Schau dir einfach mal an was abverlangt in 2 Tagen auf der VGP
Das machst du nicht mal eben so in 2 Wochen
Du verbringst mehr Zeit in den Übungsgruppen , im Revier usw.... als anderswo
Die jagdlich und nach erforderlichem Prüfungsgelände - Wald, Wasser, Feld- oder nach der zu prüfenden Leistung - Gehorsam und Bringen - zusammengehörenden Prüfungsfächer sind in der VGPO/VPSO zu vier Fachgruppen zusammengefasst.
Mir ist schon klar, dass ein Jagdhund (der auch zur Jagd eingesetzt wird) das nicht in einem Monat alles lernt. Mich hat halt mal interessiert, ob das eher eine komplett andere Trainingsweise ist als z.B. in normalen Hundeschulen, bei der Erziehung von Familienhunden oder so. Also vom Prinzip her, was die Trainingsmethoden angeht.
Alles anzeigen
Den Grundgehorsam würde ich fast "Gleistellen" der Rest ist auch sehr unterschiedlich (besonders die Gruppen im Hegering ;-) )
Schau dir einfach mal an was abverlangt in 2 Tagen auf der VGP
Das machst du nicht mal eben so in 2 Wochen
Du verbringst mehr Zeit in den Übungsgruppen , im Revier usw.... als anderswo
Die jagdlich und nach erforderlichem Prüfungsgelände - Wald, Wasser, Feld- oder nach der zu prüfenden Leistung - Gehorsam und Bringen - zusammengehörenden Prüfungsfächer sind in der VGPO/VPSO zu vier Fachgruppen zusammengefasst.
Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits mitgeteilt werden bei dieser Ausstellung stichprobenartige Kontrollen bei den teilnehmenden Hunde unter Aufsicht des Veterinäramtes durchgeführt. Dabei werden Rassedispositionen besonders berücksichtigt. Der nachfolgende Ablauf ist aufgrund der behördlichen Vorgaben unbedingt einzuhalten, wir haben die für Sie relevanten Punkte markiert:
Die Aussteller werden am Eingang informiert, wenn ihr Hund für die Kontrolle vorgesehen ist. Die tierärztlichen Kontrollen finden nach dem Einlass im Eingangsbereich Nord und Halle 8 statt. Die Kontrollen müssen vor der Bewertung im Ring vorgenommen werden.
Die Sonderleiter erhalten morgens an der Materialausgabe in Halle 6 eine Liste, auf der die Hunde vermerkt sind, die kontrolliert werden müssen.
Die Hunde, bei denen Merkmale bzw. relevante Erkrankungen i. S. d. § 10 Nr. 2 TierSchHuV festgestellt werden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Alle anderen Hunde, die kontrolliert werden und keine ausschließenden Merkmale aufweisen, erhalten eine Bescheinigung, dass sie teilnehmen dürfen. Diese müssen dem Sonderleiter vorgelegt und eingesammelt werden. Die Karten werden mit den anderen Unterlagen nach Beendigung des Richtens im Ausstellungsbüro abgegeben.
Hunde, die auf der Kontrollliste stehen und für die keine Bescheinigung vorgelegt werden kann, dürfen nicht den Ring betreten und bewertet werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Leif Kopernik Geschäftsführer
Aktueller Stand: heute Abend wird geflutet und die Pflanzen endlich eingesetzt! Fotos reiche ich dann nach! 😊
Kann aber schon mal sagen, dass das ganze deutlich nervenaufreibender war als ursprünglich gedacht...
Die Korkrückwand, die sich laut Verkäuferin "wie Butter schneiden lassen" sollte, hat uns bereits über einen Tag gekostet und ohne einen mutigen Mitarbeiter beim Zuschnitt im Baumarkt wäre das gescheitert.
Zusätzlich hat der Freund im Übereifer bereits die Pflanzen bestellt gehabt wodurch wir enormen Zeitdruck bekommen haben, das ganze fertig zu stellen
Vom Bachlauf haben wir uns verabschiedet, stattdessen wirds ein kleiner Wasserfall, wo die Steine auf der rechten Seite sind.