Staphylokokken lösen Hautreaktion aus

  • Hallo zusammen,

    meine Hündin hat seit fast 2 Monaten Probleme mit Staphylokokken.

    Das erste Mal war kurz vor Weihnachten, da hatte ich hier auch schon mal um Rat gefragt. Allerdings war der Auslöser damals unklar. Der Thread von damals ist hier: https://www.dogforum.de/dermatitis-bitte-um-rat-t159775.html wenn es jemanden interessiert.

    Nachdem wir dann gleich im neuen Jahr bei unserer Haustierärztin waren, die uns ein anderes Antibiotikum und ein Heilpuder gab, anordnete das Shampoo und die Salbe sofort wegzulassen, war am nächsten Tag schon eine deutliche Besserung zu sehen, bis es ganz abgeheilt war.

    Letzte Woche entdeckten wir wieder eine verdickte Hautstelle am Kinn, allerdings nicht so übel wie beim letzten Mal, viel kleiner und (noch) nicht blutig.
    Wir sind wieder zur TÄ und es wurde gleich eine Probe entnommen und ins Labor geschickt.
    Sie bekam wieder das AB vom letzten Mal und das Puder soll wieder angewandt werden.
    Zur Sicherheit sollte ich nur noch eine Fleischsorte (Pferd) füttern und Kartoffeln beigeben.

    Das Ergebnis aus dem Labor lautet Staphylokokken.
    Laut TÄ ein "allerwelts"-Bakterium, nichts außergewöhnliches, also scheint wohl mit dem Immunsystem meiner Hündin was nicht zu stimmen.
    Nächste Woche habe ich erneut einen Termin und bekomme dann ein Shampoo das ich einmal pro Woche gründlich anwenden soll.

    Meine TÄ ist dafür, dass ich die Fütterung erstmal so beibehalte, mindestens für 3 Monate und dann nach und nach weitere Fleischsorten dazu nehme. Aber das auch nur, wenn wir uns ganz sicher sind, dass gerade alles ok ist.
    Ich kann dem allerdings nicht ganz folgen, denn wenn nun dieses Bakterium nachgewiesen wurde, liegt es doch nicht an einer Allergie durchs Futter?
    Auf Dauer Pferd zu füttern wird ganz schön ins Geld gehen...
    Da meine Hündin kein rohes Pferd frisst, bekommt sie gerade die Dosen von Boos und Lunderland und die sind ja nicht gerade billig. Pro Tag 1 Dose...

    Hat denn von euch jemand Erfahrungen mit diesem Bakterium?

    Habt ihr Tipps was ich sonst noch tun kann, auch zur Stärkung des Immunsystems?
    Laut TÄ gibt es da kein "ultimatives" Mittel zur Stärkung des Immunsystems.

    Bin für alle Ratschläge dankbar...

    LG
    Lunchen

  • Guck mal bei Rossschlachter.de, die Dosen dort sind etwas billiger und haben eine tolle Qualität.
    Die Pferde stammen alle nur aus der Umgebung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!