Die letzten 10 Prozent!

  • Das kommt wohl auf die Hunde an. ;)

    Aber frag doch mal Hundebesitzer: Wenn der Hund nach jedem Abrufen den gleichen Keks bekommt, IMMER, wird er sich sehr wohl überlegen, ob es sich gerade lohnt oder nicht. Wird der gleiche Hund nach jedem Abrufen unterschiedlich belohnt, hat immer die Chance auf nen Jackpot, aber auch mal nur Lob, dann wird er sich da deutlich motivierter zeigen. Es geht nicht darum, den Hund gar nicht mehr zu belohnen, sondern eben total variabel. Meine Hunde werden für nettes Verhalten IMMER bestätigt. Oft genug allerdings "nur" durch einen Blick meinerseits. Kann ja jeder beim eigenen Hund mal ausprobieren..

    Achso: Quelle: Ekard Lind hat in seinem Buch "Mensch-Hund-Harmonie" da was dazu drin. Von wegen Motivationsversandung und Lernplateaus usw...

  • hmm, das buch hab ich leider nicht.

    man könnte ja auch argumentieren, dass hund 1 (intermittierend belohnt) sich denkt: ach, frauchen ruft schon wieder, aber ich weiß ja noch nicht mal ob ich leberwurst bekomm oder nur so nen trockenen keks.....da lauf ich lieber zum hundekumpel!

    und hund 2 (immer mit superleckerchen belohnt): jau, ab zu frauchen, da gibts LEBERWURST!!!

    finde das thema sehr spannend :smile:

  • Naja, die Belohnung sollte der Situation und dem Hund angepaßt sein. Ist kaum Ablenkung und der Hund eh auf dem Weg zu mir, gibt es natürlich nicht so viel. Ist die Ablenkung enorm und der Hund zeigt ein vorbildliches Verhalten gibt es natürlich nen Jackpot. Desweiteren soll der Hund ja auch nicht bestochen werden, sondern tatsächlich bestätigt werden. Bestätige ich richtig, weiß der Hund ja nicht, ob es nen trockenen Keks oder wer weiß was gibt, aber die Hoffnung auf den Jackpot wird ihn hertreiben. Und täglich immer wieder Leberwurst? naja, ob das für einen z.B. jagenden Hund dann noch Motivation genug ist?

  • Huhu, hier hat sich ja einiges getan! Ich belohne Jeppe nicht mehr immer,wenn er auf mein Rufen kommt. Also klar, er wird gelobt und darf danach wieder laufen, was ja auch Belohnung ist, aber Leckerlies gibt es mal ja, mal nein, aber immer, wenn er trotz stärkerer Ablenkung kommt! Nee, das ist mir soweit klar, nur in den beschriebenen Situationen war nichts mehr interessant, da wurde ich erst wieder interessant, als Herr Hund merkte, dass Frauchen keinerlei Interesse an seinem Vorhaben hatte. Daher überlege ich eben, ob ein Superpfiff oder Superleckerlie nicht angebracht wäre. Nur wie baut man sowas auf?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!