Post-it oder Target Stab ??
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir clickern jetzt seit 5 Tagen .
Ich meine Rigo hat das mit dem C+B verstanden ,seit gestern clickern wir den gelben Punkt mit der Nase berühren.
Die einfachen Post-its bleiben nicht richtig am Boden kleben.
Rigo soll später mal den Lichtschalter betättigen.
Da ist das mit dem Klebe Punkt doch besser oder ?
Und wann fang ich den an mit nem Kommando ?
Jetzt schon oder erst am Lichtschalter ?Und ist das berühren mit der Nase oder mit der Pfote sinnvoller ?
Danke für eure hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt drauf an was du willst
Womit kommt der Hund besser an den Lichtschalter?
Sei dir sicher, mit der nase müssen sich viele Hunde an der Wand/Tür abstützen und mit der Pfote kann es sein das er an der Wand auch langkratzt, abrutscht etc.
Auf Dauer kann da die Tapete leiden
Das sieht dann so aus wie helle Wand und 5Jahre Lichtschalter, nie gereinigt- dreckig auch die Wand dadrum ist dann dunkel vom Fingerdreck.
Also, die Post-it zettel halten meistens nur Schlecht, das stimmt.
Es gibt im Bastelbedarf, Supermarkt oder dergleichen so Klebefolie.
Einfach kreis ausschneiden und auf einen Gegenstand/Karton etc. kleben.
Dann kann man es an verschiedene Orte packen und ggf. eben auch an die Tür hängen oder soIch habe bei meinen Hunden beides beigebracht.
Und zwar einmal das "Nose" und einmal das "Touch".
So kann ich dann bestimmen womit etwas berührt werden soll und später ein eigenes Signal für diese Handlung ausarbeiten.Es gibt halt zwei Möglichkeiten:
Entweder du erarbeitest ein Grundsignal für das Pfotentouchen oder das Nasentouchen, indem du das Signal einführst wenn die Übung funktioniert.
Und dann generalisierst du das Ganze in verschiedenen Situationen und du hast ein grundsignal.
Willst du dann etwas bestimmtes herausarbeiten, lässt du z.b. den Lichtschalter Touchen, und wenn das klappt bearbeitest du nur noch wenn das Licht angegangen ist, also erst so, dann nur noch wenns Licht angeht und später dann auch wieder ausmachen.
Das Hund den Unterschied merkt.
Und gibst dann ein neues Signal dafür.Oder du erarbeitest deine Übung wie bisher, gehst direkt ohne Signal auf den Lichtschalter und wenn das klappt fürhst du dafür ein Signal ein.
Dann hast du zwar erstmal kein Grundsignal, aber der Hund hat halt den Schalter direkt erarbeitet.
Das Grundsignal kannst du ja auch daraus weitererarbeiten, indem du nochmal den Schritt zurück zur Targetarbeit gehst und da neu Ansetzt.Verstehst du wie ich das meine?
Im Prinzip geht beides, kommt darauf an wie ihr das machen möchtet.
Aus meinem Verständnis macht beides Sinn, ich persönlich bin aber den ersten Weg gegangen weil für mich eher die Grundsignale Wichtig waren bevor ich damit weitergearbeitet habeNina
-
Ich glaube das mit dem Grundsignal macht mehr Sinn
Ok ich werde das dann mal so versuchen
Danke dir !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!