Gerade die weißen bzw. hellgrauen Optiken sind ihr Geld wert
und an technischem Können verlieren sie weniger schnell, als am Preis. Wobei auch dieser langsamer absteigt, als bei den anderen Optiken, da muss man einfach fair bleiben in der Betrachtungsweise.
Mein EF 300/2.8 I ist aus 2003.
Gebraucht gekauft habe ich es 2013 für einen sehr fairen Preis von einem DPA (ARD) Fotografen. Er hatte dieses nicht für Wildlife genutzt, ergo keine Aufnahmen bei Wind & Wetter, Match & Schlamm, nur Aufnahmen bei Politiktreffen/Presseveranstaltungen und im privaten Bereich für Hallensportaufnahmen.
Das Teil sah sowas von geil aus, der Koffer wenig ramponiert, alle Schalterriegel und Knöpfe funktionierten einwandfrei, CPS Wartungsvertrag - ergo ein Veteran den man einfach nur lieben muss!
Schärfe, Schnelligkeit und eine traumhafte Abbildeleistung kann man nicht anzweifeln bei dieser Optik.
Es hat imho nur einen Nachteil und der wiegt schwer, die Optik hat ein ordentliches Eigengewicht
aber, sie liegt durch die durchdachte Gewichtsverteilung dennoch sehr gut mit gr. Body in der Hand.
Mich hat total geflasht, als ich diese in Jahre gekommene Technik an meinen DSLM Body adaptierte ... Technik aus 2003 trifft Technik aus Ende 2021 und es hat sofort alles funktioniert
der AF griff superschnell, scharf bleibt eh scharf und das alles, obwohl 18 Jahre Fortschritt dazwischen liegen!
Ich gebe diese nie her, komme was wolle und wenn ich sie nimmer halten kann, wird sie ausgeschlachtet und als Vase benutzt ...
Ein Body kommt und geht, Optiken bleiben 