Josera Kids und Kiening NF, Kombi nicht gut?, viele Häufchen

  • Hallo Ihr Lieben,

    meine 8 Monate alte Zwergpudelhündin bekommt
    1x am Tag 150g Kiening Hühnchen plus 10% Kartoffel
    und
    Josera Kids, das steht den Tag über da, sie frisst es aber hauptsächlich abends

    Sie macht pro Tag 4-5 Häufchen, nicht riesig groß und auch mittelfest, also kein Durchfall.

    Wie ich hier gelesen habe, ist das relativ fiel. Mir wäre es auch lieber, wenn es weniger wäre...

    Kann es an der Kombi liegen? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, so dass ich mich an einen Umstellungsversuch "ranhängen" kann und so vielleicht nicht so viel testen müsste?
    Vielleicht ein TroFu ohne Getreide, Mais o.ä.?
    Beim NaFu achte ich auf keine Getreide/Reisprodukte.

    Oder hat jemand einen andere Idee?

    Sie pullert auch ziemlich viel, können kann sie immer, wenn wir rausgehen...oder ist das in dem Alter noch normal? Sie trinkt nicht übermäßig.

    Danke für Eure Hilfe und
    viele Grüße von
    Anna

  • Hallo Anna,
    gib' mal zwei Tage nur Kiening und dann zwei Tage nur Josera.
    Dann zeigt sich vielleicht schon, woran es liegt, ohne dass Du gleich das gesamte Futter umstellen musst. Wenn Du weißt, ob es am Trofu oder am Nafu liegt, brauchst Du nur eines umzustellen.
    Manche Hunde machen aber auch öfter, dafür jedes Mal wenig. Man sollte sich die Menge insgesamt ansehen, ob die noch im Rahmen liegt. Wenn die Menge zu hoch ist, kann der Hund das Futter anscheinend nicht gut verwerten oder aber die Rohfasermenge im Futter ist relativ hoch. Dass Futter ohne Getreide generell zu weniger Output führt, kann man nicht pauschal sagen. Das muss man immer beim eigenen Hund ausprobieren.
    Dass ein Hund bei jedem Spazierengang pullert, finde ich völlig normal.
    Meine ist 4-5 x tgl. draußen und pullert auch jedes Mal.
    Das kenn ich auch von meinen anderen Hunden gar nicht anders.
    LG Petra

  • Hallo Petra,
    danke für Deine Antwort!

    Hm, ob die Menge normal ist....es ist unser erster Hund, von daher habe ich leider keine Erfahrungswerte.
    Aber für das, was sie frisst, wunder ich mich immer, was da dann wieder rauskommt und wie oft...
    der Hund meiner Schwiegereltern macht nur 1x am Tag und bekommt Cäsar.... :-(

    Ich hatte das so verstanden, dass die Futterqualität=Fleischanteil ausschlaggebend sind, auf der Seite von Platinum oder MM steht was über den Output. Aber hier sind die Erfahrungen ja sehr geteilt.

    Wieviel Fleischanteil hat Josera denn, auf der Seite und auf der Tüte sind keine Angaben zu finden....
    vielleicht hat da ja jemand eine Info?

    Noch eine Sache:
    wenn der Hund die TroFu-Mahlzeit nicht frisst (wie die NaFu-Mahlzeit), sondern eher "snackt", macht Ihr es ihm irgendwie schmackhaft mit was nettem drüber (Quark o.ä.)?
    Bei MM steht ja allerdings auch, dass man das Futter stehen lassen soll, das sei artgerechter...
    wie denn nun??? Das ist verwirrend....

    lg von Anna

  • Hallo Anna,
    wenn sichtbar mehr herauskommt als hinein, würde ich mir auch Gedanken machen. Aber Cäsar sollte doch kein Maßstab sein ... ;)
    Bei einem Fertigfutter-Hund halte ich es durchaus für normal, wenn er 2-4 x tgl. Kot absetzt (bei 4 x sollte die jeweilige Menge natürlich nicht mehr groß sein). Die Outputmenge wird entscheidend beeinflußt vom Rohfaseranteil des Futters. Je höher, desto größer i.d.R. auch die Menge. Aber ich denke, das Josera Kids hat da keinen extrem hohen Wert, das Kiening wohl ohnehin nicht. Der Fleischanteil bei Josera ist recht ordentlich, liegt bei der Emotion-Serie bei jedem Futter außer dem Optiness bei mindestens 30 % , meine ich. Futterqualität=Fleischanteil kann man so pauschal nicht sagen. Weniger hochwertiges Protein ist mir persönlich viel lieber als viel minderwertiges Protein (z.B. bindegewebsreiche Schlachtabfälle, die nur schlecht verwertet werden können und die Nieren sehr beanspruchen). Insgesamt sind Pauschalaussagen (wie so häufig ;) ) in der Hundeernährung nicht immer richtig. Es muss immer abhängig gemacht werden vom jeweiligen Hund. Ein hochwertiges Futter ist zwar hochwertig, aber wird trotzdem nicht von allen Hunden gleich gut vertragen. Viele vertragen ein Futter, andere halt nicht. Einige haben Probleme mit Getreide, andere nicht. Einige haben weichen Kot von einem bestimmten Futter, andere harten. Du musst immer schauen, wie Dein eigener Hund sein Futter verträgt. Denn jeder Organismus reagiert anders - genau wie bei uns. Es gibt genügend hochwertige Futtersorten (trocken wie nass), dass man für seinen Hund das Passende heraussuchen kann. Manchmal muss man da schon verschiedene Sorten ausprobieren, bis man zu "seinem" Futter kommt.
    Mein Hund z.B. verträgt nur kaltgepresstes Futter. Selbst von jedem erstklassigen Extruderfutter gibt es Durchfall oder breiigen Kot. Deshalb ist jedoch das Extruderfutter nicht schlecht (auch wenn ich kaltgepresstes Futter besser finde :-) ).
    Wenn mein Hund Trockenfutter eher zögerlich annähme (oh, wie klasse wäre das...*seufz*), gäbe es auf keinen Fall etwas druntergemischt. Ich würde meinen Hund nicht zwingen, ein Futter zu fressen, dass er partout nicht mag (häufig verträgt der Hund es dann nämlich z.B. nicht und merkt das). Aber ich würde höchstens schauen, dass ich ein Trofu finde, das mein Hund grundsätzlich mag und verträgt. Und wenn er dann mal nicht so fressen mag, dann hat er halt keinen großen Hunger. Da würde ich persönlich gar kein Gedöns drum machen - muss er selbst entscheiden. Mit dem Druntermischen erzieht man sich meist einen Mäkler, der dann immer was Schöneres untergemischt haben möchte. Davon kann ich nur abraten. Ich persönlich finde es gut, wenn Trockenfutter längere Zeit zur freien Verfügung stehen bleibt. Das sehen einige aber auch anders. Einen eher mäkeligen Hund kann man sicherlich dadurch zum Fressen bringen, dass man das Futter nach zehn Minuten wieder wegnimmt. Wenn ein Hund aber schon frißt, eben nur nicht alles sofort, kann ich daran nichts Schlechtes sehen. Man muss nur darauf achten, dass der Hund nicht gerade kurz bevor man Spazieren geht, sein ganzes Trofu verputzt hat. Das kann man aber umgehen, indem man z.B. morgens Nafu gibt und die Trofu-Mahlzeit erst nach dem Abend- oder Nachmittag-Spaziergang.
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!