Unterschiede BH Schweiz versus Deutschland
-
-
Hallo Foris
Habe schon manchmal festgestellt im Forum, dass die BH (Begleithundeprüfung/Ausbildung) nicht in jedem Land gleich ist...so entstehen immer wieder Missverständnisse...glaube ich zumindest...
Also, in der Schweiz ist die BH folgendermassen:
- unterteilt in BH 1,2,3
- BH 1:
Platz/Sitz auf Entfernung mit Warten und Bleib
Fährten suchen, ablaufen
Apportieren
Perfektes Fuss (verschiedene Schritte, Kehrtwendungen)
Durchgehen von Personengruppen (frei)
Weit- und Hochsprung
Abrufen unter AblenkungIn den BH's 2 und 3 muss Hundi noch verschiedene Dinge mehr können: wie Laut geben, komplizierte Schrittfolgen, Vorangehen, weitere Fährten suchen, aus dem Abruf sich abrupt hinlegen etc... nur ca. 3 von 100 Hundesportler schaffen die BH3, die BH1 hingegen ist die einfachste und gut innerhalb von 1/2 bis einem Jahr machbar.
Wie sieht es denn in Deutschalnd und Österreich aus???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
In D ist die Sache einfach:
Abliegen während der andere Hund läuft.
Fußarbeit bestehend aus 2 Kehrtwendungen, 3 Winkeln, Laufschritt und langsamer Schritt und einemal anhalten mit und ohne Leine.
Durchlaufen einer Personengruppe mit und ohne Leine.
Sitz aus der Bewegung
Platz aus der Bewegung
Das wäre die UO auf dem Platz, folgt noch der Strassenteil.Relativ neu gibt es jetzt die Unterordnungsprüfung, das ist der Unterordnungsteil der VPG. Da werden Hürdenhöhe, A-Wandneigung und Gewicht der Hölzer der Hundegröße angepasst.
LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!