"Hunde sanft leiten und motivieren": kennt das Buc

  • Zitat


    ich persönlich sehe es durchaus als Vorteil an, wenn der Hund im Training Fehler macht.


    Wenn mein Hund im Training Fehler macht, war ich nicht in der Lage, ihm die betreffende Übung fehlerfrei zu vermitteln und darin kann ich keinen Vorteil sehen. Es sei denn, dass ich das nächste Mal vorher überlege, wie ich meinem Hund eine bestimmte Aufgabe so verständlich mache, dass er sie verstehen kann....... und wir uns dann die Umwege über Fehler ersparen können.


    Die beiden Bücher "Richtig spielen mit Hunden" und "Hunde spielend motivieren" von E. Lind vermitteln übrigens sehr gut die Kenntnisse über Form, Motivation und Funktion des Spiels. Diese Bücher sind leicht verständlich geschrieben und, obwohl schon 12 Jahre alt, immer noch aktuell und lesenswert........ und außerdem nicht so dick ;) wie "Mensch-Hund-Harmonie".


    LG

  • Ich nehme mal mich und meine Hunde:
    Ich arbeite mit ihnen für die Unterordnung ohne Leine. Ich biete ihnen attraktives Futter und ein besonderes Spiel. Ich lasse sie nicht dafür hungern und ich entziehe ihnen im normalen Leben nicht meine Aufmerksamkeit oder gemeinsames Spiel.
    Natürlich mache ich besonders attraktive Angebote, aber ich zwinge sie nicht.
    Und wenn ich ihnen dann mit Begrenzugen bestimmte Übungen nahebringe, dann empfinde ich das nicht als Zwang. Wenn ich Platz in einer Box übe, die nur eine gerade Ausführung zulässt, dann kann der Hund die Box auch einfach nicht betreten. ;)
    Aber meine Hunde springen alle auch mal eben so über eine Hürde oder auf einen Tisch, weil sie es als total positiv und lohnend kennengelernt haben.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!