Würdet ihr das auch machen?

  • ich hab meine frühere hündin mal aus nem fluss rausgefischt. der war gut zugefroren bis auf eine stelle. ich hab damals gar nicht über eine gefahr für mich nachgedacht war nur sauer auf meinen vater der unbedingt über diesen fluss laufen wollte.


    es war damals ein eisiger winter etwa -20 grad oer so und eine halbe stunde von zuhausse entfernt... wir sind flott nach hause geeilt, meine hündin hats ohne erkältung überstanden...


    dann hat ich sowas nocheinmal mit dem hund meiner oma gehabt. ein leichtsinniger bauer hatte einen brunnen nicht abgedeckt gehabt. riesen schnedecke drüber, war nichts zu sehn. der hund hatte immer nen sehr grossen radius im laufen verschwand öfter für ne minute oder so...


    aber nach ein paar minuten fingen wir an den hund zu suchen... ich weiss nicht wie lange er dort gesessen hat er war auch schon ein opi von 13 jahren... ic dachte damas das übersteht er nicht. hab meinen bruder an den füssen festgehalten und der den hund rausgeholt.... hab dan die jacke ausgezogen und hund aus den bergen nach haus getragen... er war etwas grösser als ein cocker... zum glück dünn.


    naja und sowohl ich als auch der hund haben uns nicht erkältet weiss auch nicht wieso :ops:


    ob das beides klug war wageich zu bezweifeln, aber zu dem zeitpunkt habe ich die entscheidungen sofort gefällt.


    annia

  • Danke für eure Antworten. Ich wüßte eigendlich nicht so genau , ob ich so spontan handeln würde. Ich hätte da in mir so einen Schweinehund der mir gewaltig Angst machen würde um mein eigenes Leben. Wenn ich das so sagen darf.
    Käme darauf an, ob es sehr weit draussen im Eis wäre oder ob ich dort noch stehen könnte.
    Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich sooo spontan überhaupt retten würde ,wenn mein eigenes Leben in Gefahr wäre. Daß ich nicht helfen würde, steht außer Frage. Vorsichtig und gut überdacht .Aber spontan ?
    Nicht ,daß das jetzt klingt hier als wäre ich feige. Nein.
    Weil ,als ich den Beitrag in den Nachrichten las, kam mir die Erinnerung an einen Vorfall vom vorigen Jahr. Da waren wir spazieren. Und meine beiden Hunde rannten ziemlich weit aufs Eis.wegen der gackernden Enten. Und Jacko krachte ein. Kira blieb stehen draußen auf dem Eis und rührte sich kaum.Und Jacko kämpfte um aufs Eis zurück zu kommen. Ich hatte Panik am Ufer. Ich hab ihn angefeuert.Mit rufen fast schreien.Komm her und so. Er hat es ja geschafft. Und er geht nicht mehr aufs Eis. Zumindest bisher nicht. Aber ob ich damals, so blöd wie das klingt ,da so weit aufs Eis gemacht wäre, keine Ahnung?
    Weil Angst vorm Ertrinken durch Kälteschock hatte ich selber.
    Würdet ihr denken, daß sich das mein Hund gemerkt hat? Und deshalb stehen bleibt am Ufer?


    PS: Wäre dort mein Kind /anderer Mensch steht das natürlich außer Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!