mein hund hört oft nicht auf zu knurren


  • ja trotzdem bin ich der meinung das man sowas von anfang an unterbinden soll bevor es zu spät ist. würde mich jetzts chonmal interessieren wie du das dann machst? das knurren ignorieren und das beißen dann irgendwie bestrafen oder wie kann man sich das vorstellen??? Bin ja offen für neues und lerne gerne hinzu :gut:


  • Genauso schaut es aus!


    Die Abessinierin

  • Zitat


    Windgeflüster, schon mal drüber nachgedacht, was passiert, wenn der Hund nicht mehr warnt?



    Die Abessinierin


    Schon mal drüber nachgedacht, das das knurren nie alleine steht? Schon einmal was von der "Bürste" gehört, oder dem Zähne fletschen? Nicht zu vergessen die Körper- und Schwanzhaltung. Fixieren nicht zu vergessen. So kannst du erkennen, warum dir dein Hund überhaupt droht. Ganz davon abgesehen das er das eh nicht darf.


    Ein Hund hört niemals auf zu drohen, wenn es sein muss.
    Der Hund weiß schon warum er seinen Einlauf kriegt. Nicht wegen den knurren selbst, sondern wegen dem Ausdruck des knurrens.
    Ich glaube da schätzt ihr eure Hunde, bzw. Hunde im allg. ziemlich dumm ein oder?

  • Lach, jap.... kenn ich alles zur Genüge..... Erstarren, Fxieren, Aufbauen, die Friseuse, das Grummel, das zum Bellen und dann zum Knurren wird, , den Angriff, das Scheingefecht wie auch den erbitterten Kampf.


    Meiner hält sich genau daran. Allerdings hab ich auch schon Hunde kennegelernt, denen das Ganze Vorspiel abtrainiert worden ist und die somit ohne Vorwarnung angreifen... sehr unschön!


    Die Abessinierin


  • Ich kann mich nicht daran erinnern heftig gesagt zu haben, aber ok. Nein, es geht darum das er eine sofortige Reaktion bekommt. Du brauchst ihn nicht die Knochen mit deinen Hieb zu brechen, sowas schwachsinniges. Ich sagte Konsequent. Also nicht zögern zu reagieren.


    Und das mit den Artgenossen: Tut mir leid dich aus deiner Blümchenwelt zu holen, aber da gibt es regelmässig Ärger, wenn die Rangordnung nicht klar definiert ist. Tut mir leid, ist aber so.
    Und mein Hund vertraut mir Blind und fürchtet mich nicht, wie du sagst. Er hat nur halt gelernt, dass ich Alpha (soll jetzt nicht arrogant sein, auch wenn es so klingt) bin und nicht er.


    Aber du hast mir meine Frage nicht beantwortet: Wie hast du auf Fehlverhalten deiner Hunde reagiert?

  • Ein Hund zeigt durch Drohen/Knurren, daß an dieser Situation aus seiner Sicht was nicht stimmt. Entweder aus Angst, Schmerz,.... oder weil er's bisher auch nicht anders gelernt hat.


    Knurren bedeutet nicht, daß der Hund vorhat, Dich zu beißen. Er warnt, daß er beißen würde, falls die vorhandene Distanz noch weiter unterschritten wird.


    Auch rangniedrige Tiere verteidigen ihr Futter gegen ranghöhere durch Knurren, welches vom ranghöreren auch akzeptiert wird.


    Durch Gegendruck, grade wenn's der Hund nicht anders gelernt hat, erreicht man die Verknüpfung "Knurren bringt nix, muss ich gleich deutlich werden und die Zähne einsetzen".


    Was spricht dagegen, solche bekannten Situationen erstmal durch Management zu vermeiden, den Grundgehorsam mal auszubauen und in entspannter Stimmung dem Hund klar zu machen, wie er ab jetzt an die angenehmen Dinge des Lebens kommt?

  • Zitat

    Schauen, was ich da falsch mache und genau dies ändern.


    Denn grundlos droht ein Hund nicht.


    Die Abessinierin


    Nur zu schade das "grundlos" Auslegungssache ist und der Hund das vielleicht anders sieht als du.

  • hmm ich denke wir sprechen hier an einander vorbei, wie gesagt es geht um ein richtiges knurren / drohen und nicht um ein knurren aus angst oder ein knurre aus "geh mal weg hier ich möchte schlafen" oder ähnliches. wie gesagt man sieht sowas ja an der körpersprache des hundes was er nun meint / will oder nicht will ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!