Ich bin jetzt auch mal neu dabei
Meine und Sukis erste Austellung.. eine KSA in der Jugendklasse Zwergschnauzer schwarz - Mitte September
ich bin schon so nervös
üben üben üben ....
Vorsicht macht süchtig .
Viel Erfolg
Ich bin jetzt auch mal neu dabei
Meine und Sukis erste Austellung.. eine KSA in der Jugendklasse Zwergschnauzer schwarz - Mitte September
ich bin schon so nervös
üben üben üben ....
Vorsicht macht süchtig .
Viel Erfolg
ackij herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für morgen!
Gibt es einen online Katalog?
Soviel ich weiß nicht .. kann dir aber Bilder vom Katalog schicken wenn du möchtest
Alles anzeigenIch wünsche dir viel Erfolg und vor allem euch viel Spaß. Wir werden Morgen auch da sein.
Das ist quasi unsere Hausmesse, nun leider nicht mehr in Bremen ( 'mega enttäuscht sei' )
Auf dieser Messe haben wir uns damals, bevor Till zu uns kam, über Hunderassen informiert und sehr viel erfahren.
LG
Franziska mit Till
Bin Samstag wenn ich schaffe auch am Ring 24.. Freundin ist mit ihren Cane Corso da
so Baden Waschen Duschen Fönen Bürsten Puscheln Sachen packen
morgen gehts los......
Bilder werde ich reichlich machen .......
Weißt du zufällig den Namen von dem Hund?
Sobald ich ihn sehe .. frage ich nach
Örgs. Lola hat alles Gefundene ... gefressen.
Vorstehhunde sind doch auch Apportierer. Zumindest die Kontinentalen sind ja Allrounder.
Ich glaube bei den Retrievern kommt es drauf an, welche Linie und was gefördert wird, oder? Ich kenne Retriever, die weder apportieren (außer den blöden Ball) noch Vorstehen.
Ja klar kommts auf die Zuchtschwerpunkte an. Es sind ja keinen reinen Jagdhunde mehr, sondern werden nur zu einem geringen Teil wirklich jagdlich geführt. Aber die jagdliche Leistungszucht und die Arbeitslinien zeigen doch meistens gute Anlagen.
Ich hab jetzt mal bei anderen Curlyhaltern weltweit nachgefragt (gibt ja eh wenige Curlies und noch viel weniger werden jagdlich geführt) ob ihre Hunde Vorstehen. Und anscheinend ist das bei den Curlies wirklich üblich. Find ich gut zu wissen
Kenne einen hier oben ausm Nachbarrevier der so manchen Vorsteher was zeigen kann .
Zwar nur auf Federwild aber wenn er Vorsteht dann mit 100% Sicherheit .
Der Rest ist dann nur noch Formsache wenn der Schütze nicht ne blinde Kartoffel ist
AL = Arbeitslinie ???
Kenne genug, habe genug gesehen ... das ich in 30 min aufm Entenstrich
den 2-3 oder Hund brauchen würde oder auf der Hasenjagd wenn die ersten Füchse
angeflickt werden . Das erspare ich mir lieber .
Für jeden gibs den richtigen Hund, für die richtige Arbeit , für den eigenen Bedarf.
Sei es GS ES DD DK WK DL usw........
Darum kam für mich der DK mit seinen klaren Vorzügen aus der richtigen Linie in Frage.
An Sauen lasse ich meine Hunde nicht.. rein aus Prinzip
Suchen Vorstehen Apport Raubwildschärfe Wasserfreude
Leichtführigkeit Wachsamkeit und klar im Schädel
kurzversion .... nicht abrufbar bis er z.B die Ente findet.. egal wo und wie...
bei der Solms überquerte er die Ems um eine angeflickte Ente zu bringen
mit 3 Jahren zog er ein Seehundkadaver aus dem Jadebusen ;-)
Ich meinte diesen direkten Vergleich mit den Retrievern.
deutlich Schneller und 100% zuverlässig mit ewiger Ausdauer