Beiträge von Flockentier

    Heute hat Flocke zwei Glanzleistungen vollbracht:

    Kinder und Hund im Garten, eine Wespe umschwirrt das Bein der Großen (8 J.). Die bleibt ruhig, Flocke dagegen, der große Insektenjäger, kommt und drückt die Wespe mit der Nase schwungvoll gegen des Kindes Bein. Die Wespe weiß sich nicht anders zu helfen, als ihren Stachel ins Kinderbein zu bohren und zwar so tief, dass sie nicht mehr von allein rauskommt und mein Mann sie rausziehen muss.

    Klar, in Flockes Nase zu stechen wäre fast die schlimmere Variante gewesen, aber Töchterchen hat mir trotzdem leid getan.

    Vorhin dann beim Spaziergang hat Flocke den Kopf einmal so gezielt ins Gras gesteckt, dass sie jetzt komplett voller Klettensamen ist. Auf der Nase, zwischen den Augen, unterm Fang - flächendeckend. Ich bekomme sie nur mit einem Kamm raus, findet sie super im Gesicht - nicht.

    Wenn noch wer einen Tipp hat...?

    Dafür meinte eine der Kleinen (5J.) beim ins Bett gehen eben:

    "Mama, ich habe Flocke so lieb. Wenn sie tot ist, will ich sie knuddeln und als Kuscheltier haben." :fear::lol:

    Hier im Forum sind ja einige Leute, die sich mit Körpersprache und rassetypischen Merkmalen auskennen und der moderne Tierschutzhund hat in der Regel eine Beschreibung mit Fotos und manchmal Videos im Netz.

    Wenn Du einen im Auge hast, hilft es vielleicht, das Inserat hier zu verlinken, dass auch mal andere drauf schauen können. (Sofern das hier erlaubt ist)

    Unsere Flocke war zwar auf einer Pflegestelle, aber wie wir inzwischen feststellen durften, hat sie in der kurzen Zeit da längst nicht alle Baustellen ausgepackt, an denen wir jetzt arbeiten. Davor ist man halt nie gefeit :ka:

    (Wir würden trotzdem wieder einen TS-Hund nehmen :bindafür:)

    Ein stehendes Fahrrad, Auto oder Pferd kannst du nicht lenken. Ein Fahrrad, Auto oder Pferd in Bewegung aber schon. Für Hunde gilt das Gleiche.

    Ich nehme die Leine ganz kurz und lasse den Hund ein, zwei Schritte in die von ihm gewünschte Richtung machen (dabei wird er freiwillig mitgehen), dränge ihn dann aber gleich ab in eine zügige Wendung, so daß wir nun in die von mir gewünschte Richtung einschlagen und dann flott weitermarschieren. Der Hund läuft in der Wendung innen, ich außen, nur so kann ich ihn körpersprachlich abdrängen anstatt ihn zu ziehen.

    Ist der Hund erst einmal in Bewegung und die Leine nicht zu lang, fällt ihm die 4-Pfotenbremse erheblich schwerer. Notfalls kann man mehrere kleine Kreise gehen. Hauptsache nicht anhalten.

    Dagmar & Cara

    Das muss ich auch mal probieren :bindafür: