Beiträge von Landlue

    Wenn du selbst gekündigt hast, hast du neben der Sperrzeit im ALG I auch eine Sanktion im Bürgergeld am Hals.


    Meine häufigsten, langjährigen Pappenheimer:

    - Ungelernt und ohne ausreichende schulische Bildung irgendetwas geschissen zu bekommen (siehe oben die AG-Seite)

    - mit Kind(ern), bei denen die Betreuung nicht sicher gestellt werden kann

    - Sehr spezifischer Beruf, der eben nicht nachgefragt wird

    - Erkrankungen, die zwar mehr als 3 Stunden täglich Arbeit "erlauben", aber in der Regel gegen eine Berufsaufnahme sprechen

    - Ältere

    - viele Migranten, die gerade erst aus dem AsylLG ins SGB II wechseln und entsprechend lange schon im Bezug sind (in unserer Kommune)

    - SGB XII und SGB II sind in der Leistungshöhe nahezu identisch, man kann einem "Arbeitslosen" nicht ansehen, was er nun bekommt

    - Angehörigenpflege

    - Schlicht Faulheit


    Und seit die Gesetzesänderung zum Bürgergeld gekommen ist, kann man einen Kunden auch nicht mehr wirklich zwingen zu arbeiten. Wir sind ziemlich zahnlose Tiger geworden.

    Hmm, dann habe ich leider auch keine Idee. Tut mir leid. Im Zweifelsfall würde ich mich aber immer an meine Bank wenden, denn das kann ja nicht sein. Ich habe ganz oft gar kein Bargeld mehr dabei und bin echt darauf angewiesen, dass dieses kleine Stück Plastik seinen Dienst tut

    An anderer Stelle nutze ich oft mein Smartphone, aber das Terminal bot auch keine kontaktlose Bezahlung an. Ich verstehe dich aber total, habe auch echt selten Bargeld dabei.

    Ich rufe nachher mal meine Bank an, die öffnet um halb neun.

    Guten Morgen,


    ich wollte gerade an einer Tankstelle nur mit EC-Gerät tanken. Eingesteckt, Säule ausgesucht, Geheimnummer eingetippt, dann kam die Fehlermeldung "Verbindung nicht vorhanden". Zweites Mal ausprobiert, gleiche Fehlermeldung.


    Ist das ein Problem auf meiner Seite oder auf Seite der Tankstelle? Muss ich mich nun an meine Bank wenden? Ist meine Karte gesperrt? Onlinebanking funktioniert.

    Bin mir echt unsicher und das Internet spuckt nichts verwertbares aus. Vielleicht hat hier ja selbst jemand geschäftlich ein EC-Gerät :thinking_face:

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch sagen, dass ein und der selbe Arzt unterschiedlich abrechnen kann :upside_down_face:


    Immer wieder eine Überraschung :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ist es überhaupt Aufgabe der Tierärztin, die Daten für eine Versicherung zu bereinigen bzw. aufzubereiten?

    Also wenn ich beim Tierarzt anrufe und um eine Abschrift der Behandlungsakte bitte, dann erwarte ich nicht, dass eine Tierärtzin die erstmal eine halbe Stunde "gegenliest".

    Klingt für mich nach schlampiger Dokumentation.

    Das ist tatsächlich etwas anderes, als nur die Akte abgeben. Dort wird mehr gefordert von der Versicherung, z.B. auch Einordnungen zu den bereits eingetretenen Erkrankungen und ob diese z.B abgeschlossen sind (einzelne Vorgänge sind teilweise "auf Verdacht", da muss dieser bereinigt werden).


    Jedenfalls in der menschlichen Versicherung. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es im Tiermedizinischen Bereich gleich ist.