Pullert gelegentlich auf seinen Platz

  • Hallo zusammen.


    Niko (13Wochen - Er ist seid 10 Tagen bei mir.) pullert unter anderem auf seinen Schlafplatz, und Irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
    Zumal er sich inzwischen auch schon meldet wenn er mal muss, und dann geht es auch ruck zuck raus.


    Gerade nachts klappt dies inzwischen echt Super - keine Probleme, weshalb mich das um so mehr wundert.
    Wenn er muss kommt er zu mir und Fiept, oder Kratzt an der Haustür.
    Klar kann mal ne Pfütze in die Wohnung gehen, is ja noch klein.
    Aber teilweise geht er auf seinen Schlafplatz (er hat zwei) und Pullert einfach Kräftig drauf los ohne sich vorher zu melden oder eine Stelle zu erschnüffeln!?


    Wie eben auch wieder - er Kratzt an der Tür, wir gehen raus, er erleichtert sich, klein wie auch groß.
    Waren ca. 15-20min draußen.
    Wir kommen wieder rein - er will mit Lissy Spielen, die aber keine Lust hat und sich auf ihren Platz (Ruhe Platz) verdrückt,
    der für Niko Tabu ist.
    Ok, Niko legt sich zu mir.... 5min Später steht er auf, geht auf seinen Platz, und Pullert da direkt los!?
    Kann es sein das er das aus Trotz macht?
    *Jetzt liegt er auf dem anderem Platz und pennt!
    Ich erwarte keinesfalls von ihm das er jetzt schon 100% Stubenrein ist, aber dieses Verhalten kommt mir doch komisch vor,
    bzw ist mir neu.

  • Hej,


    ich kann dir nur sagen, dass es bei uns anfangs genauso war. Allerdings lag es bei Milou wohl daran, dass sie bei ihrem Platz das Gefühl hatte, sicher zu sein und sich dort entspannen konnte, während sie draußen oft so gestresst war, dass sie teilweise beim Pinkeln noch ein Stück weiter gelaufen bzw. gehopst ist, weil sie so abgelenkt war. Sobald sich das gegeben hatte und sie draußen etwas entspannter war, hat sie auch aufgehört auf ihren Platz zu machen. Ich würde an eurer Stelle erstmal noch ein paar Tage abwarten und dann schauen, ob es nur so ein typisches Eingewöhnungs-Problem ist und wieder aufhört, oder ob es wirklich ein dauerhaftes Problem darstellt.


    Ansonsten kann es, gerade bei Rüden, natürlich auch eine Form von Revier-markieren sein, wobei es dann eigentlich untypisch wäre, dass er so viel macht.


    Ich glaube, Trotz können Hunde nicht so gezielt ausdrücken. Aus Trotz würde meine Hündin vielleicht mal unerlaubterweise ein Taschentuch aus dem Papierkorb holen, aber gezielt pinkeln ? Kann ich mir echt nicht vorstellen...


    Wie gesagt - beobachten und wenn ihr Glück habt, hört das wieder auf, sobald er sich bei euch richtig eingewöhnt hat und sich absolut sicher fühlt.


    Liebe Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!