Wie verhalte ich mich am besten
-
-
Warscheinlich mache ich mir viel zu viele gedanken für sachen wo garnichts sein wird, aber ich dachte fragen tu ich dennoch, damit ich gut vorbereitet bin für den "ernstfall" ;-)
Und zwar sieht es nun so aus das wir warscheinlich am Donnerstag eine ca 3 Monate alte Collie mix Hündin bekommen als Pflegestelle.
Nun ist es ja so, das wir hier schon ein total super eingespieltes Mutter Tochter gespann sitzen haben.
Die beiden sind kleinhunde, und können schon manchmal zimlich rum zicken.
Ansich lieben sie jeden Hund, lassen auch jeden Hund hier ins haus, aber wehe futter ist da im spiel.
wenn Emily meint einmal jemanden an "maulen" zu müssen was das futter betrifft, hat sie den Hund auch lange aufn Kicker.
Nun mache ich mir eben generell sorgen das die beiden gemeinsam dann gegen die "kleine" neuankömmlingsmaus angehen, da sie sich wenn sie "zoffen" wirklich verbünden.Ich habe mir das nun so vorgestellt das beide wie gewohnt an ihrem Platz gefüttert werden, und die "neue" dann am anderen ende des raumes, und ich sie dort dann im Blick habe.
Ich hoffe natürlich das es erst keinen streit geben wird, aber wenn doch, wie verhalte ich mich dann am besten?
Ich will ja das es gut klappt, und ich will das alle beteiligten kapieren, das ich zu regeln habe wer hier was macht und ich entscheide wann ich einschreite, und die unter einandern nichts zu "klären" haben.Dann die nächste frage, da es ja ein Pflegehund ist, ist es dann sinnvoll ihr bei zu bringen alleine allein zu bleiben?
Also nicht das sie dann eben mit meinen beiden in einem raum ist.
In einem Raum werde ich sie erstmal eh nicht alleine lassen, bis ich mir sicher bin das es wirklich klappen sollte mit allen unter einander.Wie gesagt, warscheinlich sind es sachen weshalb man sich keine gedanken machen muß, aber ich will eben einfach vorbereitet sein.
Danke schonmal im vorraus.Achso, wie ist das bei spielzeug?
Sollte ich da auch alles weg räumen?
Ich weiß nicht wie die beiden reagieren wenn ihr spielzeug im "spiel" ist.
Emily und fibi streiten sich eben spielerisch darum.
Emily ist auch schon "eifersüchtig" wenn jemand mit Fibi spielt, aber bisher war es alles nur harmlos.
Gott, ich merke schon, ich mache mir eindeutig zu viele gedanken, da es noch son "langer" zeitraum ist bis die kleene kommt.
Ich hoffe und bete ja, das es alles klappt, und die alle lieb mit einander umgehen, sich vielleicht mal die meinung geigen, aber sich das nach ein paar tagen alles eingespielt hat -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zuviele Gedanken kann man sich nie machen, höchstens welche über Situationen, die dann gsd nie eintreten.
Erst einmal würde ich schauen, wie sich die Hunde bei der ersten Begegnung und auch die ersten Tage verhalten. Eine 3 Monate alte Collie-Mix-Maus ist da sicherlich ziemlich unkompliziert, aber kann auch sehr sensibel sein.
Zitat
Nun mache ich mir eben generell sorgen das die beiden gemeinsam dann gegen die "kleine" neuankömmlingsmaus angehen, da sie sich wenn sie "zoffen" wirklich verbünden.Da Deine ein wenig futterneidisch sind, würde ich sie und die Collie-Maus anfangs getrennt voneinander in verschiedenen Räumen füttern. Denn selbst wenn Du "dazwischen" stehst, ist das Futter des anderen doch immer interessanter als das eigene, sie wollen hin und her, Blicke treffen sich ... alles sehr stressig und schwer für Dich zu kontrollieren.
Zitat
Dann die nächste frage, da es ja ein Pflegehund ist, ist es dann sinnvoll ihr bei zu bringen alleine allein zu bleiben?Auch wenn es "nur" ein Pflegehund ist, solltest Du mit ihr alles trainieren, was so ein kleiner Wutz in dem Alter lernen sollte, wozu auch das Alleinesein gehöhrt.
Zitat
Achso, wie ist das bei spielzeug?
Sollte ich da auch alles weg räumen?Würde ich die ersten Tage erstmal wegräumen und dann schauen, wie sie sich gegenüber dem "Neuankömmling" verhalten.
-
Danke schonmal für die antwort.
Klar das allein sein werde ich definitiv üben, ich werde alles so mit ihr machen wie ich es bei "meinem" Hund machen würde.
aber "mein" Hund müßte ja nicht ganz alleine bleiben, sondern im Rudel, daher die frage ob ich sie auch allein ohne die anderen Hunde alleine lassen sollte, da ich ja nicht weiß ob sie im neuen Heim dann einzelhund sein wird -
Zitat
aber "mein" Hund müßte ja nicht ganz alleine bleiben, sondern im Rudel, daher die frage ob ich sie auch allein ohne die anderen Hunde alleine lassen sollte, da ich ja nicht weiß ob sie im neuen Heim dann einzelhund sein wirdIch würde mit ihr das Alleinsein ohne Rudel gezielt üben. Denn, wie Du ja schon geschrieben hast, kommt es darauf an, wie sich die Hunde vertragen, bevor Du sie alle gemeinsam in einem Raum alleine lassen kannst, und sie wird höchstwahrscheinlich als Einzelhund weiter vermittelt werden.
Für die neuen Besitzer könnte es sehr schwierig werden, sie von einem Alleinesein im Rudel auf ein völliges Alleinesein umzustellen, da Hunde diesen Schritt nach meiner Erfahrung sehr viel schwerer hinnehmen und einen deutlichen Verlust zeigen, als wenn sie "nur" von ihrem Menschen vorrübergehend getrennt sind.
-
Danke für die antwort.
Ich bin ja sowas von gespannt wie es wirklich laufen wird wenn die kleene dann da ist -
-
Zitat
Ich bin ja sowas von gespannt wie es wirklich laufen wird wenn die kleene dann da istDa bin ich auch ganz gespannt, insbesondere weil es sich um eine kleine Collie-(Mix)-Maus handelt.
Berichte unbedingt, wie toll sich Deine Pflegehündin eingelebt hat.
-
Klar wenn sie wirklich am Donnerstag kommen sollte, wird die kleene logische ihren eigenen Tread bekommen ;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!