Beiträge von Aithienne

    Mein Arko, war aus dem Tierschutz nachdem ich ihm gesundheitlich aufgebaut hatte (seine Wunden heilen lassen, die Hüften operieren lassen habe) hab ich mich an die Erziehung gemacht, da war der Knopf 1,5 J alt und in der Pubertät. War echt "lustig" diesen Hund Wohnungs- und straßenfähig zu bekommen . Insgesamt konnte ich den Hund dann mit etwa 4 Jahren Freilauf gönnen, da hat sie dann aber auch akkurat gehorcht und war zuverlässig. Nur eines hat nie geklappt, das Alleinbleiben. Ich durfte ihn mit zur Arbeit nehmen und da ging es dann halbwegs, später war dann Schwiegermutter wenigstens zu Hause

    Einmal wurde ich mit ihm angezeigt er hätte gebissen (er hatte nicht mal am Hosenbein geschnuppert), ich konnte nachweisen dass es nicht dieser Hund war der gebissen hatte. Aber es war halt der böse Dobermann

    und wenn man Fenster und Balkontür eventuell mit dunkler undurchsichtiger Folie beklebt?- also nur bis etwas über Hundekopfhöhe. Dann könnte man optische Reize erst mal ausschließen denke ich

    Danke Aithienne wir werden das machen lassen. Magst du mir vielleicht erzählen wie das bei deinen Wuscheln rausgekommen ist oder wie sich die Symptome geäußert haben bzw. wie ihr das Festgestellt habt mit den Allergien/Unverträglichkeiten?

    Ich hatte ein permanentes Durchfallproblem mit Joanie was erst mit Tannalbin sich behob aber quasi ohne Wissen (in Absprache mit unserer TÄ) um die Ursache daher kam dann , die Kotprobe auf den Elastasewert, wo wir die EPI festgestellt haben. Und weil sie so seltsam im Fressen war hab ich dann mit gut 6 Monaten einen Allergietest bei Laboklin vom TA machen lassen. und jetzt mit 3,5 Jahren wo die Hündin ausgewachsen ist, habe ich ein Komplett CT machen lassen und dabei haben wir dann einen kleinen Mega-Ösophagus gefunden und dass die Cardia im Mediastinum halt liegt, was wohl für ihre Inappetanz sorgt. Dies führt wiederum dazu, dass ich ich Joanie oftmals mit Spritze füttern muss weil sie halt am vollen Napf vollkommen desinteressiert ist


    Mein Billy hat von dem Tanna Comp massive Kreislaufprobleme bekommen dass ich meine TÄ zum stabilisieren hab antraben lassen müssen. Das normale Tannalbin hat er problemlos vertragen. Warum konnten wir nicht klären.

    Und ich habe auch bei Joanie nicht auf Dauer gegeben sondern nur nach Bedarf und meistens hat es auch etwas unterdosiert schon geholfen. Als Dauertherapie hatte das auch meine TÄ in Erwägung gezogen, weil wir ihren anfänglichen Durchfall halt nicht beherrschen konnten

    Ich würde in der Klinik ggf nach Tannalbin fragen nicht Tannacomp, das kann man auch längere Zeit ohne Gewöhnung geben. Dann würde ich im Kot den Elastasewert prüfen lassen. eine Blutuntersuchung der BS ist nicht 100%ig. Hier gibt es auch Pferd permanent mit Süßkartoffel wegen 3 Dutzend Allergien und Unverträglichkeiten.

    PS: Tanna Comp hätte unseren Shih-Tzu - Rüden beinahe das Leben gekostet. Deswegen diese Warnung ;-)