
Unsere ersten Fahrraderfahrungen
-
Gast35463 -
5. März 2010 um 18:34
-
-
Hallo,
ich habe seit dieser Woche Urlaub, Wetter war TOP und da mein Hund nun auch 13 Monate alt ist, dachte ich, ich probier mal ihn ans Radfahren zu gewöhnen.
Dazu muss ich sagen, ich besitze keine Fahrrad - habe mir das meiner Schwester geliehen.Im Internet hab ich mich vorab bissl durchgelesen und mir Tipps geholt.
Also zuerst Fahrrad schön gefüttert, dann geschoben und Hundi nebenher laufen lassen (hierbei machte er mich jedoch schon einen leicht gestressten Eindruck, tendierte immer weg vom Fahrrad).
Blöderweise müssen wir hier um auf die Felder oder in den Wald zu gelangen durchs ganze Dorf.Also Leine in die eine Hand, Fahrrad an die andere und losgelaufen.
Erste Schwierigkeit, bellender Hund am Gartenzaun, wo meiner natürlich hinwollt. Als ich ihn da grad (einhändig) wieder weggelockt und gezogen hab, rennt direkt vor uns ne Katze ausm Gebüsch. Dank dieser bl***n Katze (ja ich liebe Katzen- schmecken wie Hühnchen
) hab ich nun ne kleine Brandwunde am Finger (da schliff die Leine entlang).
Keine 2 Minuten später im Ort rast auf einmal ein Auto auf uns zu (30er Zone :zensur: ) Fahrrad schnell weggeschmissen, Hundi absitzen lassen. Puhh. Ich war da schon sehr gestresst, meinem Hund ging es wohl nicht anders.Am Feldweg angelangt überall Pferde, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder... . Freilauf neben dem Fahrrad erst mal nicht drin.
Also weiter geschoben und Leine an der Hand. Dann von hinten noch ein Traktor, Fahrrad ins Feld geschmissen und Hundi am Wegesrand absitzen lassen.
Als wir endlich alle Ablenkung hinter uns gelassen hatten, hab ich ihn abgeleint und bin einfach mal so ein bisschen den Weg auf und abgefahren ( ca. 8-10 Minuten). Er rannte wie wild im Zick/Zack neben mir über die Wiesen. Wirkte gestresst. Das ein oder andere Mal stand er vorm Rad als ob er mich "stellen" wollte. Nach ein paar Mal scharf "NEIN" hat er das aber gelassen.
Hab dann angefanegen ihn mal während dem (langsamen) Fahren an meiner Hand ein paar Leckerchen abholen lassen und dann auch relativ bald Schluss gemacht. Fahrrad auf der Wiese geparkt und bin mit ihm noch gemütlich ne RUnde gelaufen, bevor wir das Fahrrad dann wieder eingesammelt haben und nach Hause geschoben haben. Er lief auf Kommando brav links neben mir (und geschobenem Fahrrad). Glücklicherweise waren keine bellenden Hunde und Katzen mehr unterwegs und wir kamen relativ stressfrei zu Hause an.Also wirklich glücklich bin ich mit diesem Verlauf heute nicht. Werde meine Schwester bitten ihr Fahrrad wieder abzuholen. Ich werde meine Hund in Zukunft mal ins Auto packen und zu ihr fahren. Sie wohnt nur 5-6 Autominuten weg von mir und wenn man bei ihr aus der Tür geht ist man direkt am Feld. Da können wir erst mal in Ruhe üben ohne stressige Situationen mit Autos, anderen Hunden und Katzen.
Bitte nicht falsch verstehen. Wenn ich normal mit ihm an der Leine LAUFE, sind diese Situationen absolut gut zu händeln, aber mit Fahrrad bin ich da "leicht" überfordert.
Wie waren eure Anfänge da so?
Für Tipps wie ich es in Zukunft besser machen kann, bin ich auch sehr dankbar - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere ersten Fahrraderfahrungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde erst einmal sämtliche Baustellen in so weit bereinigen, dass er da überhaupt nicht mehr drauf anspringt, denn die können am Fahrrad schnell ins Auge gehen:
Zitat
Erste Schwierigkeit, bellender Hund am Gartenzaun, wo meiner natürlich hinwollt.
...
rennt direkt vor uns ne Katze ausm Gebüsch.
...
Am Feldweg angelangt überall Pferde, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder...
...
Dann von hinten noch ein TraktorDann würde ich ihn z.B. auf einem großzügigen Parkplatz am Wochenende ohne Verkehr und sonstige Ablenkung schrittweise ans Fahradfahren gewöhnen, so dass er irgendwann an der Leine locker neben dem Rad läuft.
Zitat
Er rannte wie wild im Zick/Zack neben mir über die Wiesen. Wirkte gestresst. Das ein oder andere Mal stand er vorm Rad als ob er mich "stellen" wollte.Genau dieses Verhalten ohne Leine kann auch böse ins Auge gehen. Er muss erst einmal begreifen, was Fahrrad bedeutet und was von ihm erwartet wird, wenn du auf dem Rad sitzt, welches Du ihm über ein langsames Training an der Leine (so dass Du ihn auch kontrollieren kannst) beibringen kannst.
Zitat
Hab dann angefangen ihn mal während dem (langsamen) Fahren an meiner Hand ein paar Leckerchen abholen lassenDas würde ich auf gar keinen Fall machen, denn damit ist Dein Hund zwar mit der Aufmerksamkeit bei Dir, könnte Dich aber jederzeit übermütig anspringen, um das Leckerlie zu erhaschen, so dass Ihr Euch beide verletzen könntet.
Dein Hund sollte ohne Leckerlies dafür mit umso mehr Lob lernen: Fahrrad=einen bestimmten Abstand jederzeit wahren und auch einhalten
-
Zitat
Ich würde erst einmal sämtliche Baustellen in so weit bereinigen, dass er da überhaupt nicht mehr drauf anspringt, denn die können am Fahrrad schnell ins Auge gehen
Genau das is es ja, normalerweise ist das völlig ok. Wenn wir normal spazieren gehen und ich wirklich neben ihm GEHE ist er vielleicht kurz mit nem Blick bei dem bellenden Hund, auf meine Ansprache hin aber sofort wieder bei mir, bellt niemals zurück, nix. Er wirkte heute einfach doch noch sehr gestresst von der Anwesenheit des Fahrrads, tendierte ja auch immer dazu von dem Fahrrad wegzu-ziehen,-laufen,-schauen... .
Traktor is ja keine Baustelle, der Feldweg war einfach zu eng für mich,Fahrrad, Hund und Traktor zur selben Zeit und daneben war Acker.
Katze war eben doof, dass die wirklich mal wieder direkt vor uns ausm Busch sprang. Hier seh ich die einzige eventuelle Baustelle.
Und zu Kindern, Spaziergängern und Pferden: Darauf springt er ja nicht an. Er macht ja kein Theater wenn uns zB ein Pferd begegnet, nur kann ich ihn eben nicht ohne Leine rumspringen lasse, wenn so viele Tamtam um uns is und ich nicht alle Sinne bei ihm habe. (und die habe ich definitv nicht bei ihm, wenn ich mich auf dem Drahtesel befinde
) Dazu ist er einfach noch zu jung und ungestüm.
Zitatwelches Du ihm über ein langsames Training an der Leine (so dass Du ihn auch kontrollieren kannst) beibringen kannst.
Hier habe ich genau das Gegenteil gelesen, man solle erst mal ohne Leine anfangen, das sei einfacher für den Hund.
Naja und "stellen" und vors Rad rennen hab ich ihm ja sofort scharf verboten. Hat er dann ja auch gelassen.
Beim Heimlaufen waren wir alle drei schön parallel zu einander. Also Hund direkt an meinem linken Bein und Fahrrad direkt an meiner rechten Seite.
Da hab ich ihn immer verbal bestätigt und gelobt. Das sah echt aus wie im Bilderbuch.Aber du würdest mir also auch zustimmen, dass es besser ist, erst mal abgelegen das alles mit dem Fahrrad zu trainieren. Wie er laufen soll usw.?
Die Idee mit dem Parkplatz is grundsätzlich super, allerdings bekomm ich das Fahrrad nicht in oder auf mein Auto :/ sonst hätt ich uns beiden den Weg durchs Dorf (oder besser gesagt Abenteuerpfad) heut auch erspart und wär gleich mit dem Auto direkt an die Felder gefahren.Wie bereits erwähnt wohnt meine Schwester direkt an Wiesen, Wäldern und Feldern und da is normalerweise sehr viel weniger los, als da wo wir heute waren. Da werden wir ab sofort üben.
Vielen Dank für deine Tipps -
Zitat
Genau das is es ja, normalerweise ist das völlig ok.Ich sehe da durchaus als kleine Baustelle, denn "normalerweise ist das völlig o.k." ist nicht dasselbe wie "er reagiert darauf überhaupt nicht, komme was wolle".
Zitat
Traktor is ja keine Baustelle, der Feldweg war einfach zu eng für mich,Fahrrad, Hund und Traktor zur selben Zeit und daneben war Acker.Auch das sehe ich durchaus als kleine Baustelle, wenn ihr Fahrrad fahrt. Denn Dein Hund sollte nicht bei Autos und Traktoren, die Euch entgegen kommen umständlich Sitz am Seitenrand machen, sondern so ein Feldweg (und auch eine Tempo 30 Zone) ist groß genug, dass Du locker an dem Gefährt vorbei kommst und Dein Hund derweil selbstverständlich am Wegesrand weiter läuft.
Zitat
Und zu Kindern, Spaziergängern und Pferden: Darauf springt er ja nicht an. Er macht ja kein Theater wenn uns zB ein Pferd begegnet, nur kann ich ihn eben nicht ohne Leine rumspringen lasse, wenn so viele Tamtam um uns is und ich nicht alle Sinne bei ihm habe.Dann ist es doch noch eine kleine Baustelle, denn ansonsten könntest Du ihn ja einfach rumlaufen lassen.
Zitat
Hier habe ich genau das Gegenteil gelesen, man solle erst mal ohne Leine anfangen, das sei einfacher für den Hund.Wo hast Du das gelesen? Ich persönlich halte davon sehr wenig, wenn der Hund nicht sofort darauf einsteigt, sondern hin und herrennt und sich sogar vor das Rad stellt, weil er verunsichert in der Situation ist.
Zitat
Wie bereits erwähnt wohnt meine Schwester direkt an Wiesen, Wäldern und Feldern und da is normalerweise sehr viel weniger los, als da wo wir heute waren. Da werden wir ab sofort üben.Das hört sich doch nach einem gutem Trainingsgelände an. Und mit schrittweisem Training werdet Ihr in den nächsten Monaten sicherlich auch ein tolles Fahrrad-Team.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!