Freund/in fährt davon - Person an der Leine ist vergessen
-
-
Hallo & guten Morgen...
Hank bringt uns zur Zeit ein bisschen zur Verzweiflung... Aber wir machen auch Fortschritte - halt Schritt für Schritt & wenn es manchmal 5 zurück & 1 vor sind... Daher möchte ich nun ein neues Thema "ablaufen".
& zwar ist Hank, wahrscheinlich aufgrund seiner Mischung (Husky/Hütehund), sehr auf sein Rudel bezogen. Also mein Freund, ich & er selber.
Neulich hatten wir abends folgende Situation:
Mein Freund war nochmal mit dem Rad unterwegs & ich bin deshalb mit Hank alleine schon mal die Abendrunde gelaufen. & zwar in die Richtung, wo ich wusste, dass mein Freund vorbeikommen würde. Wir laufen also, alles ist schön, Hank zog wie immer mal ein bisschen, was wir aber durch konsequentes stehen bleiben auf ein Minimum bereits reduzieren konnten.
Dann kam mein Freund angefahren. Wir haben kurz geredet, Hank war auch verhältnismäßig ruhig - freute sich halt aber & wurde auch begrüßt (durch Ansprache & kurzes Kraulen).
Mein Freund fuhr dann halt schon mal weiter nach Hause. & ab dem Moment war mein Heimweg der Horror:Als mein Freund los fuhr (in einer kleinen Kurven) wollte Hank gleich mitrennen. Ich hab ihn dann zurück gehalten & nein gesagt. Woraufhin er anfing wie wild kleine Kreise zu laufen. Mein Freund verschwand dann irgendwann aus unserem Blickfeld aber Hank war absolut nicht runterzubekommen. Ständig Nase auf dem Boden. Weinen. Lostraben. Ich hab ewig nach Hause gebraucht, weil ich das Gefühl hatte, dass er mich absolut nicht mehr realisiert. Ich war der nervige Klotz an ihm dran, der immer stehen blieb, sobald er schneller hinter meinem Freund herwollte.
Ähnliche Situation war, als mein Freund & Hank vor der Tierarztpraxis warteten, weil ich kurz rein, was absprechen musste. Er hat geweint & war absolut nicht runterzubekommen.
Was sollen/können wir tun?! Es kann ja nicht sein, dass wir uns nicht trennen können, wenn Hank dabei ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Freund/in fährt davon - Person an der Leine ist vergessen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei Katie verhält sich das ähnlich, Hütehund eben. Geht ein Teil des Rudels vor, wird gezogen, bleibt ein Teil des Rudels zurück , wird gewartet, entfernt sich ein Teil des Rudels, wird sie sehr nervös und guckt ständig, wo es abgeblieben ist.
Katie kann ich aber sehr gut wieder auf mich aufmerksam machen durch kleine Übungen, am besten mit ihrem Spielie. So bekomme ich sie sehr gut aus ihrem "Hüte-Modus" raus. -
Bei uns ist das genauso
Zwar nicht extrem, aber nur schon das Leinelaufen kann man dann vergessen. Hab mir deswegen angewöhnt wieder in die andere Richtung zu laufen, solange bis der Hund sich wieder beruhigt hat. Auch wenn ich dadurch ne halbe Stunde länger für den Heimweg brauche
Und sonst werfe ich auch mal Leckerlies ins Gebüsch, damit er die suchen muss. In der Zeit ist der Freund schon lange aus unserer Sichtweite verschwunden und der Hund kommt auf andere Gedanken. Dadurch ist es schon besser geworden.
-
*hmmm* Danke für eure Antworten!
(Was ich gar nicht erwähnt habe: Er ist 2 & aus dem Tierheim. Sein Vorrudel scheint sich nicht wirklich gekümmert zu haben, er hatte total stumpfes Fell, hat nur gehört, wenn er mal Lust dazu hatte &sw...)
Was für ein Spieli hast du denn?
Ich habe es glaube in der Situation mit einer Abfolge von Kommandos versucht. Aber wirklich funktioniert hat das auch nicht.
Er ist halt auch schon kurz vorm Junkie-da sein. Also derzeit spielen wir mit Bällen oder so gar nicht mehr. Weil er dann komplett fixiert. (Ich sagte ja: Baustelle Hund =/)Ist Katie denn in der Beziehung auch so?
Ja Richtungswechsel haben wir in anderen Fixierungsmomenten seinerseits auch schon probiert. Da wird dann halt erhobenen Kopfes davon getrabt & permanent umgesehen... Aber das gefällt mir - das werden wir mal probieren. Wie ist es beim Warten?
-
[quote="TotoroJa Richtungswechsel haben wir in anderen Fixierungsmomenten seinerseits auch schon probiert. Da wird dann halt erhobenen Kopfes davon getrabt & permanent umgesehen... Aber das gefällt mir - das werden wir mal probieren. Wie ist es beim Warten?[/quote]
Das ist normal am Anfang, mit der Zeit kapieren die schon dass es nix bringt. Hab dann zusätzlich, wenn er sich immer umgedreht hat, jedesmal ein kurzes "Gsssschhht" platziert und bin noch schneller gelaufen.
Wenn er Leckerlie's suchen musste und wir danach weitergelaufen sind, ging es eigentlich super. Wirkt, zumindest bei Lenny, wie ne Gehirnwäsche -
-
Katies Übungs-Spielie ist ein einfacher kleiner Ball an einer Schnur, damit machen wir einige Teile der Unterordnung. Sie ist relativ "beutegeil" (das, was du als junkiehaft beschreibst) und funktioniert in der Arbeit bei Übungen, die sie nicht so pralle findet besser als Leckerlies.
Du musst in solchen Situationen den Ball ja auch nicht werfen, sondern kannst damit ja auch kleine Fuß-Übungen machen. Tolles Spielzeug aus der Tasche holen, damit hast du schon mal direkt die Aufmerksamkeit des Hundes, dann damit ein paar Schritte Fuß laufen, Sitz, dann kommt bei uns das Kommando "pack" (d.h. Katie darf es sich schnappen) und dann gibts ein kleines Zergel-Spiel als Belohnung. Und so gibts ja zig kleine Übungen, die man machen kann und für Katie ist ein kleines Zergel-Spiel eine tolle Belohnung, besser als Leckerlies (es sei denn es handelt sich um Wurst oder Käse).
Unser Schäfer ist ja auch so ein Beute-Junkie, dem darfst du auch selten die Bälle werfen, dann bekommt der seinen benebelten Trieb-Blick und ist out of order! Mein Mann macht aber eine gute Unterordnung auch mit Spielie und da könnte eine Rotte Wildschweine an ihm vorbei galoppieren, das wäre dem egal.
Such etwas, was dein Hund mega geil findet als Belohnung, lenk ihn mit Übungen ab und belohn ihn dann damit.
Diese Warte-Situation mit Heulen und Tamtam machen würde ich auch so auflösen. Ihr müsst da ja nicht sitzen bleiben und warten, dann kann man ja auch etwas machen in der Zeit. -
Ja das mit dem Keks könnte bei ihm auch funktionieren... Wenn er das gute Stück aber nicht innerhalb einer gewissen Zeit findet, lässt er es einfach bleiben o.o & das wo er absolut verfressen ist *hust*
Wie darf ich mir das Geräusch vorstellen? ^^,
Danke für die Tipps! Für weitere Anregungen bin ich natürlich weiterhin offen.
-
Zitat
Ihr müsst da ja nicht sitzen bleiben und warten, dann kann man ja auch etwas machen in der Zeit.
:idea: Ja ist halt die Frage was dann längerfristig funktioniert: Das Warten an einer Stelle oder das Rumlaufen oder Ablenken.
Wir haben ja genug Gelegenheiten zum Probieren
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!