Beiträge von KiraTheMittelspitz

    Hochwertigkeit hat nichts damit zu tun wenn ein Futterinhaltsstoff nicht vertragen wird. Was genau fütterst du denn?

    Wir füttern Dehner, Wolf of Wilderness, Rinti pur, Animonda gran carno, Lucculus und Terra Canis. Ich hole immer einmal im Monat alles und dann abwechselnd dies und das.


    Edit: Es geht sicherlich um die einzelnen Inhaltsstoffe bzw. die Sorte? Sorry, nicht bedacht :tropf:

    Die Bilder sind echt zuckersüß :herzen1:

    Bei den beiden ersten Fragen kann ich dir nicht weiterhelfen, aber zumindest wie wir das mit dem Freilauf geregelt hatten. :smile:

    Frage 3: Jagd/Freilauf:

    Spoiler anzeigen

    Er ist mir tatsächlich am Wochenende abgehauen, als er unangeleint war. Das war das erste mal. Rückruf ohne Ablenkung funktioniert drinnen und draußen schon super. Unter Ablenkung drinnen ok (wenn ich ihn früh genug erwische), draußen gar nicht (offensichtlich). Er hat nun Vögel gejagt, hat nicht gewusst, dass Vögel einfach übers Wasser wegfliegen können und ist hinterhergesprungen und in der 15 Grad kalten Isar gelandet, die gerade Hochwasser und starke Strömung hat (ja, dumm von mir ihn dort überhaupt ohne Leide zu lassen, weiß ich jetzt auch). Ich bin sofort hinterher gerannt/gesprungen und hab ihn aus den Fluten geholt. Die Trainerin meinte ich sollte ihm jetzt Leinenknast verordnen, bis er nicht mehr jagt. Andererseits lese ich immer wieder wie wichtig es ist, den Freilauf zu üben, solange sie noch den Folgetrieb haben. Was tun? Schleppleine? Freilauf an stellen, wo kein Risiko (Straße, Fluß, etc.) besteht? Was würdet ihr machen?


    Kira hat tatsächlich nie aufgehört Vögel zu jagen. Sie läuft jetzt mit 2 Jahren denen immer noch hinterher. Daher würde ich persönlich den Rückruf üben. Vor allem in der Pubertät hören sie meist auch nicht mehr auf den Rückruf. :ugly:
    Also Schleppleine ran und dann üben, üben, üben.
    Wenn er weit genug weg ist, ruft ihr ihn ran. Kommt er nicht, wird er mit der Leine rangezogen. Sobald er bei euch ist gibt es Streicheleinheiten und ein Leckerlie. Egal ob er freiwillig zu euch kam oder ihr ihn rangezogen habt, er muss gelobt werden. So soll er am Ende verstehen, dass es bei euch immer Lob und Leckerlies gibt, sobald ihr ihn ruft. Bei Kira hat das super geklappt, sie war aber auch deutlich älter (6-7 Monate). Ob das auch etwas für Welpen ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Also lasst es nicht darauf ankommen und wartet bis er nicht mehr jagt. Das kann mit unter auch sein Leben lang bleiben.

    Das liegt nicht nur an den Pfingstrosen. Alle gefüllten Blüten sind ungünstig für Insekten. Sie kommen halt schwer an den Nektar ran. Daher haben wir auch keine Blumen mit gefüllten Blüten im Garten.

    Beobachte doch einfach mal die Blüten und sieh ob sich Insekten dafür interessieren. Spätestens dann wirst du Bescheid wissen:bindafür: