• Moin,

    mein Kurzer bekommt auch Lammgerippe vom Türken bei uns am Schlachthof. Kalbsrippen sind mir ein bisschen zu groß!
    Ansonsten gibt's jeden Tag getrocknete Kopfhaut vom Rind, Schulterblatt vom Lamm oder andere getrocknete Futteralien.

    Über's Fleisch gibt's jeden Morgen eine Portion "Plaque-Off" (eine Alge, die die Calciumbildung im Speichel einschränkt!).

    Ich denke aber auch darüber nach, demnächst die Zähne von Woods auch Regelmäßig zu putzen ...

  • Zitat

    was hat das mit Zahnbelag zu tun?


    Je mehr Kalzium im Speichel gebunden ist, desto mehr Zahnstein kann sich bilden,desto besser können sich die pupsenden Backterien halten,desto mehr Belag.

  • Zähneputzen mache ich außerdem. Gibts eigentlich ne elektuische Zahnbürste extra für Hunde?

    Ich hab mal in Berlin Kreuzberg gearbeitet, da ist ja jeder zweite Laden ein türkischer Supermarkt. ;) In Hamburg weiß ich gar keinen. :???:
    Beim Schlachter gefragt sagen die immer dass sie nur Fleisch haben und mir auch keinen Kalbsbrustknochen besorgen können. Was mache ich denn jetzt?

  • Zitat

    Je mehr Kalzium im Speichel gebunden ist, desto mehr Zahnstein kann sich bilden,desto besser können sich die pupsenden Backterien halten,desto mehr Belag.

    Futtereste bleiben aber trotzdem hängen und der Zucker treibt sein Unwesen. Zum dem ist Ca auch wichtig, um den Schmelz wieder aufzubauen und Mikririsse aufzufüllen

  • Zitat

    Futtereste bleiben aber trotzdem hängen und der Zucker treibt sein Unwesen. Zum dem ist Ca auch wichtig, um den Schmelz wieder aufzubauen und Mikririsse aufzufüllen

    Du hast gefragt,ich habe geantwortet.Klar bleiben Futterreste und Zucker trotzdem,aber vielleicht weniger,wenn weniger Zahnstein durch Kalziumausfällungen vorhanden ist.Und Mikrorisse sind völlig unbedenklich,die bekommt jeder mit zunehmendem Alter.

    LG

  • ich glaube auch, dass man besser die entstehung von plaque versuchen sollte zu verhindern, als die mineralisierung des plaques zu zahnstein.

    das geht am besten durch mechanische säuberung der zähne (z.b. zahnbürste, kauartikel) und die vermeidung der fütterung von zucker:

    " [...]einige milchsäurebakterien, z.b. streptococcus mutans oder streptococcus salivarius, besiedeln als teil eines komplexen biofilms die zähne und verursachen durch die bildung von milchsäure aus zuckern karies. auslöser ist der übermäßige verzehr von saccharose (rohr- oder rübenzucker). verschiedene karies-streptokokken vergären jeweils nur einen der beiden zuckerbausteine des disaccharids saccharose (glucose oder fructose); den anderen setzen sie zu polymeren dextranen (polyglucosen) bzw. laevanen (polyfructosen) um. diese extrazellulären polysaccharide vermitteln eine besonders gute haftung der zellen an den zahnoberflächen (plaque). [...]"
    quelle: g. fuchs "allgemeine mikrobiologie", 8. auflage, thieme 2007, s. 359

    ...hatte ich zufällig gerade vor mir liegen weil das u.a. klausurstoff übermorgen ist :verzweifelt:

  • Hallo

    Ich glaube die Zahnsteinbildung ist auch von Hund zu Hund verschieden.
    Bei dem einen Hund kann nur Zähne purzen vor Zahnstein schützen. Meine alte Hündin wird dieses Jahr 12, hat dreiviertel ihres Lebens nur Trockenfutter bekommen und hat bis auf Minifitzel Zahnstein schöne weisse Zähne.

    Zum Zähne putzen gibts hier nur fleischige Knochen an denen fleissig herumgenagt wird. Bisher hat das ausgereicht.
    Ich kauf oft kleinere Eimer Rinderknochen oder Kalbsknochen bei der Metro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!