Mein Hund frisst Steine - Spazierengehen nur noch mit Maulkorb?

  • Hallo Zusammen,
    ich hole das Thema wieder nach vorne, obwohl es schon mal da war.


    Meiner Hündin wurde vor einer Woche ein Stein aus dem Darm rausgeholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und hat schon immer gerne Kot , Papier und Holz gefressen.Jetzt war es leider ein Stein.


    Ich war der Meinung , dass ich dass mit "Nein" und "Pfui" gut in den Griff bekommen habe. Wenn Sie die Sachen aus dem Maul fallen ließ bekam sie ein Leckerlie. Diesen Stein hat sie jetzt wahrscheinlich heimlich gefressen, als ich nicht hinsah.


    Verschiedene Leute raten mir jetzt mit dem Hund in Zukunft nur noch mit Maulkorb raus zu gehen. Ich finde es sehr schade, da sie sich mit diesem nicht wohlfühlt. Im Augenblick trägt sie ihn, da sie so kurz nach der Op absolut nicht aufnehmen darf (kein Gras , Erde etc). Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich ihr beibringen könnte auch im unbeobachteten Moment keine Steine zu fressen?
    Lg

  • Hallo,


    also ich hatte das Problem auch mal ansatzweise mit Emma. Ansatzweise, weil sie die Steine noch nicht runtergeschluckt hat. Bzw als ich noch ran bin hat sie 1x einen Mini-Stein runtergeschluckt, zum Glück ohne Folgen..
    Als ich dann mit ihr in die Junghundegruppe bin, hat meine Trainerin mir gesagt, dass das ein aufmerksamkeitserhaschendes Verhalten ist und durchaus krankhaft werden kann. Sie hat halt als Welpe gelernt : Stein im Mund -> Aufmerksamkeit. Und nicht nur bei Steinen sondern theoretisch sind alle Gegenstände, die zu Aufmerksamkeit führen (auch negativ), interessant.
    Sie hat mir geraten, dieses Verhalten komplett zu ignorieren. Und siehe da, sie hat kurz am Stein geknabbert und als sie gemerkt hat, dass es mich nicht interessiert, hat sie ihn wieder ausgespuckt. Wichtig ist aber auch dass deine Körpersprache dieses Desinteresse ausstrahlt ;)
    Man sagt ja im Schnitt dauert es 4 Wochen, bis der Hund ein Verhalten unterlässt, was nicht zum Erfolg führt.
    Emma hat es auch super schnell komplett unterlassen, ohne, dass ich etwas machen musste.


    Man kann zum unterstützdenden Training gezielt diese Gegenstände auf dem Weg platzieren und wenn sie ran will (wichtig: bevor sie den Gegenstand im Mund hat) setzt du ihr ein Tabu. Bei mir klappt das, sie geht dann sogar nichtmal an Essen ran. Natürlich probieren sie es in der folgendemn Zeit immer wieder, das dauert etwas.
    Das kann man übrigens auch mit fremden Tierkot machen. zB an nem Pferdehaufen ein Tabu setzen, damit bringst du ihr dann quasi bei, dass nicht alles, was auf dem Boden liegt ihr gehört.
    Ich trainiere das auch oft und nehme gerne Leckerlis. Ich lasse sie fallen und schaue sie nicht an und wenn sie ran will, zeige ich ihr meine Grenze auf. Dann lasse ich eines Fallen schau sie an und sage nimm.


    Und wenn sie auf die Suche geht, wenn du nicht schaust (im Garten?), dann musst du sie vielleicht erstmal an der Leine lassen, wenn du dich nicht aktiv mit ihr beschäftigst. Sie muss lernen, dass sie nicht im Mittelpunkt steht und wenn du anderweitig beschäftigt bist, sie ruhig entspannen kann und nicht versuchen braucht deine Aufmerksamkeit zu erhaschen.
    Wenn du sie nämlich ihr Ding machen lässt kommt sie irgendwann wohl oder über auf "dumme" Gedanken :lol:


    Ich habe mal gelesen, dass man versuchen kann verdächtige Gegenstände (zB welche sie in der Wohnung klaut, wenn man nicht schaut) mit Senf oder ähnlichem "ekelhaften" Zeugs beschmieren, sodass die Hunde von alleine den Gegenstand liegen lassen, da sie eine negative Erfahrung damit gemacht haben. Das habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert. Aber was man in der Not nicht alles versucht :lol:


    Ich hoffe es ist der ein oder andere Tipp für dich dabei!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!