knabbermoehre google mal nach Seidenbällchen ;-) die waren aber sehr fettreich glaube ich
Beiträge von Aithienne
-
-
Du kannst auch mit , Kartoffel, Süßkartoffeln oder auch Möhren auffüllen, Bringen gut KH und letzrere tut auch dem Darm gut ;-)
-
Ihr übersteht das, Helfstyna!
-
Was noch wichtig ist bei einer EPI mehrere kleine Portionen am Tag füttern. Je nach Hundegröße und Gewicht. So als Beispiel Joanie ein Alaskan Malamute Couchpotato , wiegt knapp 30 kg bei 63 cm SH sie braucht mindestens 600 - 800 gr tgl reines Nassfutter. Das gebe ich ihr auf 4 - 6 Portionen verteilt und oftmals auch noch mit Wasser verdünnt und Spritze in die Schnute weil sie das Fressen verweigert, auch über Wochen - und wir haben Trotz US, MRT und co nichts außer der EPI gefunden. Wenn ich sie hungern lasse ist das Risiko in einer akuten Pankreatitis die lebensgefährlich sein kann sehr hoch.
-
Nein die beiden Werte ergänzen sich meistens, Enzyme sollten nur minimal dosiert werden. Ich hatte zu Anfang nur eine Messerspitze voll gegeben allerdings musste ich das wegen der Allergien ganz schnell wieder absetzen weil es den Durchfall immens verstärkt hat.
Als Profis zur EB werden hier gern Futtermedicus und napfcheck.de genannt allerdings ist mindestens einer davon ist kostenpflichtig und das nicht unerheblich. Meine TÄ hatte mich über Wochen mehrfach tgl am Ohr.

-
TLI steht hierbei als Abkürzung für Trypsin-like Immunoreactivity engl. für Trypsin-ähnliche Immunreaktivität - das habe ich mal direkt aus der Wiki. Dieser Wert ist überwiegend für die EPI wichtig. Enzyme gibt man nur nach Absprache zu, weil zu viel davon auch die BSD zur Inaktivität führen kann.
DM stellt man über den Langzeitblutzucker fest. Wenn dies vorliegt wird Insulin zugeführt
-
Sehe den Hund als Hund! Er lebt im hier und jetzt, was vor ein paar Minuten war ist schon vergessen und due bestrafst ihn für etwas was er längst vergessen hat und nicht verbinden kann. DAS ist Tierquälerei in meinen Augen.
Ich sehe nur zwei Optionen entweder du gestehst Cash seine Rechte (Streicheleinheiten, ordenliches Gassi gehen, Leckerlies wenn er was gut macht) zu ; inclusive Trainer den DU brauchst oder gibst ihm zum Schutz vor Dir ab.
-
also die Blutwerte würde ich auf jeden Fall nehmen lassen, beide. bei der Exokrinen Pankreatitis ist das Problem in der Fettverdauung - bei der endokrinen Pankreatitis sind die Langerhans-Inseln betroffen und enden oftmals in Diabetes mellitus. In der Regel ist bei der EPI aber die Exokrine gemeint. Daher würde zum Ultraschall der BSD raten da kann man zumindest im akuten Fall sehen was los ist
-
Ich habe noch etwas bis zum Rentenalter und mein Mann ist gerade in Rente gegangen. Für lange Strecken beim Einkaufen nehme ich einen Rollator weil mich das Tragen von Taschen oder auch ein Einkaufswagen sehr schnell aus dem Gleichgewicht bringt. Meine Strecken mit Joanie schaffe ich problemlos und bei ihr gehe ich gerade in das weitere Training mit dem Rollator. Bei anderen Menschen kennt sie ihn und hat auch keine Angst davor. Jetzt fang ich schon damit an, dass sie neben her läuft. Denn ich weiß nicht was die Zeit bringt. Aber so lang ich wenn auch mit Gehhilfe laufen kann werde ich wohl einen Hund haben. Allerdings ist Joanie auch der letzte große Hund für uns.
Eine Nachbarin war 85 J als sie ihren 14 jährigen Hund einschläfern lassen musste seit dem hat sie keinen mehr, ihre mangelnde Mobilität lässt es nicht zu. Und für sie ist es das Hightlight wenn ich mit Joanie bei ihr erscheine.
-
Für mich war der hilfreich ich hatte den großen Bluttest mit über 40 Allergenen machen lassen. Joanie erlebte die Junghundzeit mit reichlich Durchfällen ohne scheinbare Ursache, so dass sie die Kleinste und leichteste vom ganzen Wurf geblieben ist. Ich bin froh dass ich sie überhaupt groß bekommen hab.
Momentan kann ich wieder dose stückig füttern mit dem Löffel.