Beiträge von ackij

    Mal kompl. die Sichtweise der Gegebenheiten verworfen ... :thinking_face: :grinning_face_with_smiling_eyes: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Grundgehorsam würde ich fast "Gleistellen" der Rest ist auch sehr unterschiedlich
    (besonders die Gruppen im Hegering ;-) )

    Schau dir einfach mal an was abverlangt in 2 Tagen auf der VGP

    Das machst du nicht mal eben so in 2 Wochen

    Du verbringst mehr Zeit in den Übungsgruppen , im Revier usw.... als anderswo

    Die jagdlich und nach erforderlichem Prüfungsgelände - Wald,
    Wasser, Feld- oder nach der zu prüfenden Leistung - Gehorsam
    und Bringen - zusammengehörenden Prüfungsfächer sind in
    der VGPO/VPSO zu vier Fachgruppen zusammengefasst.

    I. Waldarbeit

    1. Riemenarbeit – Übernachtfährte................................... FwZ 8

    Riemenarbeit - Tagfährte .............................................. FwZ 5

    Totverbellen (zusätzlich) ......................... FwZ 4

    Totverweisen (zusätzlich)........................ FwZ 3

    2. Bringen von Fuchs über Hindernis (nur VGP) .............. FwZ 3

    3. Fuchsschleppe (nur bei VPS ein Wahlfach) ............... FwZ 5

    4. Bringen von Fuchs auf der Schleppe

    (nur bei VPS ein Wahlfach) .......................................... FwZ 2

    5. Hasen- oder Kaninchenschleppe.................................. FwZ 4

    6. Bringen von Hase oder Kaninchen ............................... FwZ 2

    7. Stöbern ......................................................................... FwZ 4

    8. Buschieren .................................................................... FwZ 3

    II. Wasserarbeit

    1. Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer...... FwZ 3

    2. Schussfestigkeit (wird nicht bewertet)

    3. Verlorensuchen im deckungsreichen Gewässer........... FwZ 3

    4. Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer ......... FwZ 3

    5. Bringen von Ente ........................................................... FwZ 2

    III. Feldarbeit

    1. Nasengebrauch (nur VGP) .................................... FwZ 6

    2. Suche (nur VGP) .................................... FwZ 4

    3. Vorstehen (nur VGP) .................................... FwZ 4

    4. Manieren am Wild und Nachziehen (nur VGP).............. FwZ 3

    5. Verlorensuchen von Federwild

    a 1. Arbeit am geflügelten Huhn oder Fasan (nur VGP) FwZ 4

    2. oder Federwildschleppe.......................................... FwZ 3

    b 1. Freies Verlorensuchen eines frisch geschos-

    senen Stückes Federwild, dessen Fallen der

    Hund nicht eräugte (nur VGP) .....................................FwZ 3

    2. oder freies Verlorensuchen eines ausgelegten

    Stückes Federwild ........................................................FwZ 3

    6. Bringen von Federwild ...................................................FwZ 2



    IV. Gehorsam

    1. Allgemeines Verhalten – Gehorsam .............................. FwZ 3

    2. Verhalten auf dem Stand ............................................... FwZ 2

    3. Leinenführigkeit ............................................................. FwZ 1

    4. Folgen frei bei Fuß.........................................................FwZ 2

    5. Ablegen .......................................................................... FwZ 2

    6. Benehmen vor eräugtem Federwild (nur VGP) ............. FwZ 2

    7. Benehmen vor eräugtem Haarnutzwild (nur VGP) ........ FwZ 3

    8. Schussruhe (nur VGP)...................................................FwZ 2

    Auf zur BTR..... Termin steht leider noch nicht fest.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Herbst- und Bundessieger VDH- Benachrichtigung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wie bereits mitgeteilt werden bei dieser Ausstellung stichprobenartige Kontrollen bei den teilnehmenden Hunde unter Aufsicht des Veterinäramtes durchgeführt. Dabei werden Rassedispositionen besonders berücksichtigt. Der nachfolgende Ablauf ist aufgrund der behördlichen Vorgaben unbedingt einzuhalten, wir haben die für Sie relevanten Punkte markiert:

    1. Die Aussteller werden am Eingang informiert, wenn ihr Hund für die Kontrolle vorgesehen ist. Die tierärztlichen Kontrollen finden nach dem Einlass im Eingangsbereich Nord und Halle 8 statt. Die Kontrollen müssen vor der Bewertung im Ring vorgenommen werden.
    2. Die Sonderleiter erhalten morgens an der Materialausgabe in Halle 6 eine Liste, auf der die Hunde vermerkt sind, die kontrolliert werden müssen.
    3. Die Hunde, bei denen Merkmale bzw. relevante Erkrankungen i. S. d. § 10 Nr. 2 TierSchHuV festgestellt werden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
    4. Alle anderen Hunde, die kontrolliert werden und keine ausschließenden Merkmale aufweisen, erhalten eine Bescheinigung, dass sie teilnehmen dürfen. Diese müssen dem Sonderleiter vorgelegt und eingesammelt werden. Die Karten werden mit den anderen Unterlagen nach Beendigung des Richtens im Ausstellungsbüro abgegeben.
    5. Hunde, die auf der Kontrollliste stehen und für die keine Bescheinigung vorgelegt werden kann, dürfen nicht den Ring betreten und bewertet werden.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Leif Kopernik
    Geschäftsführer

    Mit dem Kork wirst du keine Freunde haben auf dauer...