haben Sie seit 2 1/2 Wochen und besuchen die Welpenschule (bisher 2 Mal).
Warum möchten wir Ihr einen festen Platz zuweisen, den Sie auf Komando einnimmt: Wir halten es für sinnvoll. Da Stella ein Hütehund ist, merken wir schon jetzt ihren Dickkopf und Ihren "Wachtrieb". Bspw. wenn es klingelt steht Sie an der Tür. Machen wir diese auf, rennt Sie in den Flur und bellt, wenn jmd kommt. Kennt Sie die Person, ist es ein Freundengebell. Aber wir haben Angst, dass das irgenwann einmal kippt. Dafür der "Hundeplatz". Wenn jmd. klingt und Sie Meldung macht, dass wir Sie "abhollen", auf Ihren Platz schicken und übernehmen.
Wir haben dafür in unserem Schlafzimmer Ihre Schlafdecke vorgesehen. Nachts verbringt Sie auch einige Zeit darauf. Doch bekommen wir Sie nicht auf Befehl darauf. Auch wenn wir Sie darauf haben, springt sie sofort wieder runter, sobald wir uns davon wegbewegen.
Zur bisherigen Vorgehensweise:
Bisher haben wir Leckerchen auf der Decke gefüttert, Streicheleinheiten auf der Decke gegeben. Wenn Sie von selbst auf die Decke gegangen ist, das Komande "Decke" gegeben (so soll das Komando auch künftig lauten), wenn Sie runtergegangen ist, haben wir Sie wieder draufgesetzt und wieder "Decke" gesagt.
Das versuchen wir nun schon seit dem Sie da ist. Ich vermute, sie versteht sogar, was wir von ist wollen. Denn Nachts macht Sie sich folgenden Spaß:
Sie geht auf die Decke. Ich ins Bett. Kaum lege ich die Füße hoch, geht sie runter und legt sich wo anders hin. Ich gehe wieder zu ihr, locke sie zur decke, lobe usw. Kaum lege ich mich wieder hin, ist Sie wieder runter. Vermute, Sie hat nun gelernt, dass Sie Streicheleinheiten bekommt, wenn sie weggeht, wenn ich mich hinlege :o(So, hoffe das war ausführlich genug und freue mich auf eure Tippss ;o)
Gruß
Kai - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, nich präventiv füttern, sobald sie auf der Decke ankommt
Is ja logisch.. Hund lernt "wenn ich zur Decke hinkomme, krieg ich Lecker". Um da HINkommen zu können, muss sie aber erst mal WEG von der Decke, aye?Insofern macht die schon genau das, was ihr beibringt
Wenn du abends jedes Mal aufstehst wenn sie aufsteht, sie zurückbringst und lobst bzw. streichelst und Leckerchen zuschiebst - is doch klar, dass sie dieses Verhalten wiederholt. Bringe ja Lecker und Aufmerksamkeit.
Nicht das Decke betreten belohnen - das Liegenbleiben wollt ihr doch belohnen.
Also Hund auf Decke schicken. Wenn sie liegt schon mal verbal loben. 21 - 22 - 23 - erstes Leckerchen. Warten. 21 - 22 - 23 nächstes Leckerchen. Dann baut ihr die Zeitabstände aus. Steht sie auf, wieder orientierungshilfe Nein (=dafür gibts keine Belohnung), Kommando "Decke" mit Geste dazu am Anfang. Sobald sie wieder liegt "21 - 22 - 23".... u.s.w.
Aber auf-der-Decke-auftauchen wird nicht mehr belohnt. Das Liegenbleiben.
Nächster Schritt ist dann, sie wieder ab zu holen. Also statt das letzte Lecker fürs Liegen, gibts das nach dem Auflösekommando fürs Aufstehn und Kommen.
-
Hi,
danke für den Hinweis. Werden unser Verhalten dementsprechend umstellen.
Werde berichten wie es läuft ;o)
Gruß
Kai -
Wo ist denn der Platz in der Wohnung wo sie immer liegen soll
-
Zitat
Wo ist denn der Platz in der Wohnung wo sie immer liegen soll
Wie im 1. Beitrag geschrieben das Schlafzimmer...
-
-
Zitat
Wie im 1. Beitrag geschrieben das Schlafzimmer...
tagsüber
-
Zitat
tagsüber
Das versteh ich jetzt nicht..
Es geht doch nicht drum, dass sie da weggesperrt würde, sondern darum, sie da zu parken, wenn z.B. Besuch kommt.Ansonsten ist sie doch mit dabei.
Und so find ich die Idee mit dem Schlafzimmer nicht übel, so liegt sie nicht wie unwenige andre halb im Flur oder direkt neben der Wohnzimmertür, wenn der Besuch reinkommt.
@TS
Einfach nicht aus den Augen verliern, dass euer Wuffz noch sehr jung ist. Da ist stilliegen genauso schwer wie stillsitzen für ein Kind.
-
wo habe ich denn was von wegsperren geschrieben
Ich würde dem Hund in der Wohnung (ausser Schlafzimmer) noch einen festen Platz anbieten.
-
Ja aber was spricht denn bei der Konstellation hier gegen das Schlafzimmer?
Oder sprichst du jetzt von einem ZUSÄTZLICHEN festen Platz, damit der Hund einen Rückzugsort hat?
Wobei - was spricht da wiederum gegen das Schlafzimmer? Da ist es immerhin ruhig..
-
Zitat
Ja aber was spricht denn bei der Konstellation hier gegen das Schlafzimmer?
Oder sprichst du jetzt von einem ZUSÄTZLICHEN festen Platz, damit der Hund einen Rückzugsort hat?
Wobei - was spricht da wiederum gegen das Schlafzimmer? Da ist es immerhin ruhig..
ich meine einen zusätzlichen festen Platz, wenn z.B. kein Besuch da ist, gegen Schlafzimmer spricht garnichts, da sind meine auch ab und an
Ich hätte es ein bisschen deutlicher schreiben sollen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!