Wir waren jetzt beim zweiten Verein und haben uns das Hoopers angeschaut. Und ich bin, mal wieder, fasziniert wie unterschiedlich Sportarten aufgebaut werden können.
Beiträge von noda_flake
-
-
Hier wo ich wohne ist es total unrealistisch dass sich jemand auf eine Rasse spezialisiert.
Und selbst wenn man eine/n findet heißt das noch lange nicht dass das gut ist.
Es gibt in Deutschland eine Hundeschule die von Cattle-Menschen immer wieder empfohlen wird und oftmals als erste fällt wenn es um Probleme mit der Rasse geht.
Ich würde niemals mit meinem Hund dahin gehen, weil deren Trainingsmethode absolut nicht passt für meinen Hund und viele andere auch nicht. Ich hab mittlerweile so viel schlechtes gehört dass ich es gar nicht verstehen kann warum sie immer noch so gehyped wird.
Die Methoden sind, meiner Meinung nach, für Cattle Dogs nicht wirklich geeignet. Aber das muss jeder selber wissen.
Rasse-spezifisch ist gut, aber es muss dennoch einfach auch passen... menschlich, methodisch usw.
-
Edit: falsch gelesen
-
Sind sie nich süß, die Beiden Corgi’s?
-
2023
oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.
sunshine-paws: Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin
Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Soll wieder Rettungshund werden.
Die Welpen sind da, Einzug ca 23.11.
Jeany2002: Herbst 2023, Deutscher Schäferhund (langstock), stehen auf der Warteliste für einen Rüden
Fusselbär: vorraussichtl. Mitte November 2023, wenn alles passt, Sheltie, Geschlecht egal
StinaEinzelstueck: November/Dezember 2023, Bearded Collie
Laboheme: Winter 2023, Golden Retriever, möglichst Hündin. Läufigkeit wird im August/September erwartet.
Javik: Winter 23/24, je nachdem wann die Hündin läufig wird. Rüde klar, Hündin und Züchter noch nicht 100%ig. Deutsch Langhaar, Rüde
2024
Helfstyna Januar 2024 Dobermann , Trächtigkeit ist bestätigt
Lionn: Frühjahr 2024, Kleinspitz. Züchter gefunden
CanGoMidge: Anfang 2024, Aussie, Rüde, Züchter steht fest
sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal
Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ
Schlinchen: Frühjahr 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Züchterin steht fest, stehen fest auf der Liste
BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.
NalasLeben: Evt. 2024 Zweithund, Dackel
Später
Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..
Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier
-
Mein aufrichtiges Beileid! Komm gut rüber, Caron
-
aber der andere Podcast seiner Trainer “Hundestunde” hat ja auch ne Sonderepisode gemacht.
Ist das nicht der Podcast seiner Freundin?
Da ich keinen Podcast vom Ruetter hoere und seine Meinung mir persoenlich egal ist, kann ich seine Aussagen zu dem Vorfall nicht diskutieren..
Mit seiner Ex, ja.
-
Die Beiträge überschlagen sich ja hier…wurde das Statement von MR aus seinem Podcast schon diskutiert? Es wurde am 3.10. aufgenommen, also noch voll in der Schutzhundethematik, auf die er sich natürlich gleich gesetzt hat.
Ich glaube nich… aber der andere Podcast seiner Trainer “Hundestunde” hat ja auch ne Sonderepisode gemacht. Und auch die “hauen” in diese Kerbe…
Bin gespannt ob es da nochmal ein aktualisiertes Statement gibt, wo man ja jetzt weiss dass der Hund nich im Schutzdienst gearbeitet wurde.
-
Macht die Kleine denn im Garten, wenn sie die Chance zum lösen bekommt, morgens?
-
Hier leben ja ein Hund und eine Katze zusammen die sehr gut aufeinander verzichten könnten, aber eben miteinander leben (müssen).
An sich haben die auch keine Probleme miteinander (der Hund is simply Mega eifersüchtig auf die Katze und tut das auch laut kund 🙄) und es läuft recht harmonisch ab. Bin ich nicht zu Hause, werden sie getrennt - wobei das eigentlich nicht nötig ist, weil die Katze sich eh nicht aufhält wo der Hund ist. (Manchmal liegen die auch zusammen im Bett 🤣)
Aber mir ist das lieber…
Meine Kater (damals noch zu zweit) waren 9 Jahre alt, als der Hund als Welpe einzog. Mit dem verstorbenen Kater war das alles auch etwas entspannter…
Mein Hund mag generell aber keine Katzen, fremde Katzen werden gnadenlos gejagt. Katzen im Haus akzeptiert sie nur, wenn sie MUSS
In eurer Situation wäre mit wichtig einen Plan B, C und D zu haben. Also wie kann das Problem gelöst werden wenn die Vergesellschaftung scheitert. Kannst du die Tiere dauerhaft räumlich trennen? Können bestimmte Tiere räumlich getrennt werden?
Wie geht es deinem Partner damit wenn sie sich nicht vertragen, wie geht es dir damit?
Ich würde sie tatsächlich einzeln einander vorstellen. Also jeden Hund einzeln den Katzen. Dabei natürlich aufpassen dass es auf keiner Seite zu Verletzungen kommt. Und dann mal schauen…
Bei einem Umzug is wichtig dass die Tiere jeweils genug Rückzugsort haben, die Katzen erhöht (wenn sie das mögen), vielleicht sogar einen eigenen Raum wo sie jederzeit hin können und die Hunde tabu sind.
Türgitter mit Katzenklappen helfen auch sehr, sind hier eine super Erleichterung.
Ich drück euch die Daumen 🍀