@ackij erst mal: Danke 
Ich hatte den Eindruck, wir wären da auf dem besten Weg zu einem Missverständnis gewesen. Ich hoffe, dass dies (trotz und mit meinen Bedenken) nun aus der Welt geschaffen ist.
Diesen Eindruck habe ich persönlich nicht vom DK. Ohne ein ausreichendes Bewusstsein, welches viele Ersthundehalter nicht mitbringen (können), halte ich den DK nach wie vor für einen Ersthundehalter nicht geeignet. Dieses Bewusstsein wurde aber hier im Thread erzeugt, und das scheint auch beim TE angekommen zu sein.
Du hast natürlich Recht, an manchen Stellen hier im Thread könnte durchaus der Eindruck entstehen, der DK ist ein schwieriger 1000 Volt Hund.
Wenn ich jetzt aber dazu die Charakterbeschreibung des DK aus der Rassebeschreibung des VDH nehme, da steht:
"VERHALTEN/CHARAKTER(WESEN):
Fest, ausgeglichen, zuverlässig, gezügeltes Temperament, weder nervös, scheu noch aggressiv."
dann entnimmt jemand, der sich nicht eingehender befasst hat mit Jagdverhalten und speziell dem Jagdgebrauchshund DK, dieser Beschreibung:
"Oh -ausgeglichen, zuverlässig, gezügeltes Temperament, nicht nervös, nicht scheu, nicht aggressiv! Das ist doch der passende Hund für eine Familie mit Kleinkindern, das bisschen Jagdspezialisierung kriegen wir mit Bällchen in den Griff!"
Dass diese Rassebeschreibung aber immer im Gesamtpaket der Rasse Dk betrachtet werden muss, ist vielen Ersteinsteigern doch gar nicht bewusst.
Was für tolle, auch alltagstaugliche Hunde das werden, wenn man den Blick auf das Gesamtpaket nicht verliert, zeigt ihr mit euren Beispielen (damit sind ackij und hasilein75 gemeint).
Ich finde, dieser Thread hat einen tollen Beitrag pro DK geleistet (auch wenn das etwas aus dem Fokus geraten ist).
Lieber Gruß
Moni