Frage an Bianca mit Paulchen in Sachen OCD OP Dringend !!!
-
-
Hallo Bianca,
habe von Eurer OP in Bramsche gelesen.
Muß leider meine Hündin wohl auch dort operieren lassen.
Bitte melde Dich.... bist Du noch hier ??
Dringend..sonst über private Email.
Danke .Wie geht es Paulchen?liebe Grüße
Brigitte mit Kelly und Kayuma -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frage an Bianca mit Paulchen in Sachen OCD OP Dringend !!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ich weiß icht ob sie noch im urlaub ist da war sie jedenfalls hat sich bei mir auch nicht gemeldet seit dem denn auch wir standen in kontakt paulchen gehts wieder gut(nach der op jedenfalls)wenn ich das mal so beantworten darf-und mit der klinik war sie auch zufrieden!
ich hatte nämlich angenommen das keko auch an ocd leidet der verdacht hat sich erstmal nicht bestätigt auch er wurde geröngt.
ich denke sie meldet sich noch falls sie deine nachricht nicht mehr sieht schreibe ich ihr das ok?
was ist denn mit deinem hundi?
auf jedenfall ist sie noch im forum wenn ich mich nicht irre
liebe grüße tanja -
Hallo Tanja,
vielen Dank für Deine Antwort.
Meine 8 jährige Hündin hat sich letzte Woche bei einer Vollbremsung einen Knochensplitter aus dem Oberarmkopf gestoßen. Sie lahmt und bekommt Schmerzmittel. Sie wurde am Mittwoch geröngt und müßte so bald als möglich operiert werden. Nur möchte ich keine OP am offenen Gelenk, sondern lieber endoskopisch.machen lassen. Per Zufall las ich den Beitrag von Bianca und habe mich hier eingeloggt. Nun würde ich sie am liebsten löchern. Natürlich habe ich Angst vor der OP. Warum einen Tag vorher da sein. Wie hoch waren die Kosten, wie verlief die Heilung, welches Schmerzmittel, Wundgröße etc. Ich habe nur noch zwei Wochen Urlaub und es sollte in dieser Zeit gemacht werden. Darum dreht es sich.
Ja, außerdem wollte ich in meinem Urlaub viel mit Kelly spazieren gehen und nun ist nichts angesagt.
Kannst Du Bianca erreichen ? Ich würde sie auch abends mal anrufen.liebe Grüße
Brigitte, Kelly und Kayuma -
puh wir sind ja nicht befreundet,(haben auch nur wegen unserer tiere kontakt ähnlich wie bei dir)aber ich glaub das ist endoskopisch möglich ruf doch mal dort an...und frag vorher nach...
und zu den kosten:sehr teuer-aber soll sich gelohnt haben,war natürlich heftig so mit narkose und schon ein tag vorher hin,aber alles ist gut gegangen schmerzen müßen auszuhalten gewesen sein und er soll auch fix wieder gelaufen sein und sollte auch schnell wieder toben können
ich hoffe inständig ich nehme ihr hier nichts weg und schreibe nichts falsches...wie gesagt ich hatte ihr gestern gemailt und es kam noch nichts zurück vielleicht ist sie echt noch weg.
sorry mehr weiß ich nicht wirklich da müßte ich die meil nochmal von ihr lesen-ich denke aber auch das ihr danach noch ein medikament bekommt(schmerzen?,bestimmt auch damit es sich nicht entzündet etwas)
machs auch so schnell wie möglich ist besser,und wenn du urlaub hast noch besser ich denke mit den 2 wochen wirst du huínkommen,die erholen sich in der regel wirklich schnell)
alles gute für euch
liebe grüße tanja -
Hallo Brigitte,
bin seit gestern aus dem Urlaub und habe gerade meine mails abgerufen. Tanja teilte mir mit, dass du Fragen an mich hättest.
Das Gesundheitszentrum Grußendorf ist wirklich zu empfehlen.
Die Operation wird dort endoskopisch gemacht, Paul hatte je Schulter nur 3 kleine Löcher, die mit einem Stich genäht wurden. Er brauchte keine Halskrause tragen, was bei so einem jungen Hund auch schon von Vorteil ist. Danach bekommt er jetzt noch 3 Monate täglich eine Tablette, ist aber gegen die Knochenhautentzündung, die er zusätzlich hat. Außderdem bekommt er Luposan für den Knorpelaufbau.
Wir mußten ihn am Abend davor dort abgeben, da die Erfahrungen der Ärzte dort gezeigt haben, dass wenn die Hunde einen Tag vorher da sind, sie sich schon ein wenig eingelebt haben, den ersten Trennungsschmerz überwunden haben und dann am nächsten Tag nicht soooo viel Narkosemittel gespritzt werden muß. Es war sehr, sehr schwer für mich, aber die sagten halt es wäre das Beste für den Hund. Gesagt....getan. Am nächsten Tag konnten wir ihn abends wieder abholen. Er war noch etwas "matschig" von der Narkose, aber soweit ging es ihm gut.
Er ist am nächsten Tag schon deutlich besser gelaufen, fast ohne zu humpeln und seitdem geht es bergauf.
Leider muß er sich 4 Wochen schonen, sprich er darf mehrmals täglich 5 - 15 Minuten an der Leine spazieren gehen. Kein Toben, Kein Ballspiel.... sehr sehr schwer. Die ersten 10 Tage durfe er auch noch nicht schwimmen, wegen der Fäden, danach soll er schwimmen, schwimmen schwimmen. Das ist natürlich sehr gut, weil er es liebt und die Gelenke nicht so stark beansprucht werden, und die Muskulatur trotz des Bewegungsmangels nicht so zurück geht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Bei weiteren Fragen kannste mir auch mailen: [email='bianca.pott@ewetel.net'][/email]Liebe Grüße, Bianca und Paul
-
-
Liebe Leser,
vermutlich ist der Beitrag schon zu lange her, aber da es um eine OP am Bewegungsapperat geht habe ich für die nächsten Betroffenen auch einen guten Tipp.
Bei meinem DSH-Labrador mix wurde mit schon fast 1 1/2 Jahren eine Ellenbogengelenksdysplasie beidseits festgestellt ( Frakmentierter Processus Coronoides ). Nach befragungen mehrerer Ärzte haben wir uns an einen Spezialisten gewannt, welcher uns die Universtitätsklinik Gent ( Merelbecke/ Belgien) empfahl.
Für mich war es einfach gut zu wissen, das die Ärzte dort teilweise 4 - 8 Knochen Op's täglich erfolgreich an Hunden durchführen. Unsere Kliniken hier haben diese Atroskopie erst ein paar mal durchgführt. Also nahmen wir die 4 Stunden fahrt gerne auf uns.
Die Op am nächsten morgen war auf zwölf Uhr angesetzt. Um zehn waren wir dort um uns über alles informieren zu lassen. Die Ärzte haben sich sehr viel Zeit genommen, über zwei Stunden wurden alle unsere Fragen sachkundig beantwortet.
Gegen 4 Uhr nachmittags nahmen wir unseren Schatz, auch ohne Halskrause wieder mit.
Diese Op ist nun schon 2 Jahre her. Louis läuft ohne Schmerzmittel ( Metacam, Rimadyl ) oder ähnliches. Er führt ein ganz normales Hundeleben. Noch nicht ein mal ein leichtes ticken ( humpeln) ist erkennbar.Ich würde es immer wieder tuen, so einen enormen Erfolg hatte keiner von uns erwartet. Für Rückfragen stehe ich jedem gerne zur Verfügung.
Bis dann Grüße an alle
Sarah und acht Pfoten -
Hallo Bianca,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Hatte letzten Donnerstag schon einen Termin für eine OP am Freitag, da Dr. Grussendorf ab Dienstag im Urlaub ist.
Allerdings wollte ich meine Kelly nicht über Nacht dort lassen. Sie ist fast 8 Jahre und war nie ohne mich. Ich hatte oder habe auch Angst vor der Narkose und so suchte ich erst mal nach einer Alternative.
Sie bekam dann 3 x nacheinander (Do,Fr. und Sa) Spritzen, damit sich alles erstmal beruhigt. Entzündung raus und natürlich Schmerzmittel.Sie humpelt nicht mehr und muss täglich Wasser treten. Außerdem auch Curasal Agility in Futter und nur an der Leine gehen. 3 x täglich 15 MIn.
Vielleicht bleibt der Chip da, wo er ist und wir haben erst einmal Ruhe.
Meine TA meinte, dass auch eine OP in diesem Alter nicht unbedingt alles wieder hinbiegt Der Knochen ist eben auch nicht mehr so jung.Ab nächster Woche werden wir auch wohl noch 4 x etwas zusätzliches spritzen lassen. Catrophen oder so.... 1 x wöchentlich eine Spritze.
Wenn es wieder schlimmer werden sollte, dann hatte ich auch schon an das Ausland gedacht. Hm... drück mal die Daumen, dass wir das aber nicht brauchen.
Vielen Dank auch für den Tip in Belgien.... ist registriert :licht:
liebe Grüße
Brigitte
Kelly u. Kayuma
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!