Beiträge von peikko

    Verständlich. Ich sag immer, dass alles ok ist, mein Hund nur etwas stürmisch und ich nur vermeiden will, dass er reinbrettert.

    Aus der Sicht von "Der geht nicht mehr weiter" bei einem grossen Hund muss ich sagen, dass die Situation für mich eigentlich leichter zu handeln ist wenn er liegt. Weil in dem Moment weiss ich, dass er zu dem anderen Hund will. Zerre ich ihn weiter, muss ich ihn wahrscheinlich körperlich vom anderen wegdrängen. Wenn er liegt, kann ich ihn recht leicht zum liegen bleiben bewegen, bis der andere vorbei ist. Geht wahrscheinlich auch nicht jedem so, aber vielleicht fühlst du dich mit dem Wissen in der ein oder anderen Sitution wohler. Hundebegegnungen, bei denen er sich nicht ablegt, sind unproblematisch. Hund wird hingesetzt und alles ist gut. Ich z.B. habe bei fremden Hunden noch nicht herausgefunden, was das Hinlegen triggert, denn dann könnte ich leichter drauf reagieren. Und ich glaube jeder Besitzer ist genervt, wenn sein Hund sich hinlegt und streikt, weil das ist peinlich :nicken:

    Was bei uns recht gut geht, ist Frischkäse (nicht der körnige, sondern der zum streichen). Ist ein bischen schwierig, da nen Bollen um die Tablette zu basteln, aber es geht. Das scheint so glitschig zu sein, daß die Tablette gut rutscht. Maul auf und rein hab ich versucht, aber irgendwie würgt er die Tabletten dann trotzdem wieder hoch.

    In letzter Zeit bleibt hier der Kopf öfter oben. Wenn ich drüber nachdenke könnte es ein Ableger vom "Hinsetzen und Gucken aber nicht hinterherrennen"-Training bei Wildbegegnungen und allem was sonst brennend interessant ist sein? Bei Hunden, die er kennt, ist der Kopf immer unten. Also recht eindeutig Lauermodus.

    Muss es denn wirklich sein, hier jetzt jemanden auseinander zu nehmen? Egal wie höflich oder nicht höflich die Nachfragen sind? Einmal nachfragen, ok, aber immer wieder?

    Oder hättet ihr gerne bei jedem Beitrag eine Art Disclaimer? "Ja, ich weiß, dass mein Hund unerzogen ist und dies kein Idealzustand ist. Ja, wir arbeiten dran. Ja, sogar mit Trainer. "

    Mich motiviert das jedenfalls nicht, mich am Thema zu beteiligen, denn ich weiß, dass ich bei Kira nicht alles richtig mache und gemacht habe.


    Ich habe jetzt schon oft beobachtet, dass durch so etwas nette, interessante Threads quasi zerschrieben wurden und man kaum noch zum Ausgangsfrage zurückkommt. Finde ich sehr schade.

    Danke. War vorhin schon kurz davor, mich aus dem Forum zu verabschieden. Werde mich bemühen, das ein oder andere in Zukunft vielleicht einfach zu ignorieren, anstatt mich dazu genötigt zu fühlen mich zu rechtfertigen. *offtopic ende*

    @ juliaundbalou: Wenn ich merke, er versucht sich hinzulegen, versuche ich das zu unterbinden. Durch umdrehen, Leckerli und absitzen, Leckerli und weiterlaufen, je nach Situation und abhängig davon, wer uns gerade entgegenkommt. Wenn er mal liegt, mache ich ihm klar, daß da nicht hingebrettert wird, wenn der andere Hund da ist, sondern er darf (nach Absprache, muß man ja immer dazu sagen) erst hin, wenn er aus dem Brettermodus raus ist. Wenn er mal liegt, würde ich ihn nur noch mit Weiterzerren bewegen können. Wie gesagt, halte ich das aber nicht für zielführend. Es wir besser. Langsam, aber es wird besser. Ich gehe davon aus, das ist bei ihm Unsicherheit bei Hunde, die er nicht kennt, und Spielverhalten bei Hunden, die er kennt. In den allermeisten Fällen legt er sich bei Hundebegegnungen NICHT hin. Ich lasse ihn wenn wir den anderen nicht kennen neben mir absitzen und da bleibt er dann, bis geklärt ist, ob es Kontakt gibt oder nicht. Sobald viele Hunde und viele Menschen beisammen sind, auch unbekannte (z.B. auf der Rennbahn), gibt es ÜBERHAUPT kein Problem. Da will er nicht mal überall Kontakt aufnehmen, sondern ist völlig tiefenentspannt.

    Mein Hund ist doch gar nicht unverträglich??????? Wenn der angeknurrt wird, geht er weg...