Wie schon vorgeschlagen, Collie oder den ich ins Rennen werfen würde: Einen Spitz. Das sind eher Hunde, die einen ähnlichen Anspruch haben sollten wie die Shelties. Wenn du aber eher auf was Schäferhundartiges stehst, würde ich auch damit kein Problem sehen, wobei man da sehr darauf achten muss, was der Hund gewohnt ist, aber meinem Schäfer-Mix (der sich übrigens sehr gut mit dem Sheltie-Welpen meiner Schwester verträgt) würden diese zweieinhalb Stunden locker reichen, eher schon was zuviel. Aber bedenke, dass ihr die erste Zeit vermutlich mehr Zeit braucht, weil ihr einiges getrennt machen müsst, gerade, wenn der zweite ein älterer Hund wird.
Ansonsten wie gesagt Collie, ein zweiter Sheltie (die ersetzen doch fehlende Größe durch alles andere und es gibt auch größere Shelties, der Vater vom Welpi meiner Schwester hat 44cm SH) oder eben ein Spitz, die gibt es auch in allen Größen.
Wenn es etwas eigenständiger sein darf, auch vielleicht ein Eurasier?
Oder wie gesagt eben ein weißer oder deutscher Schäferhund, oder nen Mix aus dem Tierschutz.