Wann anfangen mit Hundesport?
-
-
Meine Hündin ist ja nun 5 Monate alt und so langsam mache ich mir Gedanken darüber, wann es an der Zeit ist, sie mit Hundesport zu beschäftigen. Bis vor zwei Wochen haben wir noch die Welpengruppe besucht und ab heute geht es mit dem Junghundekurs weiter
Ist es grundsätzlich sinnvoll, erst einmal überhaupt nichts weiter zu machen, bis der Grundgehorsam sitzt? Oder kann man nebenbei ruhig schon mit weiteren Beschäftigungen anfangen? Und wenn ja, was bietet sich da an? Ich liebäugel langfristig ja mit Agility (falls es ihr dann auch Spaß macht), aber werde damit natürlich erst frühstens mit 1-1,5 Jahren anfangen wegen der Gelenke. Ansonsten finde ich Nasenarbeit sehr interessant und habe gesehen, dass einige Hundeschulen in der Umgebung Schnupperkurse (im wahrsten Sinne des Wortes
) anbieten, wo verschiedene Nasenaktivitäten vorgestellt und ausprobiert werden (ZOS, Man Trailing, Flächensuche, etc.). Dabei kann man sicherlich gut rausfinden, was Spaß macht und was man hinterher evtl. richtig als Kurs belegen könnte. Ist mein Hund dafür noch zu jung oder wäre Nasenarbeit schon möglich? Die entsprechenden Hundeschulen sagen natürlich ja, aber die wollen ja auch ihre Kurse vollkriegen^^
Obedience fänd ich auch interessant, denke aber mal, dass dafür wohl der Grundgehorsam unerlässlich istAußerdem bin ich nicht sicher, ob mein Hund da tatsächlich Spaß dran hätte.
Ja und ansonsten gibt es noch Angebote, wo Tricks mit Hunden erarbeitet werden.. also eher Kopfarbeit.. könnte man sowas parallel zu beispielsweise Nasenarbeit laufen lassen oder ist das zu viel?
Nebenbei haben wir draußen ein bisschen mit Dummytraining angefangen, aber das möchte ich eher weiter auf der Hobbyschiene laufen lassen und einfach ab und an in unsere Spaziergänge einbauen.Ich hab im Moment ein bisschen Tatendrang
, will meinen Hund aber natürlich auch nicht überfordern. Wenn nicht dagegen spräche, würde ich parallel zum Junghundekurs gerne mal die Nasenarbeit ausprobieren.. und wenn der Junghundekurs vorbei ist, statt dessen diese Trickgeschichte ausprobieren. Und wenn sie dann alt genug ist, evtl. noch Agility zusätzlich. Wäre das zu viel? Ich dachte, da das ja 3 komplett unterschiedliche Dinge sind, wäre es vielleicht schön abwechslungsreich für den Hund.
Ach ja, ich möchte alles nur hobbymäßig machen, also keine Tuniere oder ähnliches.Würde mich über Einschätzungen freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Border - Collie ist auch 5 Monate alt.
Wir machen mit ihm erstmal die Junghundkurse und anschließend den Begleithundekurs.
Wenn er dann so ca. 1 - 1,5 Jahre alt ist und ausgewachsen, schauen wir mal worauf er mehr "Bock" hat: Agility und / oder Dogdance.
Nur überfordern sollte man die "Kleinen" nicht, das rächt sich später.
Wenn unserer bei einem 3km Spaziergsng mal ca. 500 Meter neben mir (joggend) herrennt, dann ist der anschließend platt.
Samstag ist z.Z. Welpenspieleschule, am Sonntag kommt er immer erst gegen Abend wieder in Fahrt, so ausgepowert ist der. Gleiches gilt auch für ca. 10 - 20 Minuten intensives Fußballspielen auch.
Man darf nicht vergessen, daß ein 5 Monate alter Welpe nach Menschenjahren gerchnet gerademal 3 Jahre alt ist.
Weniger ist daher oft mehr... -
Ja deswegen frage ich ja, überfordern will ich sie auch auf keinen Fall. Ich merke aber, dass ihr ein paar Gehorsamsübungen und ein bisschen spielen langsam zu wenig sind.. früher hat sie nach der Hundeschule auch immer geschlafen wie ein Stein, inzwischen döst sie 20min und ist danach wieder topfit. Von daher denke ich, dass ich mir mal ein bisschen was anderes überlegen muss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!