Hund&Katz flüchten vor zeckenmittel

  • hey ihr lieben, meine beiden fellnasen mögen es gar nicht, wenn ich mit dem zeckenmittel ankomme.
    der hund klemmt dann den schwanz ein und verpieselt sich und die katze versucht unterm schrank in deckung zu gehen. nur woher kommt das? riecht das zeug vielleicht so eklig?
    stellen sich eure vierbeiner auch so an, wenn ihr mit dem zeckenmittel näher kommt?
    versuche möglichst "natürlich" an beide ranzugehen und das zeckenmittel ohne großes gedöns aufzutragen. benutze ein spot on ( Melaflon).
    aber trotzdem- jedes mal flüchten die zwei.

  • Hallo

    Wir haben früher auch das Zeckenmittel aufgetragen, jedoch seit wir die Reaktionen unserer Vierbeiner erlebt haben, verzichten wir darauf :hilfe:

    Unsere Hündin kratzt sich tagelang (bis sie offene Stellen hat) nach dem Auftragen... der Rüde wurde über 1-2 Tage richtig aphatisch, legte sich "verkehrt" herum in seinen Korb und blickte über Stunden Löcher in die Luft. Einer Freundin ihr Rüde erbracht regelmässig nach dem Auftragen einen Tag lang - Vielleicht spüren Deine Vierbeiner, dass dieses Mittel "zu" heftig ist und ihr Instinkt lässt sie vor dem Auftragen flüchten ? - Ich könnte mir das schon vorstellen...

    PS: Wenn ein Hund vor Angst uriniert, würde ich dies schon als extremes "Alarmzeichen" deuten und evtl. auf das Mittel verzichten

  • vielen dank für deine antwort!

    sagt mal, wie siehts eigentlich mit natürlichen mitteln gegen zecken und flöhen aus?
    meine freundin hat mir ihr barf- buch gegeben, und da steht drin, dass man dem hund ruhig bis zu drei zehen knoblauch in der woche geben kann, sowie oregano (glaube ich) was zecken fern halten soll. gegen flöhe kann man was direkt ins fell massieren, was auch gut helfen soll.
    wie ist eure meinung dazu?
    füttert jemand von euch knoblauch gegen zecken?
    ich barfe meinen hund nicht, bin aber am thema barf interessiert.
    hab früher gehört, das knoblauch für hunde giftig sein soll.

  • Unsere haben beide ein schamanisches Anti-Zecken-Mittel. Bei Thori wirkt es super - in ihren 1 1/2 Lebensjahren hatte sie insgesamt 1 Zecke und ist jeden Tag im Wald. Bei Skadi wirkt es weniger gut, warum auch immer. Ich reibe sie also zusätzlich mit Kokosöl (das biologische aus dem Reformhaus, kein Palmin) ein. Die Laurinsäure darin soll gegen Zecken helfen. Ich muss das allerdings alle 2-3 Tage wiederholen (etwa 1 Teelöffel auf die Handfläche, darauf schmelzen lassen und über den Hund verteilen), weil sie das Kokosöl gerne ableckt. In der Kombination reichen unsere Biomittel aus.

    LG Nina

  • ah oki :smile:

    ich möchte so gern auf naturmittel umsteigen, da das chemiezeugs nicht gut ist.
    würde mich über weitere tipps freuen! :)

  • Ich koche Rosmarin aus und srühe unseren Racker mit dem Sud ein. Allerdings sprühe ich Morgens und Abends, jeweils vor dem Spaziergang.
    Ich mag den Rosmaringeruch, und unser Kleiner hat sich nach einer Woche auch dran gewöhnt.

    Bis auf 1 Zecke die Woche, die ich noch beim Herumkrabbeln erwische, ist er Zeckenfrei. Besonders nach dem Spaziergang muß man aber um die Ohren herum und drin gucken. Da kann man schlecht hinsprühen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!