GW , HS , FJS , BSA ? Was heißt das? German Winner , Herbstsieger , Frühjahrssieger und Bundessieger
Danke!
Also davon ist wohl keine eine DCNH Clubschau.
Gibt es überhaupt eine? Bzw. kann man bei den Anderen mit den o.g. Kürzeln davor melden oder braucht man dafür Qualifikationen?
sicher... die Vergabe des Titel ist vom VDH..... aber durch das Vertreten vom DCNH gibt zur Anwartschaft VDH , CAC und CACIB noch die Vergabe des CAC-DCNH ;-)
Kurz vorher geht in der Zwischenzeit der Katalog online, da siehst du wo und wann du dran bist. Oder es wird auf der Seite der Ausstellung veröffentlicht.
Uhrzeit erfährt man oft erst sehr spät (NACH dem Melden).
Wie kurz vorher? Bzw. wie spät?
Heißt bei längerer Anfahrt (3h) sollte man besser schon am Vorabend anreisen ? Oder weiß ich das rechtzeitig, weil wenn man nicht zu früh dran ist könnte man auch früh morgens anreisen. Sollte ich aber schon ein bisschen vorher wissen wegen Übernachtungsmöglichkeiten etc.
Was ist denn dein Ziel? Willst du da einfach nur mal reinschnuppern und gucken, ob das für euch ist? Möchtest du für die Erwachsenenklasse schon mal Erfahrungen sammeln und üben?
Genau. Sowohl als auch. Mal sehen ob das was für uns ist und gleichzeitig Eindrücke mitnehmen und Erfahrungen sammeln.
Hat dein Hund VDH Papiere? Dann kannst du ja einfach deinen Züchter kontaktieren, vielleicht kann der dich mitnehmen? Oder dich an Leute weiterleiten, die euch mitnehmen und alles in Ruhe erklären.
unbedingt den Züchter deines Hundes fragen! Der kann dir generell sehr gute Tipps geben. Und freut sich idR auch, dass du ausstellen möchtest. Wenn es ein deutscher Züchter ist oder einer, der regelmäßig in DE ausstellt, kann er/sie dir auch mehr über die einzelnen Richter sagen.
Nein, keine VDH-Papiere sondern Export Pedigree. Züchter ist FCI registriert. Leider ist der Züchter zu weit weg. Wir halten bisher schriftlich Kontakt.
Es kommt auch auf die Rasse an, ob Showleinen in der Jüngstenklasse schon erlaubt sind. Vielleicht kannst du dich da für deine Rasse im Rasseclub informieren.
Und was nehme ich dann? Ich übe momentan mit Halsband und Leine oder mit Schlupfleine.
Leckerlis sind im Ring nicht so gern gesehen. Falls unbedingt notwendig, auf keinen Fall welche fallen lassen. Das Thema Leckerlies scheint aber auch Rasseunterschiedlich zu sein.
Wirklich? Das ist schade! Absichtlich fallen lassen würde ich jetzt nicht aber Leckerlies grundsätzlich wären schon hilfreich. Am besten dort vor Ort fragen erlaubt oder nicht?
...mehr über die einzelnen Richter sagen. Manche sind nämlich deutlich anfängerfreundlicher als andere. Nicht, dass sie netter werten, das meine ich damit nicht, sondern dass ihr Umgang mit Hund und Mensch deutlich angenehmer und einfühlsamer ist. Und mit einem groben Richter kann man sich gerade bei jungen Hunden viel versauen - und bei den Japanern umso mehr. Bedenke auch, dass viele Japaner in dem Alter Angst-/Skepsis-Phasen durchleben. Ist ja generell bei vielen Junghunden der Fall, aber Japaner gehören zu denen, bei denen man das oft recht deutlich merkt.
Ja genau das ist mein einziges Bedenken. Dass jemand unnötig ruppig ist zum Hund. Gerade Japaner finden das nicht so pralle! Mein letzter Hund hätte das nicht abgekonnt! Und versauen lassen möchte ich mir deshalb meinen Junghund nicht! Nicht wo alles so toll läuft bisher! Aber eigentlich sollten das die Richter doch wissen?
Die Fremdelungsphasen habe ich auf dem Schirm! Ist nicht mein erster Japaner. Ich habe auch kein Problem damit das ganze mittendrin abzubrechen wenn ich merke dass Hund sich unwohl fühlt! Im Gegenteil! Aber ich weiß auch dass die Eigenbrödler am Besten gute Situationserfahrungen brauchen. Dann werden sie zu Selbstläufern. Ist im Alltag genauso. Deshalb würde ich gerne früh, aber nicht zu früh und auch nicht zu spät das ganze ein paar Mal ausprobieren um zu sehen ob es etwas für uns ist.
Kassel und Offenburg sind als CACIBs ja nicht gerade klein, da muss man mit dem Hund sehr umsichtig und einfühlsam umgehen und bedenken, dass es für den Kleinen auch schnell mal zu viel werden kann. Und die Autofahrt kann je nach Strecke und ob dem Hund übel wird auch schon anstrengend sein.
Autofahren ist kein Thema. Auch längere Strecken. Ist täglich Brot. Genauso wie fast immer dabei sein, Trubel, etc.
In den beiden jungen Klassen darf man oft selbst die Zähne zeigen, sonst ist es meines Wissens nach richterabhängig.
Ok. Das ist gut. Bei mir kein Thema. Bei Fremden wahrscheinlich schon. Wir üben.
Ja eine kleine Clubschau wäre mir auch lieber. War gerade auf der Seite des DCNH und da habe ich nichts gesehen zum Thema Clubschau? Zumindest steht bei keiner Veranstaltung Clubschau dabei.
GW , HS , FJS , BSA ? Was heißt das?
Bis auf ein paar sind mir alle zu weit weg! Mehr als 3-4h möchte/kann ich nicht fahren.
Ich habe jetzt nach ausstellungsleinen geschaut, zwischen den klassischen dünnen schnürchen, welche man aber beim halsteil fest einstellen kann, hab ich leinen gesehen, die für mich 1 A nach retrieverleine aussehen, kann man also auch mit dünnen retrieverleinen mit stopp ausstellen?
Wenn sie ganz, ganz dünn ist, warum nicht? Wichtig ist aber der Stopp, der sollte aber so fest sein, dass er bei Zug auch nicht rutschen kann. Die Österreicher sind da mittlerweile teilweise aber so drauf, dass diese Leinen nicht mehr erlaubt sind.
Rote Hunde? Cattles in Rot, Pudel, teilweise Ridgebacks habe ich schon mit rot gesehen, alles was Redmerle ist, gibt ja genug Hunde die rötliches Fell haben.
Habt ihr vielleicht eine Liste was man mitnehmen sollte?
Ich nehme mir immer vor eine Liste zu schreiben und vergesse es jedes Mal. Also renne ich jedes Mal panisch hin und her und versuche an alles zu denken.
So im Allgemeinen: Stühle für die Menschen, Decken oder Box für die Hunde
Getränke für alle, eventuell Futter für die Hunde
Leckerlis für den RIng
Showoutfit samt Showleine, Leckerlibeutel und Nummernhalter
Ein Buch oder Handy für die Langeweile
Je nach Hund kommen natürlich noch die ganzen Sachen dazu, die man braucht um den Hund herzurichten. Jemand wie ich mit Kurzhaarcollie hat wesentlich weniger Gepäck als jemand, der Pudel ausstellt und da noch frisieren muss.
Wie ist der Ablauf an so einem tag(muss man z.b. erst zum Tierarzt check, einlassen etc?)
Hinfahren, Parkplatz suchen und parken. Alles ausladen, zum Eingang schleppen. Dort dann Eintrittskarte vorzeigen - pro gemeldetem Hund gibt es normal eine Eintrittskarte dazu -, Impfausweis vorzeigen wegen Tollwut, eventuelle Formulare vorlegen, die das Vet-Amt für diese Ausstellung sehen will.
Dann in die Halle gehen, in der der passende Ring ist. Das kann man vorher meistens online erfahren, wo man hin muss und wann.
Zum Ring tappeln, einen Platz suchen und sich ausbreiten. Meistens muss man sich die Nummer beim Ringpersonal abholen und dann wartet man bis man dran ist. Hunde sollten leer sein bevor man in den Ring geht.
Dann halt in den Ring, richten und danach kann man - bis auf den BOB - eigentlich wieder verschwinden.
Könnte aber sein, dass ich gerade viel vergessen habe.
Alles anzeigen
Ja.. das Wörterbuch Ausstellung - Deutsch , Deutsch -Ausstellung ;-)
Ellenbogen , Blacklist der Richter usw...... ( lol )
Kurze Frage: Wenn ich einen Hund habe, der jetzt mit 7 Jahren noch seinen Champion macht und aber halbes Jahr später 8 Jahre wird und dann ausstellt. Muss man ihn dann in der Veteranenklasse melden oder kann man sich auch für die Championsklasse entscheiden?
Du kannst ab 8 J Veteranklasse melden ... musst es aber nicht . Das bleibt dir überlassen
Wir sind zwar fertig...... aber den Titel Dutch Winner würde ich gerne mitnehmen .
Falls du noch nie in Leeuwarden warst und die Zeit hast - nutz die Gelegenheit, die Stadt selbst auch zu genießen. Hat eine hübsche Innenstadt und es gibt tolle Gebiete zum Spazierengehen. Oder war zumindest vor über 10 Jahren so.
Danke für den Tip.....
ich bin fast jeden Monat in NL bei Familie und Verwandten ;-)