Viele Fragen zur Katzenhaltung

  • Hallo ihr Lieben

    Nachdem wir nun schon einige Zeit ohne Vierbeinigen Begleiter sind habe ich mich heute mit meinen Söhnen (beide 2) auf den Weg ins Tierheim gemacht weil wir an keinem Hund vorbei kommen ohne ein :,,DAAAAAA...WAUWAU....Ei machen......
    Also dachte ich mir,rufste beim Tierheim an und fragst mal ob wir mit einem Hund spazierengehen dürfen.
    Gesagt getan,ab ins Auto und hin.
    Die Freude war riesig als wir dann eine kleine schwarze Mischlingshündin bekamen.
    Diese war aber nur zu Pflege und wird bald wieder von den Besitzern abgeholt.
    Also habe ich den Jungs direkt gesagt,dass sie sich keine Schwachheiten einbilden sollen ( :hust: musste es mir wahrscheinlich selber laut vor sagen da wir sonst niemals bloß zu dritt wieder aus dem TH rausgekommen wären :hust: )
    Tja,nach 10 Minuten hatten die beiden auch schon keinen Bock mehr.
    Also konnte ich den Deppen spielen.
    Zwischen Hund und Kindern hin und her und alle einfangen. :gott:
    Ich war dann auch nass geschwitzt und um eine Erkentniss reicher.
    Solange die Jungs noch nicht selber aufs Klo gehen gibbet auch keinen Hund ;)
    Es war allerdings ein süßer Kater an der Anmeldung der auch wohl zur Vermittlung steht.
    Süß ist dabei etwas übertrieben da der Kater genau wie ich ,rechnet man es auf das Verhältnis Tier-Mensch,mindestens 5 Kilo zuviel hatte.
    Was mir aber so gefiel war die stoische Ruhe die dieses Tier (er heißt im übrigen Martin aber ich werde ihn anders nennen) ausstrahlte.
    Meine beiden Männer in Spe waren auch sehr angetan und wie mir schien begeisterter als von dem Hund.
    Nun meine Fragen da ich mich überhaupt nicht mit Katzen auskenne.
    Wenn wir uns diesen Kater holen sollten ist dieser ein Freigänger.
    Muss ich dann unbedingt eine Katzenklappe einbauen das er Tag und Nacht rein kann?
    Wann gehen Katzen überhaupt raus?
    Werden die nicht erst Abends richtig aktiv?
    Wie läuft das überhaupt mit dem Freigang?
    Die müssen sich ja erst soweit ich weiß,für einige Wochen eingewöhnen und dürfen nicht raus.
    Aber woran erkennt man dann,dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist,dass man sie rauslassen darf?
    Was ist wenn man das zu früh macht?Sieht man die Katze dann nie wieder?
    Muss man etwas zur Sicherung in der Wohnung beachten?
    Ich werde mich natürlich erstmal richtig einlesen was das Thema Katzen angeht bevor wir den nächsten Schritt machen aber es wäre super,wenn ihr mir auf meine Fragen antwortet und mir vielleicht ein paar hilfreiche Links schicken könntet.
    Bis dahin erstmal danke und bis bald

    Euer immer noch nassgeschwitzter
    Durchgeknallt

  • Hallo!
    Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe zwei Katzen (weiblich, kastriert). Sie sind beide Freigänger und waren heute, 4 Wochen nach unserem Umzug, zum ersten Mal wieder draußen. Beide sind schon wieder zurück, war wohl doch zu kalt. :D Normalerweise gehen die beiden auch erst gegen Abend raus, Katzen sind nachtaktiv. Morgens stehen sie im Normalfall pünktlich zum Frühstück wieder vor der Tür und verschlafen dann den ganzen Tag. Wir hatten noch nie eine Katzenklappe, das wird auch so bleiben.
    Solltet ihr euch den Kater nach Hause holen, würde ich ihn auf jeden Fall kastrieren lassen, falls das noch nicht im Tierheim gemacht wurde. Aber meist werden die Tiere dort kastriert, geimpft und entwurmt weitervermittelt. Unsere Zweitkatze ist auch aus dem Tierheim. Sie hat sich sehr schnell eingelebt und durfte nach 4 Wochen raus. 6 Wochen finde ich bei Freigängern schon fast Quälerei.

  • Und woran merkt man den richtigen Zeitpunkt?
    Bsp. wenn der Kater sich noch nicht richtig eingewöhnt hat?
    Und wieso finden die immer den Weg zurück,wenn sie vorher noch nie in der Umgebung waren? :???: :headbash:
    Sorry aber Katzen sind absolutes Neuland

  • Frag mich was leichteres. Ich habe meine beiden raus gelassen, weil sie im Haus total ausgeflippt sind. Meine Zimmerpflanzen wurden übel zugerichtet, es wurde über Tische und Bänke getobt. Nach ihrem, recht kurzen, Ausflug liegen sich jetzt zusammen mit dem Hund neben mir.
    Bei eurem Neuzugang würde ich sicher erst mal mindestens 6 Wochen warten, für ihn ist ja ALLES neu. Neue Menschen, neue Umgebung, weg von den anderen Katzen. Er wird in den ersten Tagen sicher erst mal jämmerlich maunzen. Ich habe mich damals, als wir unsere Katze aus dem Tierheim geholt haben, nur gefragt, wo die diese Töne herholt. Es klingt teilweise, als ob ein Baby weint.
    Du solltest dir Katzenminze besorgen, darauf stehen Katzen total. Es hilft ihnen ein wenig sich wohzufühlen.
    Wie sich Katzen in fremden Gelände orientieren weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Werd gleich mal googeln. :headbash:

  • Hab da was gefunden, schau mal:

    Prof. Leyhausen ist der Meinung, dass die Katze sich zunächst einmal an bekannten Geräuschen in der Umgebung orientiert. Sie kann heimatliche Sinneseindrücke, wie Töne und durch die Augen aufgenommene Reize, in ihrem Gehirn speichern. Das auf diese Weise geformte sogenannte "Hörbild" benutzt die Katze schließlich zur Orientierung.

    Dadurch kann eine Katze zum Beispiel eine gewohnte Kirchturmglocke und den dazugehörigen Turm aus der Ferne "sehen". Folgt sie dem Klang, orientiert sie sich an weiteren, ihr bekannten "Hörbildern", wie Verkehrsgeräuschen, Bachgeplätscher oder Kinderlärm. Ihr Gehirn kennt all diese Eindrücke und kann sie genau dem jeweiligen Ort zuordnen. Diese Groborientierung mittels der Augen, die sozusagen ein "zweites Paar Ohren" darstellen, kann die Katze in die Nähe ihrer Heimat führen. Zur Feinorientierung benutzt sie schließlich nur noch die Ohren. Dabei orientiert sie sich an der Lautstärke der Sinneseindrücke.

    Über den angeborenen Orientierungssinn und ihr hervorragendes Ortsgedächtnis kann eine Katze über mehrere Kilometer wieder nach Hause finden. Wie weit dabei allerdings die mögliche Entfernung beträgt, blieb bislang offen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!