Was hat der Hund nur für eine Krankheit??
-
-
Nabend,
zum Blutbild kann ich erstmal nix sagen, erreich grad meine Mutter nicht. Kommt aber nach.
Geht bei Pemphigus oder Demodexie auch Fieber (mit leichter Verwirrung) einher?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was hat der Hund nur für eine Krankheit?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mmm...Fieber und Benommenheit wird weder bei Demodikose noch bei Pemphigus ausdrücklich als Symptom erwähnt.Ausschließen sollte man aber trotzdem nicht,daß auch mal Fieber auftritt.
Bei einer Temperatur von 39 Grad hat ein Hund aber noch kein Fieber,das geht erst ab 39,2 los.Wenn bei der Blutuntersuchung und der Untersuchung der Gewebeprobe nichts rauskommt und es deinem Hund nicht besser geht,würde ich mal einen TA aufsuchen,der sich auf Dermatologie spezialisiert hat.Ein Spezialist kann wahrscheinlich dank Erfahrung die Hautveränderungen besser deuten und auch sagen,ob es sich um eine reine Hauterkrankung handelt,oder ob dem Ganzen doch eine bestimmte Infektionskrankheit,immunologische Störung oder vielleicht sogar ein Leiden eines anderen Organs zugrunde liegt.
LG und Gute Besserung an deinen Hund,
Christiane -
Hallo tamora,
hab mich mal ein wenig in Pemphigus foliaceus eingelesen. Bin erstaunt, denn einige Details stimmen überein, die ich vorher nicht damit in Verbindung brachte. (ZB schnelleres Wachstum der Krallen, dass die Symptome durch UV-Licht schlimmer werden-> zur Hitzperiode hatte es seinen Höhepunkt und er ist Sonnenanbeter). Auch wenn seine Gesicht eher wenig betroffen ist, nur eine kleine Stelle zwischen Nasenrücken und Lefze, passt es irgendwie. Auch das helle Tiere, mit "langer Nase" öfter davon betroffen sein sollen.
Wenn dem so sein sollte, könnte es wohl fast schon höchste Eisenbahn sein, also wenn die "Randerscheinungen" schlimmer werden und die Pusteln sich auf dem Körper ausbreiten. Ich danke dir auf jedenfall für den Hinweis, das klingt irgendwie plausible. Werde am Montag auch den TA mal damit konfrontieren, gucken was er dazu sagt...
Hoffe wirklich es hilft meinem Dicken... es ist so deprimierend, dass ein Tier das das nachHause-gehen immer als unnötigen Umweg zur Freiheit sah, auf einmal keine Lust mehr hat rauszugehen... *seufz*. -
Ich komm mir zwar echt gemein vor, dir Angst zu machen, aber lass doch bitte auch abchecken, ob es nicht auch Krebs sein kann, Mycosis Fungoides. Hört sich wegen dem Fieber zwar zunächst nicht so an, aber wenn diese Krebsart fortgeschritten ist, ist das Lymphsystem auch betroffen und das kann sich auch mit Fieber bemerkbar machen.
Wenn ich das aber richtig gelesen habe, heilen die Stellen auch wieder ab und es kommen neue? Das wäre für Krebs wohl untypisch.
Aber da Tierärzte meist diese Art Krebst nicht erkennen, sollte man das im Auge behalten, solange die richtige Ursache noch nicht gefunden wurde. Blutbild ist zunächst meist in Ordnung. Es müsste also schon gezielt getestet werden.
Sorry fürs Angstmachen. Viel Glück mit deinem Hundi!
-
Nabend,
Danke für deine Sorge um mein Nervenkostüm, ist kein Problem. Ich mach mich schon selbst verrückt genug, da fällt das nicht mehr ins Gewicht.
Ich werd wohl erstmal nen ANA-Test machen lassen, denn nachdem was ich so gelesen habe, scheint es SLE zu sein. Da würde die komplette (äußere) Symptomatik passen, inkl. Fieber. Das wär schon krass genug, weil auch nicht heilbar. Leben mit Medikamenten und event. schlimmeres. Das sieht alles nicht gut aus...
-
-
Hallo,
wollte mich nochmal für eure Hilfe bedanken. Waren heute wieder mit dem Dicken beim Tierarzt und der hatte auf den Schuppen/Schorf-Proben wohl einen Pilz entdeckt. Dieser trägt den freundlichen namen "Trichophytie", oder "Rinderflechte". Davon hat er jetzt ne Kultur angelegt, um die genaue Unterart festzustellen und dann die richtige Behandlung auszuwählen.
Wisst ihr was, ich hätte nie gedacht, dass ich über das Wort "Hautpilz" jemals so glücklich sein würde. Hab mich ziemlich bekloppt und meinen Silver gemacht, typisch Hundefreund halt, und es ist echt gut zu wissen, dass es nur sowas vergleichsweise harmloses und gut behandelbares ist.
Nochmal Danke für eure Unterstützung und... Juhuuu, Pilz!
Liebe Grüße,
Yasmin und die beiden Pracht-Huskies Bonny & Silver. -
Ist ja super,daß es doch eine eher harmlose Krankheit ist!Ich mein im Vergleich zu Pemphigus oder Lupus.
Nur eine kleine Anmerkung...sollten bei euch in nächster Zeit auch so nette runde,evtl. rote,schuppige und juckende Stellen auftreten,dann nicht wundern.Die Rinderflechte ist nämlich nicht nur auf Hunde übertragbar.
LG,
Christiane -
*grins* Ja, das hat der TA uns auch direkt gesagt, also immer schön die Finger waschen wenn man den Hund gestreichelt hat und die eigene Haut beobachten. Hab meinen Freund auch schon damit geärgert...
Werden auch zur Sicherheit die Bonny-Haut im Auge behalten, wenn man dann doch von Ansteckung ausgehen kann. Nicht dass sie auch noch diesen "kreisrunden Haarausfall" in ihrem Seidenpelz bekommt.
Wow... ich bin irgendwie voll ausgelassen. Hätte mir so in der Seele weh getan, mit dem Dicken keine langen Spaziergänge mehr machen zu können (-> UV-Strahlung & Gelenkprobleme bei P.f. oder Lupus). Ist doch so ein Sonnenanbeter und Globetrotter.
-
Hallöchen,
es gibt wieder was neues über unseren Dicken zu vermelden:
Nachdem auch die angelegte Pilzkultur von Tierarzt Nr.2 nichts ergeben hat (also doch kein Pilz vorliegt) und er dann einfach mal munter weiter an Silver "rumdoktorn" wollte, haben wir wieder den Tierarzt gewechselt.
Doktorin Nr.3 hat mich ehrlich gesagt extrem überrascht, allerdings positiv.
Sie hat sich den Dicken angesehen und meinte direkt, dass es so ziemlich hunderte von Krankheiten gibt, die sich über Hautveränderungen bemerkbar machen, dass eine genaue Diagnose allerding nur übers Ausschlußverfahren zu machen sei (die Haut hat ja nur begrenzte Möglichkeiten zu reagieren, eben Pustelbildung, Haarausfall und /oder Juckreiz).
Sie hat dem Silver direkt erstmal wieder Geschabsel abgeschabselt (für nen Test auf Flöhe, Milben, allgemeinen Pilzbefall) , Blut abgenommen um ein Profil über seine Vitalwerte zu erstellen, Borreliose etc zu prüfen und wir müssen noch eine Kotprobe einreichen (da hat der Dicke sich bisher geweigert zu kooperieren *grins*), um nochmal nach Würmern ausschau zu halten.
Diese Rangehensweise kommt mir weit seriöser vor als dieses Try & Error System ihres Vorgängers.Bisher sind sämtliche Tests negativ (keine Pilze, keine Borrelien, kein Nix), nur scheint der Kleine eine leichte Schilddrüsen-Unterfunktion zu haben, die möglicherweise für das alles verantwortlich war. Nach der Kotproben-Untersuchung erfahren wir dann ob nicht doch noch Würmer Mitschuld tragen.
Ich bin ziemlich erleichtert über diesen Befund, aber geradezu schockiert über die Methoden der ersten Ärzte die wir aufgesucht haben. Es kann doch nicht angehen, dass man eine Krankheit "in den Raum wirft", ein Tier darauf behandelt und nach Miserfolg einfach das nächste nimmt und weiter pfuscht. Macht mich echt wütend. Will garnicht wissen was Silver noch alles über sich hätte ergehen lassen müssen, wenn uns nicht die "neue" Tierärztin empfohlen worden wäre (übrigens auch Spezialisten für Hautprobleme).Wir haben einiges aus dieser Odyssee gelernt und werden (falls wir den TA doch nochmal wechseln müssen sollten) von Anfang an größeres Augenmerk auf die Rangehensweise legen. Nicht dass einer unserer Vierbeiner noch mal auf "Gutdünken" irgendwelche Medikamente bekommt.
Aber es scheint jetzt ja nochmal alles gut gegangen zu sein.Liebe Grüße und Danke,
Yasmin -
Hallöchen,
vielleicht is meine Antwort ein bisschen spät, vielleicht hilft sie dir trotzdem weiter. Deine Beschreibung der Krankheit passt genau auf die Symptome unseres Labbi-Mix Nero. Wir sind auch schon seit einem Jahr unterwegs bei den verschiedensten TA und THP und keiner konnte ihm helfen. Jetzt endlich haben wir einen gefunden, der anscheinend eine Ahnung hat!!
Als erstes wurde ein Bluttes gemacht, um Schilddrüsenunterfuntion auszuschließen. Nachdem dieser Test negativ ausfiel, ist Futtermittelallergie das nächste was überprüft wird. Um die Pusteln und so wegzubekommen, hat Nero 20 Tage lang Antiobiotika Tabletten und Leniderm-Schaum für die entzündeten Stellen bekommen. Jetzt, nach dem 18. Tag der Tabletten gehts ihm richtig gut, keine wunden und entzündeten Stellen mehr. Für die Pfote, die auch bei ihm immer wund zwischen den Ballen ist,haben wir Tyrosur-Puder der ein bis zweimal täglich aufgetragen werden sollte. Das dauert allerdings eine Weile, bis Wirkung eintritt. Nachdem Nero vom TA Royal Canin sensitive Control 24 bekam, er aber es nach zwei Tagen nicht mehr essen wollte, habe ich nun Luposan sensitive Sport gekauft, bin schon sehr gespannt obs die richtige Wahl war.
Ich hoff ich konnte dir weiterhelfen und wünsch euch schnelle heilungliebe grüsse
kathrin und anhang -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!