Ich hab neulich Kniestrümpfe von Heat Holders gekauft. Die sind echt super! Allerdings kann ich bisher nicht sagen, wieviele Wäschen die überstehen.
Beiträge von peikko
-
-
Ein altes Fahrrad. Wir versuchens mal mit Bikejöring, vielleicht ist er da nicht so trödelig wie vorm Scooter.
-
Ihr findet Hundekacke auf einem Acker wirklich ekliger im Sinne von unhygienisch als Klärschlamm (Menschenkot) und Schweinejauche aus Massentierhaltung?
Dazu noch fein Glyphosat und andere Nettigkeiten aus dem Giftschrank - Bon Appetit!
Glaubt mir, da sind die vom betreffenden Landwirt erlaubten Hundeköddelchen homöopathisch dagegen.
Irgendwie hat man dazu vielleicht eine andere Einstellung, wenn man auf dem Land lebt und sieht, was auf die Felder kommt.
Ich lebe auf dem Land. Es geht schon auch ein bischen um die MENGE an Hundehaufen, die auf so einem Acker landen. Die Äcker sind sehr weitläufig und ganz ehrlich, wenn da irgendwo weiter hinten ein Haufen im Gebüsch landet, who cares... Aber auf besagtem einen Acker konzentriert sich das echt. Das ist eklig. Der Acker ist zum Hundeklo mutiert. Es gibt nicht nur schwarz-weiß. Ich bin da jeden Tag und sehe ziemlich deutlich, wo sich das konzentriert.
Auf besagtem Acker latschen Hunde rum, Katzen, gestern früh hab ich nen Fuchs gesehen... Und alle schön durch kiloweise Hundekacke.
-
hier gibt es auch morgens und abends Futter und was übrig bleibt, bleibt bis zur nächsten Fütterung stehen. Er holt es sich meistens irgendwann, außer er mag das Futter so gar nicht. Er bekommt Pankreasenzyme, da mag ich die Reste nicht zu lang stehen lassen. Ich gebe die Enzyme mittlerweile als Suppe mit Frischkäse und Wasser über das Futter, das wird eklig wenn es länger als nen halben Tag steht. Ist ja quasi angedaut.
-
Mein erster Buch wird sein "Wenn die Hölle zufriert" von Michael Pate. Hab mich dazu entschlossen mich auf die Auswahl bei Kindle unlimited zu beschränken
. Freu mich schon auf das Buch
-
Ich hab immer 3 Säcke offen, die Sorten gibt es im Wechsel und der Hund wird zweimal am Tag gefüttert. Er vertägt das prima, ich kann sogar zwischen Extruder, kaltgepresst und gebacken wechseln von Mahlzeit zu Mahlzeit.
-
. Bei Katzen z.b ist es sinnvoller als bei Hunden da die doch ihr ganzes Leben darin verbringen.
Ich hab Freigänger. Es gibt auch Tierschutzvereine, die in Freigang vermitteln. Da ist es natürlich wichtig, sich das Umland anzuschauen, ob es geeignet für Freigang ist. Das sehe ich absolut ein. Einen Freigänger in ein Hochhaus in der Stadt zu vermitteln wäre Blödsinn.
-
was bauen die denn da an? Wenns Mais und Getreide ist fänd ichs halb so wild. Das spielt sich ja alles 1-2m über der Hundekacke ab.
Bei Salat und Rüben fänd ichs auch etwas befremdlich.
Mal Mais, mal Getreide, Raps war mal drauf... alles mögliche. Ich überleg mir da nur irgendwie, daß bei etwa 700 Hundehaufen bei einem einzigen Hund im Jahr, die da drauf landen (also bei 10 Hunden 7000 Haufen!!!) ja bald der Boden aus Hundekacke besteht...
-
Könnte ich jetzt gar nicht sagen. Ich glaub so richtig mit Plan haben wir nicht trainiert. Er war von Anfang an öfter im Auto alleine und das auch schnell gewöhnt. Ich bin nach der Arbeit, nachdem ich ihn vom Sitter abgeholt hab und er müde war einfach öfter mal einkaufen gegangen und war dann ne halbe Stunde weg. Hier und da 5 Minuten mussten von Anfang an sein (Dusche, Müll oder was auch immer). Er ist jetzt 20 Monate alt und bleibt vor allem Abends problemlos auch mal 6 Stunden alleine, wenn wir weggehen und er nicht mit kann. Morgens muß er das eigentlich nie. Wenn wir arbeiten ist er beim Hundesitter.
Er hat zweimal ein Bettlaken zerrupft und ein Buch über Hundeerziehung
. Das finde ich noch recht moderat...
-
Wir wohnen am Feldrand. Dort ist eine Wiese, die einem Nachbarn gehört. Dieser Nachbar ist ein echt netter Kerl und hat extra eine Schaufel hingestellt, damit man die Haufen entfernen kann und im gegenüberliegenden Acker entsorgen. Der Landwirt, dem der Acker gehört hat da angeblich nichts dagegen. Den Gedanken selbst find ich super, nicht zu meckern, sondern eine Schaufel hinzustellen. Er hat schon öfter gesehen, daß ich die Haufen von meinem Hund in eine Tüte packe und mitnehme und mich darauf angesprochen. Daß ich das doch nicht müßte... daß er extra die Schaufel da hin gestellt hat... und so müßte ich ja immer Tüten kaufen und das über unseren Müll entsorgen....
Ich hab versucht ihm zu erklären, daß ich das total nett finde von ihm, es mich aber bei dem Gedanken gruselt, daß jeden Tag Haufen von mindestens 10 Hunden im Acker landen, auf dem Lebensmittel produziert werden
.